Pollenflug Gemeinde Oberoppurg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Oberoppurg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberoppurg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberoppurg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberoppurg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Oberoppurg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberoppurg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberoppurg

In der Gemeinde Oberoppurg, eingebettet zwischen sanften Hügeln des östlichen Saale-Orla-Kreises, spielt die Natur ordentlich mit beim Pollenflug. Besonders die naheliegenden Waldgebiete und Felder rund um den Ort sorgen dafür, dass bestimmte Pollenarten wie Birke oder Gräser hier häufiger und stärker auftreten als in rein städtischen Regionen. Der Wechsel zwischen waldigen Arealen und offenen Flächen führt dazu, dass sich Pollen aus unterschiedlichen Quellen mischen und lokal unterschiedliche Belastungen entstehen können – gerade, wenn im Frühjahr oder Sommer leichter Wind durch die Täler weht.

Da der kleine Ort eher ruhig gelegen ist, fehlt die große städtische Wärmeinsel. Dadurch setzen die klassischen Pollenarten in Oberoppurg manchmal etwas später ein als in größeren Städten der Umgebung – wobei ein warmes, windiges Frühjahr die Verteilung auch hier ordentlich antreiben kann. Besonders nach sonnigen Tagen und etwas Wind merkt man’s: Da zieht’s die Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern ordentlich Richtung Ortskern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberoppurg

Kaum ist der Winter durch, fällt auch in Oberoppurg meistens schon die Startklappe für die „Frühblüher“: Hasel und Erle machen hier oft bereits im Februar die ersten Allergiker:innen nervös. Dank des eher offenen Geländes und wenig Bebauung kann das milde Mikroklima um die Felder herum dazu führen, dass die Blüte manchmal ein paar Tage früher startet – vor allem nach ein, zwei Warmtagen.

Im späten Frühjahr und Sommer kommen dann die eigentlichen Hauptakteure: Die Birken, die rund um Oberoppurg an Waldrändern keine Seltenheit sind, legen ordentlich los – oft im April. Ab Mai sorgen Gräser für die typische „Nies-Saison“, besonders rund um Wiesen, Wegränder und die typischen offenen Flächen. Wer da spazieren geht, spürt: Die Pollenkonzentration kann besonders nach sonnigen und windigen Tagen spürbar anschlagen.

Wenn alle schon aufatmen, setzt zum Spätsommer noch die Kräuter-Saison ein. Der Beifuß wächst hier gerne an Wegrändern, auf Brachflächen und am Bahndamm entlang – noch immer ein unterschätzter Allergieauslöser! Sogar Ambrosia, die sich in Thüringen langsam ausbreitet, findet ab und zu günstige Standorte. Ein Regenschauer kann Pollen kurzfristig binden, warme und trockene Tage bringen sie aber schnell wieder in die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberoppurg

Wer in Oberoppurg unterwegs ist und empfindlich auf Pollen reagiert, sollte wirklich versuchen, Spaziergänge und Gartenarbeit direkt nach Regen zu machen – dann ist die Luft klarer und die Pollen erst einmal gebunden. Offene Felder und Wegesränder lassen sich während der Hauptsaison besser mal meiden, dafür gibt’s im Schatten der Wälder tatsächlich oft etwas Entlastung. Und vielleicht nicht ganz elegant, aber praktisch: Eine Sonnenbrille schützt die Augen unterwegs spürbar. Wer sportlich unterwegs ist, startet besser morgens oder bei bedecktem Himmel, statt in den pollenreichen Mittagsstunden.

Zuhause hilft’s viel, nicht ständig zu lüften, sondern am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist – also spät abends oder nach Regen. Wer’s ernst meint, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder saugt mit Staubsaugern, die feine Partikel wirklich herausfiltern. Am besten die getragene Kleidung auch gleich aus dem Schlafzimmer verbannen und Wäsche lieber drinnen als draußen trocknen – das reduziert das Einschleppen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen sauberen Pollenfilter einbauen (lassen) und die Fenster während der Fahrt geschlossen halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberoppurg

Ein Blick auf unsere Tabelle oben bringt’s auf den Punkt: Hier erfährst du jederzeit, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Oberoppurg ist – also ganz genau, welche Pollenarten dich heute draußen erwarten. Mit diesen Live-Daten kannst du deine Pläne spontan anpassen, um deine Symptome im Griff zu behalten. Und falls du noch mehr Tipps, regionale Hinweise oder Tricks für den Alltag suchst: Schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren informativen Pollen-Ratgeber. Sicher ist sicher!