Pollenflug Gemeinde Twistetal heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Twistetal: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Twistetal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Twistetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Twistetal

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Twistetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Twistetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Twistetal

Twistetal liegt im grünen Norden von Hessen, eingerahmt von sanften Hügeln und geprägt durch kleine Flussläufe wie die Twiste. Gerade die Nähe zu ausgedehnten Waldgebieten und vielen offenen Feldern sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedensten Regionen ihren Weg nach Twistetal finden. Der Mix aus Agrarlandschaft, Wald und gewundenen Bachtälern wirkt manchmal wie ein Lift für Gräser-, Baum- oder Kräuterpollen: Sie werden von den Winden durch das Tal verteilt und können sich so regelrecht sammeln.

Speziell an warmen, windigen Tagen bringt die offene Lage vermehrt „Nachschub“ – Pollen werden quasi eingeladen, auch aus umliegenden Gemeinden heranzuströmen. Morgens oder abends, wenn die Luft feuchter ist, kann sich die Pollenkonzentration in Bodennähe allerdings eher absenken. An der Twiste entlang setzen sich Pollenpartikel zudem gern mal auf Blättern und Oberflächen ab, bleiben also auch nach dem eigentlichen Flug noch in der Luft oder Umgebung präsent. Wer also unterwegs ist, spürt hier oft besonders deutlich, wenn die Saison auf Touren kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Twistetal

Der Frühling in Twistetal zeigt sich manchmal schon richtig früh. Haselsträucher und Erlen in den feuchteren Waldstücken beginnen oft bereits ab Februar mit dem Blühen – je nach Wetterlage und ob das Tal sich schneller aufwärmt. Gerade entlang der Twiste und in geschützten Lagen kommt es dann zu den ersten Pollenbelastungen für Allergiker, wenn andere noch nichts ahnen. Regen kann zwar für kurze Pausen in der Belastung sorgen, aber bei trockenen Tagen fliegen die Pollen umso stärker.

Ab April geht’s für Pollenallergiker in die anspruchsvollere Zeit: Die Birke dominiert mit großer Wucht, besonders am Dorfrand und in den kleinen Siedlungen mit viel freistehendem Grün. Gleichzeitig starten die Gräser ihre Saison – und das betrifft nicht nur die Wiesen rund um die Ortschaften, sondern oft auch die Bahntrassen und Sportplätze. Wer empfindlich ist, merkt oft an den Augen, wann die Birken richtig loslegen, und spätestens im Wonnemonat Mai tanzen auch die Gräserpollen ordentlich durch die Luft.

Im Hoch- und Spätsommer machen Beifuß und Ambrosia vielen Allergikern das Leben schwer. Diese Kräuter wachsen gern an den Straßenrändern, an stillgelegten Gleisen oder am Rand von Äckern. Gerade bei heiß-trockener Witterung hält sich ihre Belastung teils bis in den September. Wer an einem warmen, windigen Tag durch die Gemeinde läuft, merkt: Nicht nur die Natur, sondern auch die Pollen nehmen nochmal Anlauf, bevor der Herbst endgültig Einzug hält.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Twistetal

Wer in Twistetal wohnt oder arbeitet, kennt das Dilemma: Schönes Wetter lädt zum Rausgehen ein, aber die Nase kitzelt. Ein kleiner Tipp: Ins Freie am besten nach kräftigem Regen – da sind die meisten Pollen schon aus der Luft gespült. Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend sind oft angenehmer, weil zu diesen Zeiten die Belastung meist niedriger ist. Parks und frisch gemähte Wiesen in der Nähe der Twiste besser meiden, vor allem in Spitzenzeiten. Und: Mit einer großen Sonnenbrille und Kopfbedeckung bleibt garantiert einiges aus Augen und Haaren heraus.

Zuhause lässt sich mit einfachen Kniffen viel erreichen. Zum Beispiel am besten nur kurz und stoßweise lüften – idealerweise nach Regen. Auch smarte HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnbereich können die Luft von Pollenpartikeln befreien. Die Wäsche bitte nicht auf dem Balkon oder im Garten, sondern drin trocknen, sonst holt ihr euch die Pollen direkt ins Bett. Wer im Auto unterwegs ist, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das macht sich wirklich bemerkbar, selbst auf den kleinen Strecken zwischen den Ortsteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Twistetal

Du willst wissen, wie der pollenflug aktuell in Twistetal steht? Unsere Übersicht weiter oben liefert dir jeden Tag genau die Daten, die du brauchst – live, zuverlässig und direkt aus deiner Region. So behältst du den aktuellen pollenflug im Blick und kannst deinen Alltag entspannt planen – ob beim Spaziergang entlang der Twiste oder einfach auf dem Weg zur Arbeit. Neugierig auf mehr Tipps und Hintergründe? Auf der Startseite pollenflug-heute.de gibt's alles rund um den Pollenflug, und wer tiefer einsteigen will, findet im Pollen-Ratgeber viele nützliche Infos fürs allergikerfreundliche Leben.