Pollenflug Gemeinde Behrensdorf (Ostsee) heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Behrensdorf (Ostsee): Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Behrensdorf (Ostsee) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Behrensdorf (Ostsee) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Direkt an der Ostseeküste gelegen, hat Behrensdorf so einige Besonderheiten im Gepäck, wenn es um den Pollenflug geht. Der stetige Wind vom Meer sorgt zwar häufig für frische, klare Luft, treibt aber auch mal die eine oder andere Pollenwolke aus dem Binnenland direkt in die Gemeinde. Gerade an Tagen mit kräftiger Brise kann die Verteilung der Pollen ziemlich unberechenbar werden – da pustet es mitunter ordentlich was durch!

Daneben prägen kleinere Wälder und die offene Feldlandschaft rund um Behrensdorf das Bild – hier finden Birken, Gräser und auch Haselsträucher ihren Platz. Besonders an etwas windstilleren Tagen kann sich in Bodennähe eine höhere Pollenkonzentration halten, bis der nächste Windstoß wieder aufräumt. Kurzum: Die Küstenlage bringt Vorteile beim Durchlüften, aber auch mal überraschende Belastungen, wenn Wind und Blütezeit zusammenkommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Gleich zu Jahresbeginn geht’s oft schon los: Sobald im Februar oder März die Temperaturen in Behrensdorf ein wenig nach oben klettern (und das passiert an der See manchmal flotter als im Rest von Schleswig-Holstein), schicken Hasel und Erle ihre Pollen auf die Reise. Wer sensibel reagiert, spürt das im Zweifel noch bevor der Frühling richtig angekommen ist – kleine Überraschung inklusive dank dem milden Seeklima!

Sobald der Frühling Fahrt aufgenommen hat, startet die Hochsaison für Birkenpollen. Die prächtigen Allee- und Parkbäume rund um den Ort – besonders Richtung Hohwacht oder am Radweg Richtung Strand – drehen dann kräftig auf. Im Mai und Juni sind es außerdem die Gräser, die spätestens auf den Wiesen und Feldrändern ihre volle Blüte entfalten. Alles zusammen kann lokalen Allergikern ordentlich zusetzen, besonders, wenn trockene, sonnige Tage und frischer Wind zusammentreffen: Da ist die Belastung rasch am Limit.

Und wenn der Hochsommer so langsam nachlässt? Dann melden sich im Spätsommer Kräuter wie Beifuß und mitunter auch Ambrosia. Die wachsen bevorzugt an Wegrändern, Bahndämmen oder – ganz klassisch – auf ungemähten Wiesen und Bracheflächen am Dorfrand. Ein Regenguss zwischendurch kann die Blütezeit etwas verkürzen und Allergikern Verschnaufpausen verschaffen, aber nach ein paar trockenen Tagen fliegen auch diese Pollen wieder reichlich durch die Region.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Wem beim Rausgehen die Nase juckt, dem hilft manchmal schon ein bisschen Timing bei der Planung. Spaziergänge am Deich oder Richtung Sehlendorfer Binnensee am besten nach kurzen Schauern einplanen – dann ist die Luft meist pollenärmer. Wer auf dem Rad unterwegs ist, sollte ruhig eine Sonnenbrille aufsetzen: Die schützt nicht nur vor Wind, sondern auch vor den direkten Pollenkontakt an den Augen. Lust auf Natur? Okay, aber an Tagen mit hoher Belastung Parks oder dicht bewachsene Feldränder lieber meiden.

Zuhause lassen sich Pollen auch gut aussperren: Am effektivsten klappt’s, wenn morgens oder abends kurz und kräftig gelüftet wird, statt das Fenster den ganzen Tag offen zu lassen. Wer es ganz pollenfrei will, kann auf HEPA-Filter setzen oder einen Pollenschutz fürs Fenster nachrüsten. Übrigens: Die Wäsche draußen auf dem Balkon zu trocknen, klingt im Ostseewind zwar super – ist aber für Allergiker keine gute Idee! Und falls das Auto einen Pollenfilter hat, sollte der im Frühjahr wirklich mal geprüft werden, sonst landet das Blütenpulver doch wieder in der Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Behrensdorf (Ostsee)

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben nimmt dir das Rätselraten ab: Hier siehst du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Behrensdorf (Ostsee) – sofort, übersichtlich und immer frisch aufbereitet. So kannst du deinen Tag flexibel planen und weißt direkt, auf was du achten solltest. Noch mehr praktische Tipps findest du auf unserer Startseite und für tiefergehende Infos rund ums Thema Pollen, Allergien und Selbsthilfe im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und entspannt durch die Pollensaison!