Pollenflug Gemeinde Dolgesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dolgesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dolgesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dolgesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dolgesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dolgesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dolgesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dolgesheim

Wer in Dolgesheim wohnt oder regelmäßig durch die Weinberge spaziert, weiß: Das milde Klima hier im Rheinhessischen Hügelland hat so seine Eigenheiten. Die Umgebung prägt nicht nur die Weine, sondern auch, wie viele Pollen es von Tag zu Tag durch die Luft wirbelt. Gerade die sanften Erhebungen rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass sich Pollen nicht einfach verflüchtigen, sondern lokal verstärkt anreichern können. Lüftchen, die vom Rhein herüberziehen, verteilen die winzigen Teilchen zudem gerne mal in alle Himmelsrichtungen.

Ein weiteres geografisches Detail ist die relative Offenheit der Landschaft – hier gibt‘s eben deutlich weniger dichte Wälder als weiter westlich im Land. Das hat zur Folge, dass Pollen von Gräsern und Bäumen besonders gut verteilt werden. Sind die umliegenden Ackerflächen frisch bestellt oder blühen die Wegränder, merkt man den Unterschied tatsächlich schnell: Die Pollenkonzentration schwankt mit Wetter und Windrichtung zum Teil erheblich. Wer windempfindlich ist, sollte den regionalen Pollenflug also stets im Blick behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dolgesheim

Der Startschuss ins Pollenjahr fällt in Dolgesheim oft ungewöhnlich früh. Hasel und Erle kommen manchmal schon Ende Januar in Fahrt – Dank des Mikroklimas blüht hier öfter alles etwas früher als im benachbarten Hunsrück. An windstillen Wintertagen mag das kaum auffallen, aber ein milder Februar bringt Allergiker:innen sofort auf Trab.

Im Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig los: Birkenpollen treiben ihr Unwesen besonders rund um die kleinen Parks oder auf den Feldern am Ortsrand. Mit zunehmender Wärme schießen Gräser in die Höhe – ihre Pollen finden sich auf Spielplätzen, in Vorgärten, entlang der Wirtschaftswege oder sogar über den Rebflächen. Starke Südwestwinde bringen gelegentlich zusätzlich Baum- und Gräserpollen aus dem Umland hinein und lassen die Belastung schnell steigen.

Richtung August und September sind es meist die Spätblüher wie Beifuß oder – in letzter Zeit immer öfter – Ambrosia, die den Alltag von Allergiker:innen erschweren. Diese Pollen sind meist auf Brachen, an Straßenrändern oder entlang der ehemaligen Bahndämme rund um Dolgesheim unterwegs. Bei feuchtem Wetter bleibt die Ruhephase meist etwas länger, aber sobald die Sonne rauskommt, erreichen auch diese Kräuter ihren Pollenhöhepunkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dolgesheim

Schon mal ausprobiert? Nach einem kräftigen Regenguss durch die Gemeinde zu spazieren, macht als Allergiker:in echt Sinn. Die Luft ist dann fast wie „gewaschen“ und die Pollenbelastung fällt spürbar geringer aus. Wer lieber auf Nummer sicher geht, vermeidet in der Hochsaison ausgedehnte Aufenthalte an blühenden Feldern oder entlang der nächstgelegenen Rebflächen. Ein praktischer Tipp: Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, kann mit einer gut sitzenden Sonnenbrille die Augen zusätzlich vor Pollen schützen. Gerade im Wind spürt man jeden Grashalm!

Drinnen lässt sich auch einiges tun, um die eigene Nase zu entlasten. Am besten morgens und abends gezielt lüften, wenn der Pollenflug draußen am niedrigsten ist – und nicht einfach den ganzen Tag die Fenster offen lassen. Moderne HEPA-Filtergeräte können in Schlafzimmer oder Wohnzimmer echte „Pollenbremsen“ sein. Übrigens: Wer seine Wäsche lieber im Freien trocknet, schleppt schnell Pollen ins Bett oder die Kleidung. Lieber in den Waschkeller oder das Bad ausweichen. Auch im Auto hilft ein funktionierender Pollenfilter, damit das Fahrvergnügen ohne juckende Augen bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dolgesheim

Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Dolgesheim tatsächlich aussieht – tagesaktuell und lokal, statt nur auf Schätzungen zu bauen! Damit kannst du deinen Tag entspannter und besser planen, egal ob du noch einen Spaziergang zum Einkaufen einbaust oder lieber das Fenster geschlossen hältst. Du willst noch mehr wissen? Auf pollenflug-heute.de findest du weitere Orte, und im Pollen-Ratgeber bekommst du viele hilfreiche Tipps, wie du mit deiner Allergie clever durchs Jahr kommst.