Pollenflug Gemeinde Bergenhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bergenhausen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bergenhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bergenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bergenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bergenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bergenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bergenhausen

Bergenhausen liegt idyllisch zwischen den sanften Hügeln des Hunsrücks, umgeben von kleineren Wäldern und zahlreichen Feldern. Die erhöhte Lage sorgt an klaren Tagen für eine ordentliche Brise – das kann dazu führen, dass Pollen aus den umliegenden Laub- und Mischwäldern bis in den Ort getragen werden. Gerade rund um die Landwirtschaftsflächen kommt es immer wieder zu einem verstärkten Aufkommen von Gräserpollen.

Ein weiteres Detail: Der Rhein ist zwar ein paar Kilometer entfernt, doch die von dort einströmenden feuchten Luftmassen verändern das lokale Klima. Das kann die Pollenkonzentration kurzfristig steigen oder auch mal absenken, je nachdem wie der Wind gerade steht. Nach Regenfällen sinkt die Belastung meist spürbar – sobald jedoch wieder Sonne und Trockenheit herrschen, beginnt das große Fliegen von vorn. Die besondere Landschaft macht Bergenhausen damit zu einer Region mit sehr abwechslungsreichem Pollenflug.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bergenhausen

Im Hunsrück geht’s mit der Pollensaison oft schon im Februar oder sogar Ende Januar los: Besonders Hasel und Erle blühen hier früh, weil sich das milde Mikroklima in den geschützten Lagen bemerkbar macht. Auch wenn Schnee liegt, kann bei Sonnenschein plötzlich die Nase kribbeln – unerwartet und tückisch für Allergiker:innen, die auf den Winter vertrauen.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug in Bergenhausen ab März: Birken geben dann den Ton an, vor allem in den zahlreichen Gärten und an Waldrändern rund um den Ort. Die Gräser starten im Mai durch und bleiben bis in den Hochsommer aktiv. Gerade auf den Wiesen und Feldern ringsum sind die Gräserpollen an sonnigen, trockenen Tagen kaum zu übersehen – die typischen Hotspots also, wenn du Richtung Bauernhöfe oder Spazierwege unterwegs bist.

Zum spätsommerlichen Finale setzen dann Kräuterpollen wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia Allergiker:innen zu. Die wachsen gerne an wilden Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Industriebrachen, also vor allem dort, wo wenig gemäht wird. Besonders nach heißen Tagen und etwas Wind kann die Belastung sprunghaft steigen – also am besten die aktuellen Werte checken, bevor du draußen unterwegs bist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bergenhausen

Wer in Bergenhausen auf Pollen reagiert, lebt im Alltag mit einigen kleinen Herausforderungen – aber mit ein paar Tricks wird’s unkomplizierter. Die beste Zeit für den Spaziergang durch den Ort ist direkt nach Regentagen: Dann ist die Luft am reinsten. Versuche, Gebiete mit frisch gemähten Wiesen oder Feldrändern während der Hochsaison zu meiden. Für alle, die unterwegs sind: Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, und ein Hut kann verhindern, dass sich Pollen in den Haaren verfangen. Für alle, die auf’s Fahrrad steigen: Lieber nicht durch die Felder, sondern über Asphaltwege fahren – das reduziert die Belastung spürbar.

Zuhause sollten Fenster in Bergenhausen am besten spät abends oder nach Regen gelüftet werden, wenn die Pollenbelastung nachgelassen hat. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der Unterschied ist vor allem im Schlafzimmer deutlich. Tipp aus der Nachbarschaft: Ziehe die Straßenkleidung direkt nach dem Heimkommen aus und wasche sie möglichst bald, um Pollen nicht weiter in der Wohnung zu verstreuen. Und Autos mit Pollenfilter sind in der ländlichen Region ein echter Segen – gerade, weil viele Strecken an Feldern vorbei führen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bergenhausen

Unsere Tabelle oben zeigt dir, was aktuell an Pollen unterwegs ist – zuverlässig, direkt aus Bergenhausen und Umgebung. So weißt du schon heute, wie der pollenflug aktuell aussieht und kannst deinen Tag entspannt planen. Lust auf noch mehr Infos? Stöbere mal auf pollenflug-heute.de – unser Ratgeber unter Pollen-Ratgeber liefert dir jede Menge Tipps und Hintergrundwissen rund um das Thema Allergien und Pollen.