Pollenflug Gemeinde Arnshöfen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Arnshöfen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Arnshöfen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Arnshöfen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Arnshöfen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Arnshöfen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Arnshöfen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Arnshöfen

Mitten im Westerwald, umgeben von sanften Hügeln und ordentlich viel Grün, da liegt Arnshöfen. Für Allergiker:innen bedeutet das: Die Umgebung bringt einiges an Pollen mit. Die Wälder ringsum wirken teils als natürliche Barriere, bremsen die Ausbreitung verschiedener Pollen manchmal ein bisschen – doch mit den passenden Winden finden Birken- oder Gräserpollen ihren Weg trotzdem bis ins Dorfzentrum.

Bemerkenswert ist auch das leicht feuchte Mikroklima hier im Norden von Rheinland-Pfalz. Morgendliche Nebelschwaden setzen sich gern mal in den Mulden und Senken ab, was die Pollen zum Teil am Boden hält – bei trockenem, sonnigem Wetter steigt die Pollenkonzentration dann schnell wieder an. Durch die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen kommt es zudem regelmäßig zu einer zusätzlichen Verteilung von Gräserpollen in den Ortskern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Arnshöfen

Schon ab Februar beginnt für manche Allergiker:innen die Zeit der Taschentücher. Hasel und Erle starten im Westerwälder Tiefland – je nach Wetterlage manchmal sogar etwas früher als im bundesweiten Vergleich. Eine sonnige, milde Phase kann dafür sorgen, dass es schneller losgeht mit Niesen und Schniefen.

Im April und Mai kommt der „Große Auftritt“: Die Birken blühen, und spätestens dann macht sich der Pollenflug auch an den beliebten Spazierwegen entlang der Felder und Teiche bemerkbar. Gemeindenahe Wiesen sorgen im Frühsommer für reichlich Gräserpollen – wer also durch die hügeligen Landschaften zieht, sollte an besonders windigen Tagen besser vorbereitet sein. Selbst auf dem Spielplatz oder am Sportplatz kann’s ordentlich jucken.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein übernehmen Wildkräuter wie Beifuß und Ambrosia das Kommando. Diese Pflanzen wachsen hier bevorzugt an Straßenrändern, auf verlassenen Baustellen und entlang der Bahntrasse. Nach einem regnerischen Tag gibt’s oft etwas Entspannung, aber nach heißen Wochen schnellen die Werte auch ab August nochmal hoch. Ein Auge auf die Blütezeit zu haben, lohnt sich also bis spät im Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Arnshöfen

Wer draußen unterwegs ist, zum Beispiel beim Einkauf im Nachbardorf oder auf dem Rad über die nassen Feldwege, sollte sich am besten direkt nach einem Regenschauer auf den Weg machen – dann ist die Pollenbelastung geringer. Sonnenbrillen helfen, die Pollen von den Augen fernzuhalten, und Caps oder Hüte bieten nicht nur bei Sonne, sondern auch als Pollenschutz gute Dienste. Im Hochsommer lieber den Fußweg durch offene Felder vermeiden – da sammeln sich Gräserpollen besonders gern.

Auch zu Hause kann man sich ein wenig Ruhe vor den Pollen verschaffen. Am besten morgens und abends nur kurz und gezielt lüften, gerade dann, wenn wenig Wind in den Gassen steht. Wer die Möglichkeit hat, sollte einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – besonders in Schlafzimmer oder Wohnzimmer macht das einen spürbaren Unterschied. Und noch ein Tipp aus dem Westerwald: Kleidung nach Ausflügen direkt wechseln und draußen gelassene Jacken lieber nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Das Auto? Am besten mit Pollenfilter in der Lüftung ausstatten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Arnshöfen

Die Tabelle oben verrät dir – live und auf den Punkt –, wie der aktueller pollenflug in Arnshöfen heute aussieht. So kannst du deinen Tag besser planen, egal ob’s zum Einkaufen oder zum Spaziergang durch die Felder geht. Wer mehr dazu wissen oder sich okay auf die nächsten Wochen vorbereiten möchte, findet auf unserer Startseite immer einen Überblick, was gerade los ist. Und mit noch mehr Tricks und Wissen hilft unser Pollen-Ratgeber dabei, die Allergiesaison in Arnshöfen ein bisschen entspannter anzugehen.