Pollenflug Gemeinde Augustdorf heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Augustdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Augustdorf

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Augustdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Augustdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Augustdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Augustdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Augustdorf

Mitten im Teutoburger Wald gelegen, bringt Augustdorf seine ganz eigenen Besonderheiten beim Pollenflug mit. Die umgebenden Waldflächen und das eher leicht hügelige Gelände wirken sich direkt darauf aus, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Gerade an warmen Frühlingstagen kann sich zwischen den bewaldeten Bereichen die Pollenkonzentration stauen, was die Belastung für Allergiker durchaus erhöht.

Gleichzeitig sorgen offene Flächen Richtung Senne und die Nähe zu größeren Waldgebieten dafür, dass Pollen ganz schön weit reisen können, bevor sie über Augustdorfs Straßen und Vorgärten wehen. Je nach Windrichtung kann die Zuströmung von Pollen aus dem Umland die Belastung innerhalb der Gemeinde noch verstärken. Lange Rede, kurzer Sinn: In Augustdorf ist man nie ganz darunter, sondern oft mittendrin, wenn es um wandernde Pollenwolken geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Augustdorf

Sobald der Januar mal zwei, drei Tage in die Plusgrade kippt, macht sich das hier sofort bemerkbar: Hasel- und Erlepollen schwirren oft schon überraschend früh durch Augustdorf. Das mildere Mikroklima an den Waldrändern und in geschützten Siedlungsbereichen sorgt dafür, dass der Startschuss fürs Niesen und Augenjucken schon im späten Winter fallen kann.

Richtig zur Sache geht's dann ab April: Die Birken blühen rund um die Dörenschlucht, aber auch entlang der Straßen und in vielen Gärten. Parallel dazu beginnt die Hauptsaison der Gräserpollen – besonders auf den offenen Senneflächen und an den Sportplätzen ist die Belastung dann oft spürbar erhöht. Bei trockenem Wind können Pollen quasi kilometerweit durch den Ort geweht werden; ein Besuch im Biergarten bleibt da manchmal nicht ganz ohne Nebenwirkungen für Allergiker.

Im Spätsommer melden sich dann die Kräuter zu Wort – insbesondere Beifuß, der gerne an Wegrändern, Brachen oder am Bahndamm zu finden ist. Ambrosia ist zwar weniger verbreitet, aber einzelne Vorkommen gibt es leider auch rund um Augustdorf. Nach heftigen Sommergewittern sinkt die Akutbelastung zwar kurzzeitig, aber sobald es wieder wärmer und windiger wird, fliegen die letzten Spätblüher dann noch bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Augustdorf

Man kann sich in Augustdorf nicht immer verstecken, aber ein paar Tricks helfen trotzdem: Besonders an windigen Tagen ist ein Spaziergang durch den Teuto eher was für Hartgesottene – besser nach dem Regen kräftig durchatmen oder die Wege rund ums Hermannsdenkmal in der „grünen Wolke“ meiden. Sonnenbrille aufsetzen, auch wenn’s bewölkt ist: Pollen mögen's nicht, wenn sie im Auge steckenbleiben. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann übrigens mal eine Feinstaubmaske testen – ist zwar nicht schick, hilft aber manchmal erstaunlich gut.

Zu Hause kommt es auf kleine Routinen an: Stoßlüften am späten Abend, wenn die Pollenbelastung meistens niedriger ist, ist ein echter Klassiker. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – die Dinger filtern erstaunlich viel raus. Bettwäsche und Handtücher besser drinnen trocknen (auch wenn der Balkon lockt), und das Auto? Unbedingt einen Pollenfilter in der Lüftung checken, das macht auf Dauer einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Augustdorf

Ziemlich praktisch: Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Augustdorf steht – direkt aus deiner Region. So weißt du sofort, ob du dich auf frische Luft oder besser auf Sofakissen einstellen solltest. Noch mehr rund um aktuellen Pollenflug, Alltagstipps und regionale Besonderheiten findest du sowohl auf unserer Startseite als auch gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei!