Pollenflug Gemeinde Bad Zwesten heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Zwesten: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Zwesten

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Zwesten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Zwesten

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Bad Zwesten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Zwesten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Zwesten

Bad Zwesten ist umgeben von sanften Hügeln, Mischwäldern und jeder Menge Grün – das ist fürs Auge herrlich, stellt Allergikerinnen und Allergiker allerdings jährlich aufs Neue auf die Probe. Gerade der angrenzende Kellerwald und die vielen kleinen Wiesen rund ums Kurgebiet bringen nicht nur frische Luft, sondern auch eine regelrechte Pollenparade mit sich. Wenn der Wind aus dem Süden kommt, werden die Pollen aus diesen naturnahen Flächen regelrecht herübergetragen und verteilen sich in Bad Zwestens Straßen und Gärten.

Dazu kommt: Die Schwalm fließt durch die Region und wirkt auf das Mikroklima wie eine natürliche „Lüftungsanlage“. Nachmittags führen wärmere Temperaturen und gelegentliche Winde oft dazu, dass die Pollenkonzentration kurzzeitig besonders steigt, weil Pollen von weiter her eingeschleppt werden. Kurz gesagt: Die Natur rund um Bad Zwesten sorgt für frische Luft – aber auch für ordentlich Pollen in Bewegung, je nach Wetter und Windrichtung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Zwesten

Oft geht’s in Bad Zwesten schon recht zeitig los – die ersten Haselsträucher und Erlen schlagen teils bereits ab Januar aus, vor allem in geschützten Ecken oder wenn der Winter mild war. Das lokale Mikroklima, beeinflusst durch die Wälder und das Tal, sorgt manchmal für einen leicht vorgezogenen Frühblüher-Start gegenüber anderen Regionen in Hessen.

Nicht zu unterschätzen ist die Hauptsaison: Im April und Mai treten besonders Birken und später dann verschiedene Gräserarten in den Vordergrund. Da Bad Zwesten viele Alleen und locker verstreute Bäume mitten im Ort bietet, sind die Birken oft nicht zu übersehen – und ihre Pollen meist auch nicht zu überriechen. Auf den umliegenden Wiesen schießen spätestens ab Mai die Gräser in die Höhe; bei warmem, windigem Wetter sind die Werte dann oft besonders hoch.

Ab Juli melden sich dann die Spätblüher: Beifuß und Ambrosia nisten sich vor allem an ungemähten Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke ein. Gerade bei Sommertagen mit wenig Niederschlag und viel Wind können diese Krautpollen in der Gemeinde für unangenehme Allergieschübe sorgen. Kleine Klimakapriolen – plötzliche Regenschauer oder kühlere Abende – können die Blütezeiten verstärken oder auch mal abbremsen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Zwesten

Wer in Bad Zwesten möglichst pollenarm durch den Tag kommen will, sollte spontane Spaziergänge lieber mal direkt nach einem kräftigen Regenschauer planen – da ist die Luft spürbar „gewaschen“. An trockenen, windigen Tagen empfiehlt sich der Bogen um Parks, blühende Wiesen und Waldränder oder zumindest die richtige „Ausrüstung“: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch viele Pollen aus den Augen fern. Wer gerne Rad fährt, vielleicht schon mal über eine Maske als Windschutz nachdenken – sieht vielleicht erstmal komisch aus, hilft aber.

Zuhause gilt: Lüften am besten morgens oder abends, wenn die Pollenwerte am niedrigsten sind – und bitte quer, nicht stundenlang auf Kipp. Fürs Schlafzimmer lohnt sich ein einfacher HEPA-Filter, um die Belastung nachts möglichst gering zu halten. Frische Wäsche? Trocknet draußen zwar schneller, aber sammelt eben auch gern Pollen ein – also lieber drinnen aufhängen. Und wenn möglich: Das Auto mit Pollenfilter ausstatten, damit auf dem Weg zum See oder zum Einkaufen nicht schon die Nase läuft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Zwesten

Die Tabelle oben zeigt auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Bad Zwesten – immer frisch aus unserer Datenküche. So kannst du genau ablesen, welche Pollenarten gerade unterwegs sind, bevor du das nächste Mal zur Kurpromenade aufbrichst oder den Ausflug in die Natur planst. Noch mehr regionale Tipps und Wissen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder vertiefend in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du vorbereitet, bevor es draußen kitzelt und fliegt!