Pollenflug Gemeinde Balzheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Balzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Balzheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Balzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Balzheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Balzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Balzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Balzheim

Die Gemeinde Balzheim liegt mitten in der hügeligen Landschaft des Illertals, umgeben von Feldern und kleineren Waldstücken. Diese Mischung sorgt dafür, dass frische Pollen nicht nur direkt hier entstehen, sondern auch mit dem Wind aus den umgebenden Regionen „einschweben“ können – besonders, wenn der Wetterbericht wieder mal böigen Südwesten meldet. Ein weiterer Einflussfaktor ist der nahegelegene Fluss Iller, der einerseits für feuchte Luft sorgt, andererseits die Pollenkonzentration bei Regen oder Nebel etwas mildert.

Gerade im Frühling und Frühsommer sorgt das milde Mikroklima in der Region oft dafür, dass die Pflanzen rund um Balzheim etwas früher loslegen als in kälteren Ecken von Baden-Württemberg. Das bedeutet: Die Pollenkonzentration kann schon zu Beginn der Saison recht hoch sein. Ist es dann noch windig, werden die kleinen Plagegeister durch die Topografie besonders effektiv verteilt – manchmal merkt man das schon beim ersten Spaziergang durchs Dorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Balzheim

Schon im Februar regen sich die ersten Frühblüher: Hasel und Erle öffnen ihre Kätzchen oft überraschend früh – kein Wunder, denn windgeschützte Ecken und die Illernähe sorgen für ein paar extrawarme Sonnenstunden. Wie schnell’s wirklich losgeht, merkt man oft an den parkenden Autos: ein gelblicher Schleier auf der Motorhaube ist das erste Anzeichen, dass „Amt für Pollenflug“ eröffnet ist. Wer draußen unterwegs ist, merkt den Start oft am kitzelnden Näschen – auch, wenn es offiziell noch gar kein Frühling ist.

Richtig zur Sache geht es dann in der Hauptsaison von April bis etwa Juli: Birkenpollen wirbeln jetzt bei fast jedem Windhauch durch Balzheim, vor allem rund um die kleinen Wäldchen oder entlang von Ortsgrenzen – hier stehen besonders viele alte Birken. Gräserpollen sind spätestens ab Mai allgegenwärtig, besonders auf den umliegenden Wiesen und Feldwegen. Auch immer spannend: Sobald die Bauern die Felder mähen, steigt die Gräserbelastung in bestimmten Ecken gleich doppelt an.

Wenn der Hochsommer vorbei ist, gibt’s keine richtige Pause für Allergiker: Beifuß blüht bis in den September hinein, bevorzugt an Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen oder auf brachliegenden Flächen. In den letzten Jahren taucht auch immer wieder Ambrosia auf, die sich bevorzugt auf Parkplätzen oder am Ortsrand ansiedelt. Wie intensiv die Spätpollen fliegen, hängt oft davon ab, wie windig oder trocken der Spätsommer ausfällt. Ein ordentlicher Landregen kann da zum Glück mal gründlich „durchlüften“ und die Luft reinigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Balzheim

An Tagen mit hoher Belastung empfiehlt es sich, spontane Radtouren oder Spaziergänge besser direkt nach einem kräftigen Regenschauer zu planen – dann ist die Luft oft angenehm pollenarm. Wer durch die Felder oder am Waldrand unterwegs ist, sollte auf eine Sonnenbrille nicht verzichten: Der Wind kann die Pollen ganz schön in die Augen treiben. Übrigens: Parks und grüne Innenhöfe sehen zwar idyllisch aus, sind in der Hauptsaison aber auch echte Pollen-Hotspots. Und zur Not einfach mal auf einen kurzen Plausch im Schatten der Dorfkirche ausweichen – da weht der Wind meist weniger heftig durch.

Zu Hause sorgt regelmäßiges Lüften am besten morgens oder nach stärkerem Regen für frische, pollenärmere Luft. Wer es ganz sicher mag, setzt auf einen Fensterfilter oder einen kleinen mobilen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Wichtig ist auch: Getragene Kleidung wandert nach dem Heimkommen direkt in die Wäsche und besser nicht draußen trocknen lassen – sonst tragen die Fasern gleich wieder die nächste Pollenladung ins Haus. Im Auto hilft ein Pollenfilter enorm, vorausgesetzt, er wird regelmäßig gewechselt. So bleibt’s auch unterwegs angenehm ruhig für die Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Balzheim

Die Pollenflug heute-Tabelle oben liefert dir jederzeit den aktuellen Pollenflug in Balzheim, damit du genau weißt, worauf du dich einstellen musst – egal, ob du noch fix einkaufen gehst oder einen Besuch im Nachbardorf planst. Schau immer wieder mal rein, um spontan zu entscheiden, ob die Gartenarbeit heute wirklich sein muss oder ob Netflix und heiße Schokolade nicht doch die bessere Wahl sind. Für einen schnellen Überblick und noch mehr nützliche Hinweise findest du alles Wichtige auf unserer Startseite – und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele weitere Tipps, wie du Allergie und Alltag mit mehr Leichtigkeit meisterst.