Pollenflug Gemeinde Beratzhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Beratzhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Beratzhausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Beratzhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Beratzhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Beratzhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Beratzhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Beratzhausen

In Beratzhausen, mitten im schönen Oberpfälzer Jura, merkt man den Einfluss der hügeligen Landschaft auf den Pollenflug ganz deutlich. Die typischen Kalkstein-Höhen rund um den Ort führen dazu, dass sich Pollen besonders an windstillen Tagen gerne in den Tallagen stauen – gerade in den kleinen Tälern Richtung Schwarze Laber. Wer also im Tal wohnt, bekommt die geballte Ladung öfter mal ab als oben am Hang.

Weitläufige Wälder rings um die Gemeinde liefern zwar frische Luft, können aber auch als Sammelbecken und Zwischenstation für Pollen aus der weiteren Umgebung wirken. Besonders wenn West- oder Südwind durchzieht, wird der Pollenstrom aus den waldbedeckten Hochebenen verstärkt bis in den Ort getragen. Im Frühling und Frühsommer scheint es, als würde die Natur hier einmal kräftig durchpusten – und Allergiker spüren das sofort an der lokalen Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Beratzhausen

Kaum lässt sich die Sonne im Februar zum ersten Mal blicken, geht’s leider auch schon los: Hasel und Erle schicken ihre ersten Pollen aufs Land – und das manchmal sogar ein paar Tage früher als anderswo, weil das Mikroklima in den Tälern von Beratzhausen den Frühstart begünstigt. Wer empfindlich ist, merkt das gleich, auch wenn eigentlich noch Frost am Morgen liegt.

Im April und Mai übernimmt die Birke den Staffelstab: Besonders rund um die kleinen Ortswälder und entlang der Allee in Richtung Oberpfraundorf tanzen die Birkenpollen durch die Luft. Mit der Zeit ziehen die Gräser nach: Auf den zahlreichen Wiesen am Ortsrand, entlang der Feldwege oder auf der ehemaligen Bahntrasse, die jetzt beliebter Radweg ist, wird’s ab Ende Mai für Gräser-Allergiker munter. Die Hochsaison dauert erfahrungsgemäß bis in den Juli hinein – warmes, trockenes Wetter treibt die Werte zusätzlich in die Höhe.

Spätsommer bringt keinen wirklichen Aufatmen: Beifuß taucht zuverlässig an Straßenrändern, wilden Ecken und alten Bahndämmen auf – zusammen mit der lästigen Ambrosia, die sich auch in Bayern langsam ausbreitet. Ein kräftiger Regenschauer kann die Pollenlast kurzzeitig senken, während heiße Sommertage und Herbstwinde die letzte Welle nochmal ordentlich verteilen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Beratzhausen

Du willst raus an die frische Luft, aber der Pollenpegel schlägt Alarm? Dann plane deine Spaziergänge am besten direkt nach einem schönen Landregen – der reinigt die Luft zuverlässig. Und wenn’s doch mal eine Runde um den Kalvarienberg oder zum alten Schlossberg sein soll, schützt eine Sonnenbrille nicht nur die Augen vor der Sonne, sondern bremst auch die Pollen etwas aus. Kleiner Alltags-Hack: Morgens ist die Belastung meist noch niedriger, also früh raus statt spät.

Auch daheim kannst du dich wappnen: Lüfte in Beratzhausen am besten nach einem Regenschauer oder spätabends, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, gönnst du am besten gleich einen Platz in der Waschküche – so schleppst du weniger Pollen in dein Bett. Überleg dir auch mal, ob ein HEPA-Filter für den Staubsauger hilfreich ist; die Erfahrung zeigt, dass damit weniger „Pollen-Sand“ auf Böden und Möbeln landet. Und wer viel mit dem Auto vom oder zum Marktplatz unterwegs ist: Der Pollenfilter sollte gerade im Frühjahr regelmäßig überprüft werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Beratzhausen

Ob auf dem Weg zum Einkaufen oder zum Wandern über die Jura-Höhen: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der pollenflug heute in Gemeinde Beratzhausen gerade aussieht. So bist du perfekt vorbereitet, wenn draußen mal wieder die „gelbe Wolke“ durchzieht. Noch mehr praktische Tipps, Hintergrundwissen und tagesaktuelle Infos gibt’s natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber, falls du noch tiefer ins Thema einsteigen willst.