Pollenflug Gemeinde Apelern heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Apelern ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Apelern

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Apelern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Apelern

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Apelern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Apelern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Apelern

Apelern ist eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern am Rande des Weserberglandes. Klar, so richtig bergig wird’s hier nicht – aber diese leichten Erhebungen machen durchaus was mit dem Pollenflug: Je nach Windrichtung können die Hügel wie kleine Rampen wirken und Pollenpartikel aus der Umgebung förmlich in den Luftstrom katapultieren, sodass sie länger in der Luft bleiben oder mal eben rüber zu den Wohngebieten wehen.

Zudem haben wir in Apelern und Umgebung erfreulich viele kleine Waldstücke und Streuobstwiesen. Gerade im Frühjahr – wenn es rund um die Felder zu blühen beginnt – ist das nicht unwichtig: Hier können sich Pollen lokal stauen, bevor der nächste Windstoß für eine neue „Lieferung“ vor die Haustür sorgt. Wer in der Nähe von offener Landschaft oder direkt am Waldrand wohnt, hat mit höheren Pollenkonzentrationen manchmal besonders zu kämpfen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Apelern

Eigentlich startet die Pollensaison im Schaumburger Land jedes Jahr aufs Neue als kleine Wundertüte – gerade Hasel und Erle lassen sich oft schon zwischen Februar und März blicken. Dank unseres eher milden Mikroklimas hier am Nordhang blühen manche Sträucher sogar noch ein Stückchen früher als im Rest der Republik. Wer Richtung Kirchhorsten unterwegs ist oder oft auf Streuobstwiesen spaziert, merkt das schnell an der Nase!

Die Hauptsaison steht dann mit voller Kraft meistens ab April ins Haus: Birkenpollen fliegen dann in Massen, besonders nahe an Flussufern oder Waldrändern. Im Mai und Juni übernehmen die Gräser die Hauptrolle – auch die wachsen hier aufgrund der vielen Wiesenflächen besonders gut. Die typischen „Brennpunkte“ findet man rund um landwirtschaftliche Flächen, aber auch in kleinen Parkanlagen und auf Fußballplätzen schwirrt’s ordentlich.

Im Spätsommer und Frühherbst wird’s für Kräuterallergiker:innen spannend: Beifuß und in manchen Ecken auch schon Ambrosia wachsen oft einfach an Wegen, stillgelegten Bahndämmen oder auf offenen Brachen. Wind aus Nordwesten wirbelt die Pollen dann gern mal bis ins Ortszentrum. Ein Regenschauer verschafft zwischendurch aber meist schnelle Linderung, da die Luft dann gereinigt wird – also ruhig mal abwarten, bevor man loszieht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Apelern

Im Alltag hilft es ungemein, auf den aktuellen Pollenflug zu achten – so kann man Spaziergänge zum Beispiel besser nach einem guten Regenguss planen, wenn die Luft sauberer ist. Wer morgens joggt, sollte das vielleicht mal auf den Abend verschieben, da die Pollenkonzentration dann oft etwas niedriger liegt. Übrigens: Die große Sonnenbrille ist nicht nur im Sommer praktisch, sondern hält auch unterwegs Pollen ein bisschen von den Augen fern. Gerade an windigen Tagen und auf den beliebten Feldwegen rund um Apelern sollte man Parks oder große Wiesen besser meiden, sofern die Hauptallergene gerade unterwegs sind.

Zuhause kann schon simples Helfen: Morgens, wenn die Belastung draußen noch hoch ist, lieber mit geschlossenem Fenster starten und erst zu lüften, wenn laut Übersicht der aktueller Pollenflug nachlässt (oft spätabends). Wer die Möglichkeit hat, auf Luftreiniger mit HEPA-Filter zu setzen, merkt meist schnell einen Unterschied. Und noch ein Tipp von uns Apelernern für Apelerner: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst bringt sie die halbe Wiese ins Haus. Autofahrer:innen können mit einem guten Pollenfilter entspannt durch die Gegend fahren, auch wenn’s draußen surrt und schwirrt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Apelern

Ob du nun am Wochenende einen Spaziergang zum Schloss oder eine kleine Radtour durchs Auetal planst: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, welcher Pollenflug heute wirklich relevant ist – und zwar direkt für Gemeinde Apelern! So kannst du spontan und informiert entscheiden, was für dich und deine Allergie am besten passt. Du willst noch mehr wissen? Klick dich einfach auf unsere Startseite oder gleich zum Pollen-Ratgeber, wo dich jede Menge Tipps und hilfreiche Infos rund ums Thema erwarten.