Pollenflug Gemeinde Albessen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Albessen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Albessen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Albessen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Albessen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Albessen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Albessen
Wer in Albessen auf Pollen achtet, weiß: Die Lage am Übergang zwischen sanften Hügeln, Wäldern und offenen Feldern prägt die Luft spürbar. Gerade die vielen Grünflächen und das kleinräumige Relief rund ums Dorf sorgen dafür, dass sich Pollenkörner unterschiedlich verteilen – an manchen Tagen bleibt’s ruhig, dann wieder merkt man beim Spaziergang die höhere Pollenkonzentration in der Luft.
Hinzu kommt: Die Wälder bei Albessen wirken manchmal fast wie ein natürlicher Pollenfilter, puffern aber bei Ostwind auch regelrechte „Pollenwolken“ aus den angrenzenden Feldern und Streuobstwiesen ab. Nach längeren Trockenphasen oder bei kräftigem Wind können zusätzliche Pollenströme von weiter her in den Ort getragen werden. Empfindliche Nasen spüren diesen Effekt oft am eigenen Leib.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Albessen
Schon wenn der Winter nur kurz einmal Pause macht, geht es in Albessen los: Hasel und Erle starten gern früh durch, manchmal schon im Februar. Das mildere Mikroklima im Westrich und die geschützten Lagen an Hecken oder Waldrändern geben ihnen dann einen kleinen Vorsprung. Wer auf Frühblüher reagiert, spürt also oft etwas früher erste Symptome als anderswo.
Wenn’s dann so richtig Frühling wird, sind die Birken die großen Stars – oder je nach Sichtweise auch die großen Übeltäter. Klassische Hotspots sind die Baumgruppen rund ums Dorf sowie einzelne Birken entlang der Feldwege. Ab Mai kommen die Gräser dazu, besonders rund um die offenen Flächen und auf Wiesen. Auch intensivere Landwirtschaft in der Umgebung verstärkt manchmal die Belastung in dieser Hauptsaison.
Zum Spätsommer – Ende Juli bis September – sind hochallergene Kräuter wie Beifuß auf wilden Böschungen, an Bahndämmen oder Straßenrändern recht häufig anzutreffen. Ambrosia ist in Rheinland-Pfalz bislang selten, taucht aber vereinzelt auf Brachflächen auf. Feuchte Sommer verlängern die Blüte, während Regen die Pollenbelastung kurzfristig deutlich senkt. Wer clever ist, nutzt diese Wetterphasen für Aktivitäten im Freien.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Albessen
Allergiker aus Albessen kennen’s: Nach einem kräftigen Regenschauer kann man viel entspannter durch den Ort gehen – Pollen werden quasi aus der Luft gespült. Wer morgens raus muss, sollte wissen: In den frühen Stunden ist die Pollenkonzentration meist niedriger als am späten Nachmittag. Wenn’s richtig blüht, die große Sonnenbrille auf und lieber Feldwege in Tallagen meiden, denn da sammeln sich die Pollen gerne. Hunde und Jacken bleiben – soweit möglich – draußen, damit nicht alles mit ins Haus getragen wird.
Auch daheim lässt sich ein bisschen vorbeugen: Lüften funktioniert am besten nach Regen oder spät abends, wenn die Pollenbelastung draußen gering ist. Einen simplen HEPA-Filter im Schlafzimmer aufzustellen, bringt oft schon viel Ruhe für die Nacht. Die Wäsche auf der Leine im Garten sollte man an starken Pollenflug-Tagen besser vermeiden. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist, setzt idealerweise auf einen regelmäßig überprüften Pollenfilter in der Lüftung – das macht den Unterschied auf dem Weg zum Einkauf oder zum Arzt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Albessen
Ob Hasel im Februar, Birke im April oder Gräser im Sommer – die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Albessen immer ganz konkret vor Ort. So kannst du Alltag und Freizeit viel besser planen, und Überraschungen bleiben aus. Für mehr Infos rund um pollenflug heute, schau gerne direkt auf pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr praktische Tipps? Die findest du im Pollen-Ratgeber – dort gibt’s alles Wissenswerte rund um Allergie und Vorsorge.