Pollenflug Gemeinde Krummendeich heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krummendeich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krummendeich

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krummendeich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krummendeich

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Krummendeich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krummendeich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krummendeich

Wer hier im Norden bei Krummendeich unterwegs ist, merkt es gleich: Mitten im flachen Elbmarsch-Land, nur einen Steinwurf von der Elbe entfernt und nicht weit vom riesigen Waldgebiet der Wingst, kommen einige Eigenheiten zusammen. Die Nähe zur Elbe bringt an vielen Tagen eine frische Brise mit sich, die Pollen über erstaunlich große Strecken hinwegtragen kann – gerade an windigen Tagen steigt die Luftbewegung spürbar und verteilt die Pollen weiträumig über die offenen Wiesen und Felder.

Die flache Landschaft rund um Krummendeich lässt den Pollen kaum Hindernisse auf seinem Weg. Wälder, kleine Knicks oder sogar die trockeneren Deichflächen beeinflussen, wie stark die Pollenkonzentration im Ort ist. Besonders im Frühjahr, wenn im Osten die Birken blühen, können die Pollen durch die offene Landschaft regelrecht "heranströmen". Nach stärkeren Regenfällen hingegen sinkt die Belastung spürbar, weil die Pollen einfach zu Boden gespült werden – das merken Allergiker:innen schnell an der eigenen Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krummendeich

Schon im späten Winter oder ganz frühen Frühjahr kann es rund um Krummendeich losgehen: Die Haseln und Erlen erwachen oft eher als gedacht, weil das Mikroklima in den Marschgebieten für milde Temperaturen sorgt. Besonders heimische Wallhecken beherbergen viele dieser Frühblüher, und das heißt: Bereits im Februar kann die Nase kribbeln. Ein früherer Start in die Saison ist hier keine Seltenheit, vor allem nach milden Wintern oder wenn ein kurzer Warmluftschub die Blüte anfeuert.

Im April und Mai folgt der Höhepunkt der Belastung: Krummendeich hat viele Birken – häufig entlang von Straßen oder in Vorgärten. Deren Pollen sind für viele Allergiker:innen besonders heftig. Auch die Gräser legen ab Mai richtig los; auf den ausgedehnten Elbwiesen südlich des Ortes oder am Rand von Sportplätzen zischen dann die Gräserpollen durch die Luft. An warmen, trockenen und windigen Tagen ist die Belastung da besonders ausgeprägt, während nach Gewitterregen die Ruhe einkehrt.

Ab Spätsommer schleichen sich Beifuß und – inzwischen auch hier und da – Ambrosia ins Geschehen ein. Diese Kräuter wachsen gerne an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahntrassen, die auch Krummendeich durchziehen. Für manche wenig sichtbar, aber für empfindliche Nasen ein echter Spätsommer-Klassiker! Wer also zu dieser Zeit draußen unterwegs ist, sollte an windstillen, sonnigen Tagen extra Acht geben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krummendeich

Auch wenn die Natur hier wunderschön ist: An Tagen mit hohem Pollenflug hilft es schon viel, kleine Tricks einzubauen. Nach dem Regen einen Spaziergang machen, statt am späten Nachmittag bei Trockenheit rauszugehen – dann ist meist die Pollenbelastung am niedrigsten. In der Nähe der Elbe kann es durch den Wind schnell zur „Pollenwelle“ kommen, da hilft manchmal schon eine Sonnenbrille oder (bei starkem Wind) ein leichter Schal für Mund und Nase. Und: Blumenwiesen, Felder oder Wegränder, wo die Gräser besonders stehen, am besten großräumig umgehen. Ein Blick auf die aktuelle Lage oben in der Tabelle schadet nie!

Drinnen punkten einfache Mittel: Fenster am besten nur kurz und bevorzugt morgens lüften, denn dann ist der Pollenflug gering. Schlafzimmerfenster sollten während der Haupt-Pollensaison möglichst geschlossen bleiben. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, merkt den Unterschied schnell – vor allem nachts. Und ein echter Klassiker für die Region: Kleidung nach Ausflügen nicht im Schlafzimmer wechseln und besser in die Waschmaschine, damit die mitgebrachten Pollen nicht die Wohnung erobern. Die Autoklimaanlage mit speziellem Pollenfilter hilft übrigens auch deutlich, wer viel unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krummendeich

Die Übersicht weiter oben zeigt dir live und zuverlässig den aktuellen pollenflug in Gemeinde Krummendeich. So bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst dich bestens auf jede Situation einstellen, egal ob Arbeit, Spaziergang an der Elbe oder Alltag zu Hause. Noch mehr praktische Tipps und geballtes Hintergrundwissen findest du auf pollenflug-heute.de und in unserem Pollen-Ratgeber – schau gerne mal rein!