Pollenflug Gemeinde Altscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altscheid

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Altscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altscheid

Wer schon mal durch Altscheid spaziert ist, weiß: Rundherum gibt’s viel Natur. Die hügelige Landschaft der Eifel, Wälder und Felder prägen das Bild. Genau das hat spürbaren Einfluss auf den Pollenflug in der Gemeinde. Vor allem die nahen Waldränder, wie zum Beispiel nördlich des Ortskerns, sorgen gerade im Frühling für eine ordentliche Portion Baumpollen. Durch die Höhenlagen und die unterschiedlichen Windrichtungen verteilt sich der Blütenstaub oft besonders weit – mal weht’s den Pollen vom Nachbarort heran, mal verweilen Birke & Co. stundenlang in der Luft.

Durch das milde, aber teils auch windige Eifelklima kommt es immer wieder vor, dass Pollen von weiter entfernten Bäumen und Gräserflächen bis nach Altscheid getragen werden. Besonders an trockenen, wärmeren Tagen steigt die Pollenkonzentration deshalb spürbar an. Wer direkt am Waldrand wohnt, merkt das natürlich früher – im Ortskern selbst ist’s oft ein kleines bisschen entspannter, aber pollenfrei ist hier im Frühjahr niemand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altscheid

Schon ab Februar blühen in der Umgebung die ersten Haselsträucher, gefolgt von Erle. Durch das geschützte Mikroklima im Tal rund um Altscheid kann’s sogar passieren, dass der „Pollen-Frühstart“ einen Tick früher losgeht als in höheren Lagen der Eifel. Besonders wenn der Winter mild ausfällt, stehen die Zeichen rasch auf Frühblüher-Alarm – empfindliche Nasen merken das meist sofort, wenn die ersten Sonnenstrahlen herauskommen.

Im April und Mai sind dann die typischen Baumblüher an der Reihe, allen voran die Birke. Weil rund um Altscheid einige ausgedehnte Birkenwälder und Wildwiesen zu finden sind, gibt’s hier richtige Hotspots des Pollenflugs. Auch Gräserpollen rollen ab Mai so richtig an, gerade an denen kommt man auf den schmalen Pfaden zwischen Altscheid und den Nachbardörfern kaum vorbei. Bei trockenem Windwetter wirbeln sie besonders heftig durch die Luft, Regen verschafft dann immerhin kurzfristig Erleichterung.

Im Spätsommer und Herbst, so ab Ende Juli, übernehmen Kräuter wie Beifuß und teils auch Ambrosia das Zepter. Diese Pollenquellen finden sich vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder Brachen. Da reichen schon ein paar blühende Pflanzen entlang der Landstraße oder an alten Gartenstücken, um eine neue Runde Allergiebeschwerden loszutreten. Mild-warme Spätsommer verlängern die Blütezeit gern noch mal um ein paar Wochen – also Vorsicht, auch wenn der eigentliche Hochsommer vorbei ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altscheid

Wer bei der Pollenbelastung nicht gleich die Flinte ins Korn werfen möchte, sollte ein paar Dinge beachten: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss sind in Altscheid meist am angenehmsten – die Luft ist dann kurzfristig "gewaschen". Wer mit Hund oder Kind unterwegs ist, sollte Parks und Feldwege zur Hochsaison eher meiden, oder zumindest die Nähe zu Wiesen und Waldlichtungen meiden. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Augen zu schützen, und ein leichter Schal vor dem Mund kann Wunder wirken, wenn irgendwo der Rasenmäher läuft oder der Wind mal wieder tüchtig pustet.

Zu Hause lässt sich einiges tun, um den Alltag angenehmer zu machen: Morgens und abends kurz lüften, möglichst nicht zur Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche draußen zu trocknen, ist zwar praktisch, bringt aber jede Menge Pollen ins Haus – also lieber in Innenräumen trocknen. Und falls das Auto viel genutzt wird: Ein eigens eingebauter Pollenfilter hält die Belastung unterwegs in Grenzen, gerade bei längeren Fahrten durchs Grüne.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altscheid

Du hast es oben gesehen: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Altscheid – genau auf den Tag und die Region zugeschnitten. So kannst du morgens direkt checken, wie es um deine Allergie steht, und deinen Alltag entsprechend planen. Wenn du noch mehr wissen willst: Tipps, ausführliche Infos und persönliche Erfahrungsberichte findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein – gemeinsam kommen wir entspannt durch die Pollenzeit!