Pollenflug Gemeinde Bad Schönborn heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Schönborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Schönborn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Schönborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Schönborn
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Schönborn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Schönborn
Wer in Bad Schönborn lebt oder öfter mal durch die beiden Ortsteile schlendert, weiß: Die Mischung aus Kurpark, umliegenden Feldern und kleineren Wäldern prägt hier nicht nur das Bild, sondern auch, wie stark wir von Pollen erwischt werden. Besonders die Nähe zur Rheinebene bringt im Frühjahr und Sommer zusätzliche Pollenschwaden aus südwestlicher Richtung – der Wind scheucht sie von den Feldern bis direkt ans Gartentor.
Zwischen den sanften Hügeln Richtung Odenwald und den feuchten Auen des Kraichbachs sammeln sich manchmal Pollen in Bodensenken. Das sorgt bei bestimmten Wetterlagen, vor allem an warmen, windstillen Tagen, für eine erhöhte Pollenkonzentration – selbst dann noch, wenn in Nachbarorten schon wieder aufatmen angesagt ist. Kleiner Trost: Nach kräftigen Regenfällen ist die Luft hier meist besonders rein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Schönborn
Kaum wird’s milder, sind die ersten Frühblüher unterwegs – und das manchmal schon im Januar! Hasel und Erle lassen grüßen, gerade im Bereich rund um die Bahnlinie Richtung Kronau und an den feuchten Stellen im Kurpark. Das regionale Mikroklima mit häufig milden Nächten sorgt oft für einen früheren Saisonstart als anderswo in Baden-Württemberg.
Richtig los geht’s dann im April und Mai: Birken, Eschen und vor allem die Gräser sind in Bad Schönborn quasi überall zu Hause. Wer gerne über die Felder Richtung Langenbrücken joggt oder einen Spaziergang in den kleineren Waldstücken macht, muss dann besonders mit einer gehäuften Belastung rechnen. Auch rund um Sportanlagen fliegen zu dieser Zeit reichlich Gräserpollen durch die Luft – warme, trockene Tage mit lokalen Winden verteilen die kleinen Teilchen dann besonders weit.
Ab August und bis weit in den Herbst merkt man den Beifuß: Der wächst rund um Brachen oder Bahndämme, zum Beispiel an der stillgelegten Strecke nahe Mingolsheim. Ambrosia ist zwar noch selten, breitet sich aber an Straßenrändern kontinuierlich aus – ein kurzer Windstoß kann dann schon reichen, um die letzten Allergene des Jahres in der Luft zu verteilen. Regen dämpft die Pollenmenge übrigens rasch wieder ab, Schwüle und Trockenheit verlängern die Blütezeit aber oft bis in den Oktober hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Schönborn
Wer morgens raus muss, sollte nach einem nächtlichen Regenguss durch den Kurpark spazieren – dann sind kaum Pollen unterwegs. Bei starkem Wind dagegen empfiehlt es sich, die beliebten Strecken an der Kraichbach-Aue oder die Wiesen rund um den Thermensee eher zu meiden. Und weil die Sonne nicht nur wärmt, sondern auch Pollenflug fördert: Sonnenbrille auf und Mütze nicht vergessen, besonders in den frühen Mittagsstunden!
Daheim lässt es sich mit ein paar simplen Kniffen entspannter leben: Am besten wird morgens kurz und kräftig gelüftet, bevor draußen alles in Bewegung gerät. Für Allergiker lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer, um wenigstens nachts durchatmen zu können. Tipp am Rande: Kleidung immer drinnen trocknen, auch wenn das Wetter draußen ruft. Und für Autofans – ein regelmäßig gewarteter Pollenfilter im Wagen macht Fahrten Richtung Heidelberg oder Bruchsal wesentlich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Schönborn
Der pollenflug aktuell für Bad Schönborn steht oben auf einen Blick bereit – so kannst du direkt prüfen, welche Pollen heute dein Tagesthema werden könnten. Unsere Live-Daten helfen dir, deinen Alltag anzupassen und Beschwerden möglichst gering zu halten. Wenn du noch mehr über Allergie-Management erfahren willst, schau auf unserer Startseite vorbei oder vertiefe dich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dich vom Wetter (und den Pollen) nicht ausbremsen!