Pollenflug Gemeinde Am Ohmberg heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Am Ohmberg: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Am Ohmberg

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Am Ohmberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Am Ohmberg

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Am Ohmberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Am Ohmberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Am Ohmberg

Mitten im Norden Thüringens liegt Gemeinde Am Ohmberg, umgeben von sanften Hügeln, weiten Feldern und stattlichen Laubwäldern. Vor allem die ausgedehnten Waldgebiete rund um die Ortschaft sorgen dafür, dass gerade im Frühjahr und Frühsommer viele Pollenarten in die Luft gelangen – denn Birken und Erlen fühlen sich hier pudelwohl.

Aber nicht nur heimische Bäume sorgen für frischen Pollen-Nachschub. Durch die Nähe zu offenen Landschaften und landwirtschaftlichen Flächen wird der Polleneintrag bei windigem Wetter noch verstärkt, besonders von Gräserpollen, die schon mal aus den Nachbardörfern herübergetragen werden. Wer also das Gefühl hat, dass es an manchen Tagen „besonders staubt“, liegt damit vermutlich richtig – die Pollenkonzentration kann je nach Windrichtung ordentlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Am Ohmberg

Kaum ist der Winter vorbei, scharren die ersten Allergiker:innen schon unruhig mit den Füßen: Im Februar oder März starten in unserer Gegend die Frühblüher – besonders Hasel und Erle schicken dann ihre Pollen in die Ohmberger Luft. Durch das milde Mikroklima im Tal kann es im Vergleich zu höheren Lagen durchaus ein paar Tage früher losgehen.

Im April und Mai erreicht der Pollenflug dann seinen Höhepunkt, wenn Birken und viele andere Laubbäume in voller Blüte stehen. Wer rund um die beiden Ohmberger Ortsteile auf Feldern oder im kleinen Stadthain spaziert, merkt das sofort – die Nase läuft im Dauermodus! Besonders zwischen Mai und Juli mischen sich dann noch Gräserpollen umfassend darunter, vor allem, wenn mehrere trockene Tage in Folge zusammenkommen.

Im Spätsommer schlägt die Stunde der sogenannten Spätblüher: Beifuß ist ein Dauerbrenner an Feldrändern, auf alten Bahnstrecken oder verwilderten Brachen in der Region. Und inzwischen taucht auch Ambrosia gelegentlich auf – meist an Straßenrändern oder Bauplätzen. Ein Tipp: Nach einem kräftigen Sommerregen sinkt die Belastung meist für einige Stunden deutlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Am Ohmberg

Ein Spaziergang im Ohmberger Umland macht besonders nach Regenwetter mehr Spaß – dann sind die meisten Pollen für einige Zeit aus der Luft gespült. Wer empfindlich reagiert, sollte Wiesen mit kniehohem Gras oder „blühende“ Waldränder eher meiden, insbesondere zur Mittagszeit, wenn der Pollenflug kräftig ist. Eine Sonnenbrille kann erstaunlich gut helfen, damit nicht ständig etwas ins Auge fliegt!

Zuhause gilt: Am besten kurz lüften – am Morgen oder nach Niederschlag, da ist die Luft am saubersten. Viele Einwohner legen inzwischen Wert auf einen HEPA-Filter im Staubsauger oder nutzen Luftreiniger im Schlafzimmer. Dein T-Shirt und Bettwäsche trocknest du lieber drinnen, damit sich die Pollen nicht reinmogeln – besonders in den Wochen, in denen Birke oder Gräser Hochsaison haben. Falls du mit dem Auto unterwegs bist: Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßig kontrollieren, das zahlt sich aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Am Ohmberg

Ob auf dem Weg zum Bäcker oder zur nächsten Wanderung durchs Ohmberger Land – mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug immer im Blick. Die Tabelle direkt hier auf der Seite verrät dir live, was draußen gerade herumfliegt und wie hoch die Belastung voraussichtlich ist – perfekt, um den Tag gut zu planen! Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. So erwischt dich der nächste Pollensturm garantiert nicht mehr kalt.