Pollenflug Gemeinde Altleiningen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altleiningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Altleiningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altleiningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altleiningen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altleiningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altleiningen
Gemeinde Altleiningen liegt eingebettet im malerischen Leiningerland, direkt am Rand des Pfälzerwaldes. Die ausgedehnten Wälder rund um den Ort wirken dabei tatsächlich wie ein natürlicher Filter – sie vermindern an windstillen Tagen die Belastung durch größere Blütenpollen. Gleichzeitig können sie aber bei bestimmten Windlagen auch mal ordentlich Pollen aus dem nahen Waldgebiet in den Ort wehen, vor allem bei trockener Luft.
Durch die teils hügelige Landschaft staut sich außerdem die Luft öfter mal in den Tälern. Das führt im Frühjahr gelegentlich dazu, dass sich die Pollen länger am Boden halten und die Pollenkonzentration in ruhigeren Abschnitten höher bleibt. Wer in der Nähe von Wiesen oder Feldrändern wohnt, bekommt meist mehr Gräser- und Kräuterpollen ab – besonders wenn der Wind mal wieder quer durchs Eck pfeift.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altleiningen
Schon früh im Jahr tut sich was draußen: Durch das milde Lokalklima startet die Blüte von Hasel und Erle in Altleiningen meist etwas früher als anderswo in Rheinland-Pfalz – oft schon Ende Januar, je nachdem, wie der Winter drauf ist. Das merken viele Allergiker:innen direkt an juckenden Augen, sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen. Besonders in den kleinen Tälern stauen sich die Frühblüher-Pollen gern mal.
Ab April geht’s dann richtig los: Birke und Buche geben den Ton an, die große Birke auf dem Dorfplatz schüttelt besonders bei Wind ihre Pollen ordentlich durch die Luft. Später im Frühling rollen die Gräser nach – die wachsen hier rund um Altleiningen auf vielen Wiesen und am Rand der Weinberge. Heuwiesen und Felder rund um die Gemeinde werden zur Hauptquelle für Gräserpollen bis weit in den Sommer hinein.
Im Spätsommer wird’s mit Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia noch einmal spannend – besonders an Wegrändern, alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen. Wer da unterwegs ist und empfindlich reagiert, merkt das schnell. Ein ordentlicher Regenschauer sorgt dagegen oft für Entlastung, weil die Luft dann wenigstens für ein paar Stunden pollenärmer wird, bis der nächste trockene Tag kommt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altleiningen
Solltest du zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein, dann nimm lieber die kleinen Straßen im Ort – Felder und blühende Wiesen am Ortsrand besser meiden, besonders morgens, wenn die Pollen aus den Gräsern am höchsten sind. Nach einem schönen Landregen draußen umherzulaufen, ist meist angenehmer: Dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft geschwaschen. Eine Sonnenbrille hilft zudem wunderbar, um die Augen gegen Pollen zu schützen. Wer gerne aktiv ist, legt bewegungsreiche Aktivitäten am besten in die frühen Abendstunden, weil dann einfach weniger Pollen unterwegs sind.
Für drinnen lohnt sich regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten morgens und nach Regen. Sonst fliegen die Pollen direkt ins Schlafzimmer und bleiben dort gerne länger hängen. Nach dem Heimkommen hilft es, sich umzuziehen und die Kleidung direkt zu waschen – bloß nicht draußen zum Trocknen aufhängen. Wer’s ganz gründlich mag: Ein Pollenfilter im Auto und eventuell ein HEPA-Filter für die Wohnung können ordentlich unterstützen, gerade in der Hauptsaison. Damit bleibt die eigene Vier-Wände-Zone möglichst pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altleiningen
Ob Hasel im Januar oder Beifuß im August: In unserer Tabelle oben siehst du tagesaktuell, was in Altleiningen gerade durch die Luft schwirrt – und kannst deinen Tag direkt danach planen. Unser Service für den aktuellen pollenflug liefert dir verlässliche und regionale Infos, damit du bestens vorbereitet bist. Du willst noch mehr Tipps für den Alltag oder dich einfach übers Thema informieren? Dann schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Sachen pollenflug aktuell immer up to date – nicht nur heute, sondern die ganze Saison über!