Pollenflug Gemeinde Abtsgmünd heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Abtsgmünd: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Abtsgmünd

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Abtsgmünd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Abtsgmünd

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Abtsgmünd heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Abtsgmünd

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Abtsgmünd

Mitten im Kochertal eingebettet und von sanften Hügeln und viel Wald umgeben, bringt Abtsgmünd eine ganz eigene Mischung an Pollenbelastung mit sich. Die Wälder, vor allem in Richtung Albtrauf, beeinflussen deutlich, welche Pollen zu welcher Zeit besonders spürbar sind – Birke, Erle & Co. haben hier leichtes Spiel, sich über den Wind zu verteilen.

Auch das Tal der Lein, das direkt durch die Gemeinde fließt, sorgt immer mal wieder für besondere Strömungsverhältnisse. Gerade an warmen, trockenen Tagen können Pollen aus dem Umland regelrecht in die Siedlungen hereinwehen – bei windigen Wetterlagen spüren das Allergiker manchmal bis in die Ortsmitte. Die offene Agrarlandschaft im Norden ermöglicht zudem, dass Gräser- und Kräuterpollen leicht in den Ort geschwemmt werden. Kurz gesagt: Mal mischen Wälder, mal Felder kräftig mit beim Pollenflug.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Abtsgmünd

Die Pollenzeit startet im Kochertal oft schon etwas früher als anderswo – im Februar können bei mildem Winter bereits Hasel- und Erlenpollen unterwegs sein. Das leicht geschützte Klima und die Nähe zu Fließgewässern sorgen manchmal für einen echten Frühstart. Kein Wunder, wenn dann der erste Juckreiz am Augenlid überrascht!

Ab April dreht die Birke richtig auf, dabei auch häufig in Richtung der bewaldeten Gebiete rund um die Gemeinde. Spätestens im Mai folgen Wiesen und Wegränder mit ihrer alljährlichen Gräser-Party: Besonders auf offenen Flächen Richtung Untergröningen oder am Leinradweg konzentriert sich die Gräserblüte. An windstillen Tagen staut sich die Luft im Tal – da ist mit lokaler Belastung zu rechnen.

Im Spätsommer und Herbst kämpfen dann v. a. Kräuterpollen wie Beifuß oder Ambrosia um die Vorherrschaft. Diese finden sich bevorzugt an Straßenrändern, entlang von Bahngleisen oder auch auf wenig bewirtschafteten Brachen. Nachtrag: Nasse Regentage lassen die Luft kurzzeitig aufatmen – dann gibt’s bei Allergikern meist eine kleine Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Abtsgmünd

Wenn draußen gerade Hochbetrieb herrscht und die Gräser auf den Feldern leuchten, lohnt sich ein bisschen Pollen-Taktik im Alltag: Nach stärkeren Regengüssen ist ein Spaziergang durch Abtsgmünd deutlich angenehmer, weil die Luft dann oft gereinigt ist. An windigen Tagen besser die Rad- und Wanderwege meiden, besonders im Bereich der offenen Flächen zwischen Untergröningen und Dewangen. Für Radfahrer:innen oder beim Einkaufen: Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, um die Augen zu schützen; die eigenen Lieblingsplätze im Garten wählt man am besten abseits von Birken oder Haselnusssträuchern. Wer’s ganz sicher mag, setzt bei hoher Belastung auf eine FFP2-Maske beim Rasenmähen.

Drinnen macht es Sinn, morgens und abends jeweils nur kurz zu lüften – und das am besten, wenn draußen gerade wenig Verkehr und kein Wind ist. Wer hat, gönnt sich einen mobilen Luftfilter mit HEPA-Filterung (gibt’s manchmal sogar über die Krankenkasse) für Schlafzimmer und Wohnzimmer. Die Kleidung bitte nicht im Garten trocknen lassen, und falls ein Auto zur Verfügung steht, lohnt ein Pollenfilter im Innenraum – gerade vor Wochenendausflügen! So bleibt wenigstens das Zuhause pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Abtsgmünd

Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Abtsgmünd immer auf dem Laufenden. So siehst du direkt, welche Pollen heute gerade ihr Unwesen treiben, und bist für deinen Tag gerüstet – egal ob Wochenmarkt, Radausflug ins Kochertal oder gemütliches Kaffeetrinken auf der Terrasse. Schau einfach regelmäßig rein! Mehr Infos und hilfreiche Hintergründe findest du jeder Zeit auf unserer Startseite oder im kompakten Pollen-Ratgeber. Mach’s dir leichter, auch wenn’s draußen blüht!