Pollenflug Gemeinde Aschau i. Chiemgau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Aschau i. Chiemgau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Aschau i. Chiemgau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Aschau i. Chiemgau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Wenn man an Aschau im Chiemgau denkt, kommt einem direkt die beeindruckende Kulisse der Chiemgauer Alpen in den Sinn – und tatsächlich spielen diese Berge beim Pollenflug eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die Täler und Höhenunterschiede sorgen gerne mal für spezielle Luftströmungen, die die Verteilung von Pollen beeinflussen. Gerade im Frühjahr drücken häufige Föhnwinde zusätzlich aus südlicher Richtung die Pollenbelastung oft schubartig nach oben. Das merkt man manchmal ganz direkt: Eben noch durchgeatmet, und nach ein paar windigen Stunden kribbelt’s plötzlich wieder in der Nase.

Auch die dichten Wälder rund um Aschau und das breite Flusstal der Prien bringen ihre eigenen Effekte mit. Am Waldrand und an feuchten Gebieten wie dem Priental können sich Pollen länger "halten" und werden nicht so leicht vom Wind verweht. Und noch ein kleiner, aber feiner Punkt: Durch die Lage Richtung Süden kann die Vegetation bei anhaltender Wärme früher austreiben, was den Start der Pollenzeit um einige Tage nach vorn verschieben kann – im Vergleich zu anderen Ecken Bayerns.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Los geht’s in Aschau oft schon im Februar oder sogar Ende Januar, wenn Hasel und Erle an den Böschungen und Waldrändern erwachen. Die geschützten und sonnenverwöhnten Plätze im Priental sorgen dafür, dass die ersten Pollen hier manchmal früher unterwegs sind als in der Münchner Ebene. Vor allem Allergiker:innen merken das gern als erstes am Morgen beim Spaziergang durchs Dorf.

Im April und Mai steigt dann der „Klassiker“ in die erste Liga ein: Birken rund ums Schloss Hohenaschau und in den Parkanlagen setzen jede Menge Pollen frei. Kurz darauf folgen schon die Gräser, die auf den vielen Wiesen entlang der Prien oder rund um Sachrang zur Hochform auflaufen. Wer zur Blütezeit einen Ausflug unternimmt – etwa hoch zur Kampenwand – bekommt oben mit dem Wind auch die geballte Pollenwolke serviert. An warmen, trockenen Tagen schießt die Belastung dann ordentlich durch die Decke – Regen ist da kurzfristig Segen, denn er wäscht die Luft sauber.

Im Spätsommer und Herbst schleicht sich der Pollenflug noch lange nicht aus: Beifuß wächst gerne an Straßenrändern und auf verlassenen Grundstücken, Ambrosia begegnet man gelegentlich an alten Bahngleisen Richtung Umrathshausen. An besonders windigen Tagen können deren Pollen weite Strecken zurücklegen und auch sonst wenig betroffene Ecken erreichen. Kurzum: In Aschau ist eigentlich das ganze Jahr irgendwie Pollenzeit – nur eben immer bei anderen Pflanzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Ein kleiner Spaziergang durch’s Priental oder zum Fest am Schloss ist herrlich, doch für Allergiker:innen kann’s schnell zur Herausforderung werden. Ein Klassiker-Tipp aus der Region: Plane Ausflüge nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die Pollen meist aus der Luft gespült. Meide an trockenen Tagen lieber Parks und offene Wiesen, vor allem, wenn die Birken blühen. Und: Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen den ein oder anderen Pollen, der sonst direkt ins Auge fliegt.

Zuhause hilft’s enorm, morgens und spät abends zu lüften – tagsüber lieber die Fenster zu, wenn die Belastung am höchsten ist. Die Wäsche sollte man nicht auf Balkon oder im Garten trocknen lassen, sonst machen sich die Pollen gleich in Shirt und Bettwäsche breit. Ein Tipp, den viele unterschätzen: regelmäßig die Böden feucht wischen – das hält den Feinstaub und die Pollen in Schach. Fürs Auto lohnt sich ein funktionierender Pollenfilter, insbesondere wenn viele Fahrten durchs Umland anstehen. Mit diesen kleinen Tricks lässt sich die Pollenzeit deutlich entspannter erleben!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Aschau i. Chiemgau

Ganz ehrlich – in Sachen pollenflug heute hilft der Blick in unsere aktuelle Tabelle oben auf der Seite wirklich weiter. Dort findest du für Gemeinde Aschau i. Chiemgau übersichtlich, welche Pollen gerade wirklich in der Luft sind. So bist du bestens vorbereitet, bevor du dich aufs Fahrrad schwingst oder Pläne für den Nachmittag machst. Noch mehr hilfreiche Infos, Alltagstipps und detaillierte Hintergründe gibt’s übrigens auf unserer Startseite – und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße Aschau auch zur Pollenzeit – wir halten dich auf dem Laufenden!