Pollenflug Syke heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Syke ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Syke

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Syke in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Syke

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Syke heute

Wissenswertes für Allergiker in Syke

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Syke

Syke liegt mittendrin im Landkreis Diepholz, eingerahmt von grünen Feldern, kleinen Wäldern und nicht zuletzt dem Hachetal. Das bedeutet: Viele Pflanzen, die hier wachsen, sorgen dafür, dass auch ihre Pollen reichlich unterwegs sind. Der Wechsel zwischen offenen Flächen und schattigen Bauminseln sorgt fast das ganze Jahr dafür, dass sich mal mehr, mal weniger Pollen in der Luft befinden – je nachdem, wie der Wind so drauf ist.

Gerade im Frühling, wenn die Felder um Syke noch kahl daliegen, können bei starkem Südwestwind auch schnell Pollen aus dem Umland angeschwemmt werden. Die Hache, die sich entspannt durch die Stadt schlängelt, trägt zwar wenig zur Verbreitung bei, aber nasse Talwiesen können die Konzentration der Pollen etwas mindern – zumindest nach einem ordentlichen Regenschauer. In den Wohnvierteln selbst spielt die Bepflanzung der Gärten eine erstaunliche Rolle: Wer Birke oder Hasel im Garten hat, merkt das sofort an der eigenen Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Syke

Sobald im Februar oder sogar mal schon Anfang Januar die Haselblüte losgeht, startet in Syke die Allergiesaison oft früher als im Rest von Norddeutschland. Das Mikroklima im Hachetal und die Nähe zu windoffenen Flächen am Stadtrand sind quasi ein Frühstarter-Paket für Hasel- und Erlepollen. Wer empfindlich ist, merkt die ersten Kitzler in der Nase meistens schneller als anderswo – besonders bei milden Wintern.

Im April und Mai kommt dann das berühmt-berüchtigte Birkenpollenhoch. Die Birken stehen im Umland an vielen Wegen, und die Gräser legen direkt nach – viele Wiesenflächen zwischen Syke und den umliegenden Dörfern sorgen für eine besonders hohe Belastung. In Stadtparks oder auf Spazierwegen rund um den Friedeholz spürt man das teilweise ziemlich deutlich. Wer sich extra pollenarm bewegen will, hält sich also zur Birkenzeit besser von diesem Hotspot fern.

Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia machen vor allem im August und September noch einmal auf sich aufmerksam – typischerweise an den Rändern von Feldwegen, an der Bahnlinie oder auf etwas wild gewordenen Brachflächen. Seltener, aber besonders fies: Ambrosia, die sich auch in Syke immer mal wieder an Straßenrändern breitmacht. Ein sumpfiger September mit viel Regen kann die Blütezeit der Kräuter allerdings verkürzen – da ist dann schnell wieder Durchatmen angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Syke

Wenn du in Syke lebst und mit Pollenallergie zu kämpfen hast, kennst du das Dilemma: Die Natur ruft, aber die Nase läuft! Tipp aus erster Hand: Nach einem Regentag ist die Pollenbelastung in den Straßen und Gassen deutlich niedriger – der perfekte Moment für eine Fahrradrunde zum Stadtpark oder einen Spaziergang durch die Einkaufsstraße. Trägst du draußen eine Sonnenbrille, hältst du so einige Pollen von deinen Augen fern. Und wenn’s irgendwo mäht oder blüht, hilft ein kleiner Umweg. Hotspots wie der Friedeholz oder die offenen Wiesen zwischen Barrien und Syke solltest du in der Hauptsaison lieber meiden.

Zuhause heißt es, clever lüften: Lieber morgens oder nach Regenschauern, wenn draußen weniger Pollen in der Luft sind. Ein Pollenfilter für dein Auto (ja, auch in Syke kann man davon profitieren) sorgt dafür, dass du die Nase im Stau oder beim Einkaufslauf nicht überstrapazierst. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen! Wer mag, kann sich zusätzlich mit einem portablen HEPA-Filter behelfen – gerade in Schlafzimmern ein echter Segen. Klein aber fein: Abends Haare waschen, dann verteilst du die Pollen nicht noch aufs Kissen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Syke

Keine Lust auf lästige Überraschungen am Morgen? Unsere tagesaktuelle Tabelle oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Syke – handlich, schnell, auf einen Blick. So weißt du vor dem Rausgehen, ob heute Hasel, Birke oder Gräser unterwegs sind. Wenn du tiefer einsteigen möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du den Pollenstand deutschlandweit, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir noch mehr clevere Tipps rund ums Thema Allergie und Alltag.