Pollenflug Gemeinde Bad Wiessee heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Wiessee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Wiessee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Wiessee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Wiessee
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Wiessee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Wiessee
Gemütlich am Westufer des Tegernsees gelegen, profitiert Bad Wiessee eigentlich von ziemlich sauberer Luft. Aber: Die Mischung aus See, umliegenden Wäldern und den sanften Ausläufern der Bayerischen Alpen hat direkten Einfluss darauf, wie viele Pollen hier tatsächlich unterwegs sind. Gerade an windigen Tagen kann’s passieren, dass Pollen aus den höher gelegenen Wäldern Richtung See und ins Ortszentrum „herüberwehen“ – vor allem Birken- und Gräserpollen schaffen das mit Leichtigkeit.
Spannend wird es auch, wenn Thermik ins Spiel kommt: Mit den ersten warmen Sonnenstunden steigt die Luft über dem See auf, was zur Folge hat, dass sich Pollen, die dort unterwegs sind, schneller verteilen. Umgekehrt sorgen kühle Morgenstunden am Wasser manchmal für eine „Verschnaufpause“, auf die Allergiker:innen allerdings nicht allzu sehr bauen sollten. Kurz: Das lokale Klima und die Lage am Tegernsee gestalten die Pollenkonzentration in Bad Wiessee mal ruhiger, mal ziemlich zäh.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Wiessee
Zurück in den Frühling: Auch wenn die Natur rund um Wiessee oft ein paar Tage länger verschlafen scheint, können Hasel und Erle hier durch das milde Seeklima manchmal früh starten – je nach Jahr bereits ab Januar oder Februar. Wer entlang der Alleewege spaziert, merkt das schnell an der Nase.
Richtig los geht’s dann im April und Mai: Jetzt ist Birkenzeit, und die finden sich rund ums Gemeindegebiet reichlich – ob nun im Garten, an den Wegen Richtung Söllbachtal oder direkt an der Promenade. In den Monaten darauf übernehmen die Gräser die Hauptrolle, besonders kräftig blühen sie auf den Wiesen Richtung Abwinkl oder entlang der Gmundner Straße. Wer hier unterwegs ist, sollte – je trockener, desto mehr – aufpassen, denn Wind und warme Tage schaukeln die Belastung noch einmal richtig hoch.
Langsam, aber sicher, verlagert sich der "Pollen-Hotspot" dann in Richtung Spätsommer: Jetzt tauchen Beifuß und Ambrosia auf. Typische Standorte sind Straßenränder rund um die Gemeinde, die Bahnstrecke Richtung Gmund oder verwilderte Grundstücke am Ortsrand. Nach Gewittern zieht’s die Pollen manchmal sogar nachts in Bodennähe. Da lohnt der Blick auf den aktuellen Stand doppelt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Wiessee
Wer in Bad Wiessee trotz Pollenbelastung Frischluft schnappen will, sollte sich kleine Kniffe merken: Zum Beispiel sind Spaziergänge kurz nach einem Regenschauer meist „aufatmen pur“, da dann besonders viele Pollen aus der Luft gewaschen wurden. Wer’s gar nicht lassen kann: Morgens oder abends ist die Belastung oft etwas niedriger. Orte mit hoher Gräserdichte – wie die großen Wiesen beim Jod-Schwefelbad – besser meiden, wenn's blüht. Und eine Sonnenbrille kann übrigens nicht nur am See schick aussehen, sondern hält auch Pollen fern von den Augen.
Drinnen gilt: Am besten nur zu lüften, wenn die Pollenwerte gering sind – in Bad Wiessee ist das meist am frühen Morgen oder nach Regen der Fall. Wer ein bisschen Technik Zuhause mag, kann einen mobilen HEPA-Filter aufstellen – hilft zuverlässig gegen Feinstaub und Pollenflug. Wichtig auch: Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Die Wäsche trocknet übrigens am besten drinnen, denn draußen setzen sich an schönen Tagen verlässlich Pollen drauf. Und: Wer ein Auto mit Pollenfilter hat – unbedingt regelmäßig checken!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Wiessee
Ob du nur zum Einkaufen gehst oder eine Wanderung rund um den Tegernsee planst – unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Zahlen zum pollenflug heute in Bad Wiessee. So weißt du, was Sache ist, und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Tipps und Infos rund um Pollenallergie, lokale Besonderheiten und den aktuellen pollenflug findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!