Pollenflug Gemeinde Alkersum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alkersum: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Alkersum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alkersum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alkersum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alkersum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alkersum
Alkersum liegt mitten auf Föhr, umgeben von weiten Feldern und dem typischen nordfriesischen Marschland. Die Nähe zur Nordsee sorgt nicht nur für frische Brisen, sondern auch dafür, dass Pollen aus anderen Regionen durch den Wind herangetragen werden können. Gerade nach Tagen mit kräftigem Westwind merkt man manchmal, dass sich die Pollenkonzentration plötzlich verändert – auch wenn lokal gar nicht alles blüht.
Die eher flache Landschaft drumherum und das Fehlen großer Wälder im direkten Umland haben einen weiteren Nebeneffekt: Pollen werden weniger „gefiltert“ und können sich freier verteilen als anderswo. Man könnte fast sagen, hier auf Föhr bläst der Wind nicht nur die Wolken, sondern auch so manche Allergiebeschwerden mit sich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alkersum
Wenn der Winter langsam nachgibt und der Frühling anklopft, starten Hasel und Erle in Alkersum oft etwas früher durch – das milde Inselklima macht’s möglich. Die ersten warmen Tage lassen schnell die Sträucher austreiben, die dann für Allergiker:innen die Saison eröffnen. Besonders rund um den ortsnahen Baumbestand und in geschützten Ecken kann’s schon im Februar mit den Pollen losgehen.
Im April und Mai mischt dann vor allem die Birke mit, die es in den Gärten und um die Siedlungen herum immer wieder mal gibt. Sobald die Gräser nachziehen (meist ab Mai bis in den Hochsommer), sind Wiesen und die offenen Flächen rund um Alkersum echte Hotspots – hier tanzen die Pollen in der Luft, als hätten sie was zu feiern. Wind oder Regenschauer können das Spektakel allerdings schlagartig unterbrechen oder mal zügig verstärken.
Später im Sommer, wenn’s ruhiger zu werden scheint, kommen Beifuß, Wegerich oder bei sehr dichtem Straßenrandbewuchs auch mal Ambrosia ins Spiel. Vor allem an Feldrändern, auf Brachflächen oder entlang der kleinen Straßen zeigen diese späten Blüher, dass die Pollensaison auf Föhr sich ganz schön ziehen kann. Ein trockener Spätsommer setzt dann oft nochmal einen drauf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alkersum
Ein kleiner Tipp direkt vom Deich: Wer spazieren gehen will, wartet am besten einen frischen Schauer ab – dann ist die Luft fast pollenfrei und man kann verschnaufen. Bei sonnigem Wind aber lieber Zeiten meiden, in denen die Pollenkonzentration besonders hoch ist (oft am Vormittag). Parks oder große Wiesenflächen sind während der Hochsaison nicht der beste Aufenthaltsort. Sonnenbrille auf – das wirkt manchmal schon Wunder! Und Haare nach einem langen Draußen-Tag am besten kurz ausbürsten, bevor’s aufs Sofa geht.
Zu Hause heißt’s: Auf kluges Lüften achten. Nach kräftigem Regen oder abends darf gern mal durchgelüftet werden; tagsüber, wenn’s draußen trocken-staubig ist, die Fenster lieber geschlossen halten. Wer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter gegen schwebende Pollen. Ein Klassiker auf Föhr: Kleidung bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen – sonst holt man sich die Nordseeluft inklusive Blütenstaub direkt in den Schrank. Beim Auto gibt’s Extra-Punkte für alle, die einen Pollenfilter verbaut haben!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alkersum
Ob es gerade die Gräser sind oder doch die Hasel ihre Saison eröffnet – in unserer Übersicht findest du den aktuellen pollenflug für Alkersum, jederzeit frisch und ortsgenau. So weißt du immer genau, worauf du dich einstellen solltest, ob für den morgendlichen Spaziergang am Watt oder die Gartenarbeit hinterm Haus. Noch mehr lokale Infos und praktische Tipps findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Alkersum gut informiert – und die Allergie bleibt möglichst draußen!