Pollenflug Gemeinde Alt Tucheband heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Alt Tucheband ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Tucheband

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Tucheband in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Tucheband

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Alt Tucheband heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Tucheband

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Tucheband

Wer in Alt Tucheband lebt, weiß: Hier ist’s nicht nur ländlich und ruhig, sondern auch von viel Natur umgeben. Die nahen Feldlandschaften und die kleinen Wälder südlich des Oderbruchs sind typische Verbreitungsgebiete für verschiedene Bäume und Gräser. Die weiten Flächen begünstigen, dass Pollen – vor allem von Gräsern – sich über größere Strecken verteilen können, manchmal noch unterstützt durch die ganz typischen Brandenburger Windböen.

Auch die Nähe zur Oder mit ihren Feuchtwiesen hat einen gewissen Einfluss: An feuchteren Tagen werden die Pollen teilweise etwas gebunden, aber sobald es wieder wärmer und trockener wird, steigen die Konzentrationen rasch an. Gerade auf den offenen Feldern wirbelt beim Dreschen im Sommer viel auf – das sollten empfindliche Nasen im Blick behalten. So sorgt die abwechslungsreiche Landschaft rund um Alt Tucheband dafür, dass die Belastung je nach Wetterlage und Windrichtung spürbar schwanken kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Tucheband

Schon ab Februar kann es losgehen: Wenn im Oderbruch das Wintergrau langsam verschwindet, sind oft schon die ersten Haselsträucher und Erlenkätzchen am Start. Gerade nach milden Wintern schnupfen etliche Leute in der Region früher als gedacht. Das Mikroklima der Gegend – morgens oft noch etwas neblig und feucht, zum Mittag hin mit Sonne – sorgt dafür, dass die Pollen schneller in die Luft kommen, als man denkt.

Im April und Mai macht dann vor allem die Birke auf sich aufmerksam. Wer an der Dorfstraße vorbeikommt, kann die imposanten Exemplare schon von weitem sehen – samt ihrer Pollenwolken. Mit dem Frühsommer legen die Gräser nach: Vor allem an den langen Feldrändern und neben den Dorfwegen ist die Belastung recht hoch. Nach kräftigen Regenschauern gibt’s dann mal kurz Ruhe, aber sobald der Wind wieder durchs Oderbruch zieht, verteilen sich die Blütenpollen rasch neu.

Zum Spätsommer hin sind dann Kräuterpollen, allen voran Beifuß, unterwegs. Sie wachsen gerne auf ungenutzten Flächen, an Bahnböschungen oder entlang der B1. Ein spezielles Thema ist hier auch Ambrosia – die taucht seit ein paar Jahren immer mal wieder auf, gerade an Wegrändern oder Brachen. Die Saison kann – je nach Wetter – bis in den September reinziehen, mit kurzfristigen Belastungsspitzen an besonders trockenen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Tucheband

Wer draußen unterwegs ist – ob zur Bushaltestelle, zum Hofladen oder auf dem Rad durchs Feld –, sollte nach Möglichkeit auf die letzten Regenstunden warten. Dann ist die Luft nämlich besonders „sauber“. Parks und waldige Ecken am besten meiden, wenn gerade Bäume blühen. Eine Sonnenbrille kann übrigens Wunder wirken, wenn’s um juckende Augen geht. Und: Immer mal den Wind im Blick behalten – aus Nordosten kommt frischer Pollen-Nachschub schneller als man denkt!

Zuhause hilft es, abends und nach starken Schauern zu lüften – tagsüber, wenn die Pollenkonzentration draußen hoch ist, bleibt das Fenster besser zu. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen regelmäßig nutzen, gerade auf Teppichen und Polstern. Die Kleidung besser drinnen statt auf der Leine im Garten trocknen lassen, sonst kommt der Blütenstaub gratis zurück ins Haus. Wenn’s rausgeht: Frische Sachen anziehen, damit möglichst wenig Pollen von draußen mit reinkommen. Nicht vergessen – auch das Auto kann eine echte Pollenfalle sein; ein Filter springt hier als Helfer ein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Tucheband

Ob Gräser im Sommer oder Birken im Frühjahr – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Gemeinde Alt Tucheband, damit du direkt siehst, wie die Lage heute ist. So kannst du deinen Tag clever planen – ob Arbeit im Garten, Waldspaziergang oder einfach nur Einkaufen. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei: Dort findest du alle Infos zum aktuellen pollenflug sowie viele praktische Tipps im Pollen-Ratgeber – damit der Alltag auch bei blühender Natur nicht zur Herausforderung wird.