Pollenflug Gemeinde Bergen an der Dumme heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bergen an der Dumme: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bergen an der Dumme

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bergen an der Dumme in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bergen an der Dumme

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Bergen an der Dumme heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bergen an der Dumme

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bergen an der Dumme

Mitten im Wendland gelegen, ist Bergen an der Dumme von viel Natur und kleinen Wäldern umgeben – da wundert’s kaum, dass auch der Pollenflug hier seinen ganz eigenen Rhythmus hat. Der nahegelegene Fluss Dumme schlängelt sich durch die Landschaft und sorgt für feuchtere Luft. Das kann dazu führen, dass sich Pollen nach einem Regenschauer erstmal legen, aber sobald’s wieder trockener wird, werden sie durch den Wind ziemlich flott in alle Ecken verteilt.

Ein weiterer Punkt: Durch die vielen Feldwege, Wiesen und die offene Lage zwischen den Wäldern kommt es nicht selten vor, dass Pollen von weiter her herüberziehen. Besonders an windigen Tagen kommt so ein extra Schub an Gräser- oder Birkenpollen auch mal aus den umliegenden Gebieten angeflogen und kann die Pollenkonzentration im Ort ordentlich in die Höhe treiben. Urbaner Beton fehlt hier ja fast ganz, deshalb können sich die Pollen besonders lange in der Luft halten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bergen an der Dumme

Sobald die Tage im Februar oder März länger werden, geht’s für Allergikerinnen und Allergiker auch schon wieder los: Hasel und Erle gehören zu den ersten Frühblühern in und rund um Bergen an der Dumme. Da das Mikroklima durch die geschützten Lagen zwischen Wald und Wiesen manchmal einen kleinen Vorsprung verschafft, startet die Saison oft ein paar Tage früher als in den Städten drumherum.

Im April und Mai legt dann die Birke richtig los – typisch für Norddeutschland, und hier im Wendland ganz besonders. Wer rund um die alten Alleen oder entlang der Ortsränder unterwegs ist, merkt schnell, wenn’s blüht. Und sobald die ersten warmen Wochenenden durch sind, steigen auch die Gräserpollen rasant an. Viele der Feldwege und Wiesen hinterlassen im Sommer eine spürbare Belastung – besonders nach längeren Trockenzeiten, wenn der Wind alte Pollenkörner nochmal aufwirbelt.

Spätsommer und Frühherbst bringen wenig Verschnaufpause: Beifuß wächst hier gerne an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder am Rand von Bahngleisen. Seltener, aber trotzdem ein Thema, ist Ambrosia – die hartnäckige Pflanze taucht manchmal auf wilden Flächen auf. Ob die Pollen dann richtig loslegen, hängt auch vom Wetter ab: Nach einem Gewitter ist die Belastung oft kurzfristig niedriger, aber bei trockenem, windigem Wetter spannt’s dann eben doch nochmal in der Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bergen an der Dumme

Mal ehrlich: Im Frühling oder Frühsommer ganz auf Outdoor-Aktivitäten zu verzichten, wäre in Bergen an der Dumme fast schon unfair. Aber wer weiß, an welchen Tagen die Belastung hoch ist, kann seinen Spaziergang zum Beispiel besser nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft meist richtig klar. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen, besonders wenn du auf den Feldern oder Radwegen unterwegs bist. Und wenn’s draußen brütend heiß ist: Einkäufe und Erledigungen eher morgens machen, weil später am Tag oft mehr Pollen unterwegs sind.

Drinnen kann man überraschend viel tun: Lüfte am besten früh am Morgen, wenn draußen noch Tau liegt – da sind die wenigsten Pollen in der Luft. Besonders clever ist’s, die Wäsche nicht im Garten zu trocknen, denn so vermeidest du „Pollen als Mitbringsel“. Wer mag, kann über HEPA-Filter im eigenen Schlafzimmer nachdenken – die filtern auch feine Partikel aus der Luft. Ein Tipp für Autofahrer: Lass den Pollenfilter regelmäßig wechseln – gerade auf dem Rückweg über die Landstraße sammelt sich sonst ganz schön was an im Innenraum. Noch ‘n kleiner Extratipp: Nach dem Heimkommen die Kleidung gleich wechseln, damit sich weniger Pollen in der Wohnung verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bergen an der Dumme

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Bergen an der Dumme: Jeden Tag neu, lokal verlässlich und ohne Rätselraten. So kannst du spontan entscheiden, wann du sorglos ins Grüne gehst – oder wie du zu Hause besser vorbeugst. Noch mehr Tipps, Hintergründe und praktische Infos findest du übrigens auf unserer Startseite sowie direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und fühl dich auch an schwierigen Tagen nicht allein gelassen!