Pollenflug Gemeinde Altusried heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altusried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altusried

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altusried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altusried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Altusried heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altusried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altusried

Gemeinde Altusried liegt idyllisch im Allgäuer Voralpenland – umgeben von sanften Hügeln, vielen Wiesen und dem Flüsschen Iller. Gerade diese Mischung aus offener Landschaft und Flussläufen sorgt dafür, dass Pollen hier teils recht weit verteilt werden. Bei windigem Wetter oder Föhnlagen wird von den angrenzenden Höhenzügen und Alpwiesen kräftig „nachgeladen“: Pollen können aus entfernteren Gebieten herübergeweht werden.

Die bewaldeten Bereiche rund um Altusried wirken in der Pollensaison oft wie ein natürlicher Filter und bremsen die Pollenverbreitung etwas ab – zumindest lokal. Gleichzeitig sammeln sich an Waldrändern und auf freien Flächen besonders viele Pollen, weil dort die Verwirbelung durch Wind am stärksten ist. Im Ort selbst ist die Pollenkonzentration oft niedriger als draußen auf dem Land, trotzdem kann es gerade an ruhigen, sonnigen Tagen schnell zu einer merklichen Belastung kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altusried

Der wilde Frühlingsauftakt beginnt in Altusried häufig schon im Februar oder März, wenn Hasel und Erle blühen. Dank dem milden Allgäuer Klima starten manche Pflanzen hier früher als anderswo. Kommt ein wärmerer Wind aus den Alpen, nimmt die Pollenbelastung zum Leidwesen vieler Allergiker:innen spürbar Fahrt auf.

Sobald die Birken loslegen (meist im April) und ab Mai die Gräser sprießen, ist die Hauptsaison voll im Gange. Gerade entlang der Iller, auf offenen Wiesen oder auch an den Waldrändern rund um Altusried ist dann oftmals Hochbetrieb – mit starken Belastungen, besonders an windigen Tagen. In der Nähe von Spielplätzen, Sportanlagen oder Radwegen lässt sich das leider kaum vermeiden.

Im Spätsommer und frühen Herbst nehmen vor allem Kräuter wie Beifuß sowie die „importierte“ Ambrosia das Zepter in die Hand. Die wachsen gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen – und sind in letzter Zeit auch im Raum Altusried auffälliger geworden. Heftige Regengüsse können die Luft zwischendurch zwar reinigen, aber sobald es wieder trockener und wärmer ist, startet die Pollenparty aufs Neue.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altusried

Wer in Altusried recht allergisch auf Pollen reagiert, sollte Ausflüge ins Grüne besser nach Regenschauern oder am frühen Abend planen – dann ist die Pollenbelastung draußen meist niedriger. Direkt nach der Arbeit oder bei trockener Witterung können Sonnenbrille und Kappe gute Dienste leisten, um die „Flugobjekte“ aus Augen und Haaren fernzuhalten. Tipp am Rand: Die großen Spielplätze und Sportplätze sind oft Hotspots für Gräserpollen – mit den Kids kann man an kritischen Tagen vielleicht mal auf den Stadtrundweg oder in bewaldete Ecken ausweichen.

Für drinnen gilt: Kurz und gezielt lüften, am besten dann, wenn draußen die Pollenlast am geringsten ist (meist frühmorgens). Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann die Schlafqualität deutlich verbessern, und das Auto sollte mit einem Pollenfilter ausgestattet sein – vor allem für Pendler. Übrigens sollte frische Wäsche im Hochsommer nicht draußen trocknen, sonst nimmt sie die Pollen gleich gratis mit ins Haus. Kleine Vorkehrungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altusried

Nervt dich die Ungewissheit? Mit unserer Übersicht zum pollenflug heute in Altusried bist du klar im Vorteil: Die Live-Tabelle oben auf der Seite sagt dir, welche Pollen aktuell unterwegs sind – verlässlich und auf den Punkt. Schau auch gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder informiere dich im Pollen-Ratgeber, wie du dich optimal auf die nächsten Tage einstellst. Bleib am Ball und lass dich nicht überraschen!