Pollenflug Gemeinde Bosau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bosau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bosau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bosau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bosau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bosau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bosau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bosau

Wer schon länger in der Gemeinde Bosau wohnt, kennt das Zusammenspiel von Seen, sanften Hügeln und viel Grün – eine landschaftliche Mischung, die den Pollenflug durchaus beeinflusst. Besonders der Große Plöner See und die umliegenden ausgedehnten Laub- und Mischwälder bestimmen, wann und wie stark bestimmte Pollen hier in der Luft sind. Durch die offenen Flächen rund um die Seen können Pollen mit dem Wind schneller in die Ortschaft gelangen, während die Wälder sie manchmal abfangen – oder aber gleich noch mehr Blütenstaub liefern.

Auffällig ist auch die häufige Westwindlage, die vom Holsteinischen Hügelland gerne mal Allergene aus den umliegenden Regionen „anpustet“. Gerade Birken- und Gräserpollen machen sich dann in Bosau bemerkbar, auch wenn die große Blüte teils woanders beginnt. Kurzum: die ländlich-laubige Idylle hat viele Vorteile, doch für Allergiker können die natürlichen Gegebenheiten gelegentlich ziemlich „fliegende“ Nebeneffekte haben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bosau

Schon ab Februar stehen empfindliche Nasen in den Startlöchern: Hasel und Erle sind als erste Frühblüher unterwegs. Je nachdem, wie mild der Winter in Ostholstein ausfällt, kann’s sogar noch früher losgehen. Die Uferbereiche und Bachtäler rund um Bosau bieten den Sträuchern beste Bedingungen – und sorgen dafür, dass deren Pollen nicht lange auf sich warten lassen.

Ab April wird der Pollenkalender für die Gemeinde sichtbar voller, denn dann legt die Birke los. Gerade rund um den See – beim Spaziergang am Wasser oder am Dorfrand – ist die Belastung deutlich spürbar. Parallel starten die Gräser ihren großen Auftritt, vor allem auf feuchten Wiesen und Weiden im Umland. An sonnigen, windigen Tagen tanzen die winzigen Flugkörper so richtig durch die Luft und erwischen nicht nur Allergiker, die draußen aktiv sind.

Gegen Ende des Sommers gesellen sich Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia hinzu, gern an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder den Bahndämmen in der Nähe. Nach Regenschauern ist die Luft oft angenehm pollenarm – an schwülen Tagen hingegen können die Spätblüher echte Hartnäckigkeit entwickeln. Temperaturwechsel und kurze Schauer sorgen immer wieder für kleine Überraschungen im Blühverlauf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bosau

Draußen gilt: Wenn du kannst, plan deine Radtouren oder Spaziergänge besser direkt nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft oft spürbar klarer. An richtig windigen Tagen lieber mal auf kleine Runde am See verzichten oder zur Not mit Sonnenbrille unterwegs sein, das schützt die Augen notdürftig. Und: Triff dich zum Sport vielleicht nicht in direkter Nähe der Blumenwiese hinterm Feuerwehrhaus – das spart manchen Niesanfall.

Zu Hause lohnt es sich, nach möglichst ruhigen Zeiten (früher Morgen oder spät abends) zu lüften, damit die Pollenkonzentration niedrig bleibt. Falls vorhanden, filtert ein moderner HEPA-Filter im Schlafzimmer einiges raus – und Bettwäsche bitte drinnen trocknen! Viele vergessen’s: Das Auto sollte regelmäßig gelüftet und mit einem guten Pollenfilter ausgerüstet sein, gerade für Pendler Richtung Plön oder Eutin. Nicht alles ist ein Hexenwerk, manches hilft schon richtig gut.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bosau

Unsere Tabelle oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Bosau – präzise, täglich frisch, so wie’s gerade draußen aussieht. Damit bleibt der Alltag besser planbar – sei es für den nächsten Dorfbummel oder den Spaziergang am See. Noch mehr Tipps, Service und Wissenswertes rund ums Thema findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein, denn vorbereitet lebt es sich einfach entspannter, egal wie stark die Pollen gerade fliegen!