Pollenflug Gemeinde Berod bei Hachenburg heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berod bei Hachenburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Berod bei Hachenburg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berod bei Hachenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berod bei Hachenburg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Berod bei Hachenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berod bei Hachenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berod bei Hachenburg

Mitten im Westerwald, zwischen sanften Hügeln und von viel Grün umgeben, liegt Gemeinde Berod bei Hachenburg – wer hier lebt oder gerne draußen unterwegs ist, merkt schnell: Die Natur hat einiges zu bieten, aber auch der Pollenflug zeigt sich mit eigenen Eigenarten. Ein echtes Merkmal in der Gegend sind die nahen Mischwälder rund um den Ort. Diese können zum einen als natürliche Barriere wirken, indem sie die Verteilung von Pollen hemmen. Umgekehrt bringen sie aber auch bestimmte Baumarten direkt vor die Haustüre, was punktuell die Pollenkonzentration ansteigen lässt.

Etwas weiter gedacht: Die offene Lage auf den Hügeln sorgt oft für eine leichte Brise – gerade an sonnigen Tagen weht der Wind so manches Blütenstaubkorn quer durch die Gemeinde. Im Frühling kommt es also schnell vor, dass Pollen aus weiter entfernten Regionen herüberziehen, und nach Regenschauern ist die Belastung kurzfristig reduziert. Unterm Strich ist die Belastung in Berod daher ein Mix aus "hausgemachten" Pollen und Zuströmungen von außerhalb – ganz schön abwechslungsreich, je nach Wetterlage!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berod bei Hachenburg

Für Pollenallergiker beginnt das Jahr selten sanft: Schon im Februar oder spätestens März legen Hasel und Erle los – je nach milder Witterung manchmal überraschend zeitig. Besonders in tieferen Lagen oder an windgeschützten Waldrändern finden die ersten Pollen den Weg ins Freie. Ein flüchtiger Spaziergang reicht oft schon, um die Nase kitzeln zu lassen.

Im April und Mai dreht die Natur dann richtig auf: Vor allem Birken – die stehen hier im Westerwald an vielen Wegen und in Gärten – sorgen für kräftige Ausschläge auf dem Pollenzähler. Kurz darauf übernehmen die Gräser, deren Blüte sich gern auf den Feldern rund um den Ort ausbreitet – typische Hotspots sind zum Beispiel Wiesen am Ortsrand oder rund ums Sportgelände. Wer empfindlich reagiert, merkt den Unterschied zu „normalen“ Tagen in dieser Phase recht deutlich.

Und kaum meint man, es sei vorbei, meldet sich der Spätsommer mit den Kräutern zu Wort: Beifuß taucht häufig an Wegrändern, Bahndämmen oder auf verwilderten Flächen auf, und örtlich kommt inzwischen auch Ambrosia vor – vor allem dort, wo’s ein bisschen „wild wächst“. Spannend dabei: Nach kräftigen Regenschauern bleibt die Luft meist erstmal rein, aber bei wärmeren Tagen können die Kräuterpollen dann schnell wieder in Bewegung kommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berod bei Hachenburg

Noch einen Spaziergang ums Feld oder lieber erst nach dem nächsten Schauer raus? Gerade in Berod hilft’s, nach Regentagen durchzuatmen, denn dann ist die Pollenbelastung draußen deutlich geringer. Wer trotzdem unterwegs ist, sollte Waldwege während der Hauptblütezeiten besser meiden und sich ruhig mal eine Sonnenbrille gönnen – schützt nebenbei auch vorm Fahrtwind auf dem Rad. Für die Pause zwischendurch empfiehlt sich: Nicht direkt auf die Wiese setzen, sondern lieber die Bank im Schatten wählen.

Zuhause kann mit ein paar kleinen Handgriffen viel erreicht werden: Stoßlüften am besten morgens oder nach Regen, ansonsten lieber Fenster geschlossen halten – da wir hier auf dem Land wohnen, landet sonst schnell was im Zimmer. Wer empfindlich ist, kann sich Filter für die Fenster oder einen mobilen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer anschaffen. Und was viele vergessen: Kleidung nach dem Aufenthalt draußen nicht im Schlafzimmer ausziehen! Wer’s ganz gründlich mag, lässt Jacken & Co draußen oder im Flur – so bleibt das eigene Reich pollenärmer und gemütlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berod bei Hachenburg

Ob du am Wochenende wandern willst oder einfach wissen möchtest, wie der aktueller Pollenflug gerade in deiner Nachbarschaft aussieht – unsere Tabelle oben zeigt dir live, was draußen unterwegs ist. So kannst du deinen Tag gezielt planen und der Allergie einen Schritt voraus sein. Noch mehr konkrete Tipps und Wissenswertes findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach reinklicken und besser gewappnet durchs Jahr kommen!