Pollenflug Gemeinde Ohmbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Ohmbach ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ohmbach

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ohmbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ohmbach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ohmbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ohmbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ohmbach

Ohmbach ist zwar keine Großstadt, aber die Lage zwischen sanften Hügeln und grünen Feldern direkt am Rand des Ohmbachtals sorgt für ein ganz eigenes Mikroklima. Gerade die Nähe zu den ausgedehnten Mischwäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen bringt im Frühjahr und Sommer einen ziemlich abwechslungsreichen Pollenmix mit sich.

Die Wälder ringsum filtern zwar einen Teil der Pollen heraus, tragen aber gleichzeitig selbst zur Pollenkonzentration bei – zum Beispiel, wenn Birken und Erlen an Waldrändern in voller Blüte stehen. Südwestliche Winde befördern Pollen aus den angrenzenden Regionen über die sanften Anhöhen des Westpfälzer Berglands direkt nach Ohmbach hinein. Durch das offene Tal kann es an windigen Tagen also durchaus passieren, dass mehr Pollen als erwartet unterwegs sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ohmbach

Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar oder März kommen – manchmal sogar schon, wenn der Winter eigentlich noch nicht ganz vorbei ist –, geht's los mit Hasel und Erle. Durch das milde, windgeschützte Klima im Ohmbachtal öffnen die Frühblüher ihre Kätzchen oft etwas zeitiger als im Umland. Da reicht schon ein sonniges Wochenende, und Allergiker:innen merken es sofort an der Nase.

Die Hauptsaison startet dann im April mit der Birke, die in den Waldstücken rund um Ohmbach recht häufig wächst. Wenn dazu noch Gräser auf den Feldern und Wegen ordentlich aufdrehen (typisch ab Mitte Mai bis in den Juli hinein), erreichen die Pollenwerte regelmäßig ihren jährlichen Höhepunkt. Offene Wiesen, landwirtschaftliche Wege und Gärten mit wenig Baumbestand sind in dieser Zeit Hotspots für Birken- und Gräserpollen.

Im Spätsommer und Herbst wird’s nochmal unangenehm für alle, die auf Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia reagieren. Die finden sich in Ohmbach gerne an Wegrändern, auf verwilderten Grundstücken oder entlang der Bahndämme in der Nähe – Orte, die man beim Joggen oder Radeln manchmal gar nicht im Blick hat. Nach einem Regentag beruhigt sich die Belastung meist schnell, aber sobald die Sonne zurück ist und der Wind auffrischt, steigen die Werte rasch wieder – typisch für den saisonalen Verlauf hier bei uns.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ohmbach

Das Leben mit Heuschnupfen muss nicht zur Outdoor-Qual werden. Ein kleiner Tipp für Ohmbacher: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist viel klarer – beste Zeit für einen Spaziergang um den Ohmbachsee oder über die Feldwege. Wenn gerade viele Gräser und Kräuter blühen, lohnt es sich, ausgedehnte Aufenthalte in Parks oder an Waldrändern zu meiden und eine Sonnenbrille mitzunehmen, um die Augen zu schützen. Wer morgens zur Bushaltestelle muss, schnappt draußen am besten so spät wie möglich frische Luft: Frühmorgens ist die Pollenkonzentration in kleineren Orten wie Ohmbach oft am höchsten.

Zu Hause kann man schon mit einfachen Dingen viel erreichen: Lüfte besser kurz und gezielt – am besten abends, da ist draußen meist weniger los an Pollen. Falls du einen Luftreiniger hast, achte auf einen guten Filter (zum Beispiel einen HEPA-Filter), damit die Pollen nicht in der Wohnung herumschwirren. Wäsche sollte in der Pollensaison lieber drinnen trocknen, sonst kommen die lästigen Teilchen gleich mit ins Schlafzimmer. Auch praktisch: Falls das Auto viel draußen steht, hilft ein Pollenfilter im Innenraum, damit du auch auf dem Weg zum Einkauf oder zur Arbeit besser durchatmen kannst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ohmbach

Unsere Übersicht oben zeigt dir genau, wie es um den aktuellen Pollenflug in Ohmbach heute bestellt ist. So kannst du jeden Tag abschätzen, welche Pflanzen gerade für Ärger sorgen und deinen Alltag besser danach planen. Alle aktuellen Werte findest du übrigens auch direkt auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Noch mehr praktische Tipps rund um pollenflug aktuell und das Leben mit Allergien gibt’s im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal vorbei!