Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teunz heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teunz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teunz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teunz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teunz
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teunz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Teunz
Teunz – ein kleiner, aber feiner Ort im Oberpfälzer Wald, eingebettet zwischen sanften Hügeln und jeder Menge Waldgebiet. Genau das macht die Region übrigens auch zu einem spannenden Pollen-Terrain: Die vielen Fichten- und Mischwälder rundherum sorgen einerseits für saubere Luft, bringen aber je nach Windrichtung auch Blütenstaub von entfernten Baumarten bis ins Dorf. Manche Tage wirken da regelrecht wie ein Luftkurort, und dann wieder tanzen die Pollen richtig durch die Gassen.
Was man hier gern vergisst: Die Nähe zu feuchten Wiesentälern und kleinen Bächen begünstigt besonders die Gräserblüte, denn das viele Grün hält sich hier lange frisch. Gerade bei Föhnlagen oder kräftigem Nordwestwind mischen sich dazu auch Pollen aus den höheren Lagen ins Ortszentrum. Die Pollenkonzentration kann so schnell mal steigen, obwohl es eigentlich ruhig aussieht – also Obacht, gerade nach warmen, trockenen Tagen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Teunz
Schon wenn der Winter gerade so nachlässt, rollen in Teunz die ersten Frühblüher an: Hasel und Erle legen hier oft Ende Januar oder Anfang Februar los. Das milde Mikroklima rund um die Südhänge sorgt regelmäßig für einen kleinen Frühstart, während anderswo noch der Frost regiert. Für empfindliche Nasen beginnt das Niesen so manchmal etwas früher als erwartet.
Im April zieht die Birke nach und macht sich mit ihren gelben Kätzchen überall bemerkbar – gern auch mal direkt am Ortsrand. Parallel startet die Hochsaison für Gräser: Entlang der Wiesenwege, auf Lichtungen und rund um die Felder heißt es ab Mai „Vorsicht Pollenflug!“. Besonders nach besonders sonnigen Tagen und bei windigem Wetter steigt die Belastung oft spürbar. Der Juni ist dabei meist das „Highlight“ für alle, die auf Gräser reagieren.
Wenn die Hauptsaison langsam durch ist, kommen im Spätsommer die Kräuter wie Beifuß ins Spiel – häufig zu finden an Feldwegen, alten Bahndämmen oder verwilderten Ecken am Ortsrand. In manchen Jahren gesellt sich dann auch Ambrosia dazu, allerdings nur vereinzelt. Feuchte, laue Nächte können die Blütezeit nochmal verlängern – wenn also draußen alles langsam verblüht, ist das Niesen oft noch nicht vorbei.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Teunz
Teunz lädt mit seiner grünen Umgebung zwar zu Spaziergängen ein – aber für Pollen-Allergiker gibt’s ein paar kleine Tricks: Legt Ausflüge am besten direkt nach einem Regenschauer oder am späten Nachmittag, wenn der Pollenflug meistens etwas nachlässt. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt eine schlichte Sonnenbrille als „Schutzschild“ und meidet in der Blütezeit größere Wiesen am Ortsrand, vor allem bei Wind. Kleiner Tipp am Rande: Die Bäckerei im Ortskern hat oft weniger Pollenstress als der Picknickplatz am Waldrand!
Zuhause lässt sich einiges entschärfen: Stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regen ist oft günstiger, weil dann die Luft am wenigsten Pollen enthält. Wer empfindlich reagiert, kann sich überlegen, einen kleinen HEPA-Luftfilter aufzustellen – in den Schlafzimmern wirkt das oft Wunder. Und: Legt die getragenen Klamotten nicht ins Schlafzimmer und lasst Bettwäsche & Co. lieber drinnen trocknen. Im Auto lohnt sich, regelmäßig den Pollenfilter zu kontrollieren – gerade im Sommer ein echtes Plus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Teunz
Ob du unterwegs bist oder einfach nur die Fenster öffnen willst – unsere Tabelle oben hält dich beim pollenflug aktuell in Teunz immer auf dem Laufenden. So bist du direkt informiert, was heute draußen fliegt – für mehr Freiheit und weniger Überraschungen am Morgen. Noch detailliertere Infos rund ums Thema Pollenallergie, Arztbesuch und Alltagsbewältigung findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im umfassenden Pollen-Ratgeber. Damit behältst du deine Allergie in Teunz leichter im Griff!