Pollenflug Offenbach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Offenbach: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Offenbach

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Offenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Offenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Offenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Offenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Offenbach

Offenbach am Main liegt direkt am gleichnamigen Fluss und grenzt an die dicht bewaldeten Ausläufer des Frankfurter Stadtwalds. Das heißt: Hier, wo Flussufer, Auen und städtische Quartiere aufeinandertreffen, gibt’s ein paar Besonderheiten beim Pollenflug. Einerseits tragen die Wasserflächen und die recht offene Lage dazu bei, dass Pollen aus dem Umland leicht in die Stadt hineinströmen können – der Wind verteilt sie manchmal großzügig bis tief ins Zentrum.

Aber Offenbach ist auch so etwas wie eine kleine Wärmeinsel. Durch die vielen versiegelten Flächen erwärmt sich die Stadt schneller – was wiederum dafür sorgt, dass manche Pflanzen "früher dran" sind als im Umland. Die Folge: Der Startschuss für den Pollenflug fällt hier oft ein paar Tage früher. Zudem können sich bei anhaltender Trockenheit besonders hohe Konzentrationen an Gräser- und Baumpollen in den Straßen halten, bis der nächste Regenschauer für Erleichterung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Offenbach

Allergiker:innen in Offenbach merken oft schon ab Januar oder Februar: Hier beginnt die Saison meistens früher als anderswo. Hasel und Erle blühen mit den ersten milden Tagen, besonders entlang der Grünstreifen am Main und in schattigen Parks. Das "Stadtklima" wirkt wie ein Beschleuniger – kaum denkt man noch an Winterjacken, schon kribbelt die Nase.

Im Frühjahr und Frühsommer entsteht dann so eine richtige Hochsaison. Die Birke ist ein klassischer Übeltäter und überall vertreten, zum Beispiel rund um den Wilhelmsplatz oder im Leonhard-Eißnert-Park. Parallel dazu geht’s mit dem Gräserpollen-Schub los – die Wiesen an der S-Bahn, aber auch die kleinen Parkanlagen sorgen dafür, dass man dem aktuellen Pollenflug kaum ausweichen kann. Besonders an warmen, windigen Tagen ist die Belastung spürbar heftiger.

Wenn die Bäume durch sind, übernehmen die Kräuter das Kommando: Im Spätsommer machen Beifuß und Ambrosia so manchem Allergiker das Leben schwer. Typischerweise wachsen sie an Verkehrsinseln, auf freien Flächen entlang der Bahnstrecke oder an alten Industriebrachen. Tipp: Nach starken Regenfällen sinkt die Belastung kurzzeitig spürbar, aber an heißen Tagen kann die Pollenkonzentration rasch wieder ansteigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Offenbach

Du möchtest trotzdem raus und ein bisschen Offenbach erleben? Am besten legst du Spaziergänge am Mainufer oder im Stadtwald direkt nach einem kräftigen Regen ein – dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. In der Hauptsaison macht es Sinn, große Parkanlagen eher zu meiden und stattdessen Wege durch Seitenstraßen zu wählen. Eine Sonnenbrille oder sogar eine Schutzmaske hält unterwegs viele Pollen von Augen und Atemwegen fern – klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, hilft aber wirklich.

Und für drinnen gilt: Idealerweise lüftest du nur kurz vor Sonnenaufgang oder am späten Abend (da ist die Belastung meist am niedrigsten). Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in der Wohnung wahre Wunder wirken. Verzichte darauf, Bettwäsche oder Kleidung draußen zu trocknen, damit die Pollen gar nicht erst ins Schlafzimmer einziehen. Für Autofans lohnt sich in Offenbach ganz klar ein Pollenfilter – nicht nur wegen der vielen Bäume, sondern auch wegen der belebten Straßen, auf denen die Pollen zusätzlich aufgewirbelt werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Offenbach

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick den pollenflug heute in Offenbach – immer aktuell und speziell für deine Region. So weißt du vor dem nächsten Spaziergang, mit welcher Belastung du rechnen musst. Noch mehr Tipps und Hintergrundwissen findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann wird der Alltag gleich ein bisschen leichter!