Pollenflug Gemeinde Baindt heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Baindt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Baindt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Baindt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Baindt
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Baindt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Baindt
Die Gemeinde Baindt liegt nicht nur hübsch eingebettet im Landkreis Ravensburg, sondern zeigt sich auch bei der Pollenbelastung ganz eigen: Ringsum locken kleinere Wälder und Felder, dazu entwässert die Schussen die Region – und genau das prägt, was in Sachen Pollen hier in der Luft liegt. Vor allem im Frühjahr und Frühsommer strömen von den umliegenden Forsten und Wiesen oft reichlich Blütenpollen Richtung Dorfmitte.
Gerade die leicht erhöhten Lagen und das wechselhafte Schwabenwetter tun ihr Übriges. Ein aufkommender Wind kann die Pollenkonzentration sprunghaft steigern, während nach einem ordentlichen Regenschauer erstmal Ruhe ist. Orte nah am Waldrand – etwa Feurenmoos oder die Sportanlagen – spüren manchmal besonders, was draußen blüht. So bleibt die Belastung leider selten ganz aus, auch wenn’s schön grün ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Baindt
Allergie-Geplagte in Baindt sollten schon ab Februar auf Zack sein: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle erwachen hier meist ein Stück früher als in den Höhenlagen rund um Weingarten. Das recht milde Mikroklima, verstärkt durch wenig Nebel und kurze Kälteschübe, kann den Start locker um zwei Wochen nach vorne ziehen. Da reicht manchmal ein sonniger Tag und schon kitzeln die Schleimhäute.
Ab April macht vor allem die Birke Ernst – da reichen ein stürmischer Südwestwind und schon fliegt’s wieder, gerne auch bis hinein in die Siedlungsgebiete rund ums Ortszentrum. Die Gräserpollen folgen mit voller Wucht im Mai und Juni. Besonders rund um Spielplätze, hinter dem alten Bahntrassenstück oder auf den offenen Wiesen, ist dann Hochsaison für alle, die empfindlich reagieren. Wer mit Heuschnupfen zu tun hat, merkt’s meist schon am Morgen beim Lüften.
Richtung Spätsommer schickt dann die Kräuterfraktion ihre Vertreter los: Beifuß und – mittlerweile häufiger – auch Ambrosia machen sich breit, vor allem entlang von Straßen, an ungemähten Wegrändern oder den Bahndämmen. Dank trockener Hitzephasen können diese Spätblüher bis in den September hinein aktiv bleiben, besonders bei wenig Regen und heißen Tagen. Die Belastung kann dann nochmal ordentlich anziehen, bevor es endlich aufatmen heißt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Baindt
Draußen unterwegs? Am besten den Bummel durchs Zentrum oder zur Immenrieder Straße für die frühen Abendstunden einplanen – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Nach einem Regentag sind Spaziergänge durch den St.-Johann-Park ziemlich entspannt möglich. Wer Rad fährt, sollte die Sonnenbrille tragen – das hält zumindest einen guten Schwung Pollen fern. An windigen Tagen lieber Schlenker um große Wiesen machen, und beim Picknick in die Tischmitte – weniger Pollenkontakt!
Drinnen punktet regelmäßiges Lüften (am besten nach Regen oder spätabends), aber bitte nicht dauerhaft und schon gar nicht, wenn draußen Wind und Trockenheit dominieren. Wer Waschmaschine und Wäscheständer nutzen möchte: Kleidung bitte lieber in den eigenen vier Wänden trocknen lassen, sonst gibt’s gratis Pollen obendrauf. Und denk ans Auto: Viele moderne Modelle haben einen Pollenfilter – lohnt sich zu checken, gerade vor dem nächsten Bodensee-Ausflug! Für starke Beschwerden: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann eine Wohltat sein, besonders im Schlafzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Baindt
Ob Frühling, Sommer oder Spätherbst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Baindt auf einen Blick. So bist du vor dem Gang zum Bäcker oder dem nächsten Spaziergang bestens gewappnet und kannst spontan entscheiden, was für dich drin ist. Jede*r reagiert ein bisschen anders… Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du übrigens deutschlandweit die lokale Prognose, und noch mehr Alltagstipps liefern wir dir im Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein – für weniger Niesen und mehr Lebensqualität!