Pollenflug Gemeinde Asbach-Sickenberg heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Asbach-Sickenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Asbach-Sickenberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Asbach-Sickenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Asbach-Sickenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Asbach-Sickenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Asbach-Sickenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Asbach-Sickenberg

Zwischen den sanften Hügeln des Eichsfelds liegt die kleine Gemeinde Asbach-Sickenberg — weitab von Großstadttrubel, aber pollenmäßig trotzdem manchmal herausfordernd. Das Umland ist geprägt von viel Wald und kleinen Feldern, was für eine bunte Mischung an Pollen sorgen kann. Besonders das Grün rund um Asbach-Sickenberg sorgt im Frühjahr für einen intensiveren Pollenflug, denn hier ist die Vegetation besonders üppig und beginnt oft schon früh im Jahr zu blühen.

Hinzu kommt: Die geschützte Tallage und nahe Waldränder können dazu führen, dass sich Pollen zeitweise sammeln und nicht so schnell abziehen wie auf offenen Flächen. Gleichzeitig kann der Wind aus Richtung Westen ganz gerne mal Blütenstaub aus dem Werratal herübertragen. Wer empfindlich reagiert, merkt das an manchen Tagen besonders – da steckt eben mehr Natur in der Luft als einem manchmal lieb ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Asbach-Sickenberg

Los geht’s meist schon recht früh im Jahr: Dank etwas geschütztem Mikroklima in den Senken und an südlichen Hängen erwachen hier Hasel und Erle oft schon ab Februar und verteilen ihre Pollen teils früher als in kälteren Regionen Thüringens. Wenn man empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, kann es sein, dass die Nase schon juckt, obwohl draußen noch winterliche Temperaturen herrschen.

Im April und Mai sind die Birken mit voller Kraft dabei und machen gerade Spaziergänge in den Wäldern rund um Asbach-Sickenberg für Allergiker:innen zu einer echten Herausforderung. Auch Gräser geben ab Mai und spätestens im Juni ordentlich Gas — vor allem rund um Wiesen, Feldränder oder die beliebten Spazierwege am Ortsrand. Hier kann ein laues Lüftchen den Blütenstaub regelrecht mit sich reißen.

Nach der Hochsaison wird es nicht wirklich ruhiger: Von Juli bis in den späten September sorgen Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter für die klassischen Spätsommer-Belastungen. Diese Pflanzen wachsen gerne an Straßenrändern, Brachen und entlang alter Bahndämme – also in Ecken, die man manchmal gar nicht so auf dem Schirm hat. Wetter spielt bei alldem natürlich mit: Ein kräftiger Regenguss reinigt kurzzeitig die Luft, während trockene, warme Tage für besonders viele Pollen sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Asbach-Sickenberg

Klar, draußen will man dennoch sein — aber ein paar Tricks helfen, unbeschwerter durch den Tag zu kommen: Plant Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Luft meist spürbar sauberer. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, meidet am besten Strecken entlang frisch gemähter Wiesen. Eine gute Sonnenbrille schützt neben den Augen auch ein bisschen vor eindringenden Pollen – besonders an windigen Tagen. Im Ortskern selbst sind die Belastungen übrigens manchmal etwas niedriger, weil hier weniger Wiesen direkt angrenzen.

Zuhause heißt es: Fenster am besten früh morgens oder spät abends lüften – dann ist die Pollenbelastung geringer. Falls möglich, einfach mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren, das lohnt sich gerade im Schlafbereich. Und wer Wäsche trocknet, lässt sie lieber drinnen auf der Leine als draußen im Garten – sonst sammelt sich der Blütenstaub gleich in der Kleidung. Für Autofahrer empfiehlt sich ein sauberer Pollenfilter – ab und zu auswechseln nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Asbach-Sickenberg

Die aktuelle Übersicht ganz oben hält dich immer auf dem Laufenden zum aktuellen Pollenflug in Asbach-Sickenberg. So kannst du taggenau einschätzen, auf was dein Körper sich draußen einstellen muss. Für mehr Tipps und tiefergehendes Hintergrundwissen klick dich gerne auf unsere Startseite oder schau direkt in den Pollen-Ratgeber rein – da gibt’s noch mehr Hilfreiches rund um den Alltag mit Pollenallergie.