Pollenflug Erding heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Erding: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Erding

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Erding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Erding

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Erding heute

Wissenswertes für Allergiker in Erding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erding

Die Kreisstadt Erding, im Münchner Umland gelegen, hat ihre Eigenheiten, wenn's um Pollenflug geht. Eingerahmt von Feldern, kleinen Wäldern und Flüssen wie der Sempt, sammelt sich in der Umgebung einiges an „Flugmaterial“. Gerade die Kombination aus offenen Wiesen und Flussniederungen begünstigt, dass Pollen ziemlich ungehindert in die Stadt getragen werden – manchmal merkt man’s beim frühen Spaziergang oder beim Fensterputzen am eigenen Leib.

Was viele nicht wissen: Erding liegt in einer leicht welligen Landschaft, ohne hohe Berge als Pollenbarriere in direkter Nähe. Dadurch können frische Winde aus allen Richtungen ordentlich „Nachschub“ bringen – besonders, wenn die Felder blühen. In den Siedlungsbereichen bleibt die Pollenkonzentration an ruhigeren Tagen gerne mal etwas länger in Bodennähe, bei Regen oder Nebel hingegen sinkt die Belastung rasch ab. Wer sein Brotzeitbrettl also im Grünen genießen will, sollte den Luftzustrom im Hinterkopf behalten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erding

Je nach Wetter geht es früh los: Bereits im Februar oder März sind rund um Erding oft schon Hasel und Erle am Start. Dank dem recht milden Klima „vor den Toren Münchens“ lässt sich die Pollensaison hier nicht selten ein paar Tage eher blicken als anderswo in Bayern. Das heißt: Schon zu Beginn des Jahres können die Schleimhäute kribbeln – spätestens, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Ufer der Sempt wachküssen.

Ab Mitte April legt die Saison dann einen Zahn zu. Besonders die Birke macht sich in und um Erding breit – kein Wunder bei den vielen Stadtbäumen und Parkanlagen. Hotspots? Ganz klar: Am Kronthaler Weiher, im Stadtpark und überall dort, wo die Natur nicht nur spazierfreudige Erdinger, sondern auch Gräser und Birken wachsen lässt. Im Mai und Juni treten Gräser voll auf's Gaspedal. Windige Tage bringen dann die Pollen besonders weit, auch Regen spielt eine Rolle: Nach einem Sommergewitter ist kurz Entspannung, bevor’s wieder losgeht.

Im Hoch- und Spätsommer setzt sich das Pollenkarussell mit Beifuß, Ambrosia (in letzter Zeit leider öfter auch bei uns gesichtet) und anderen Kräutern fort. Insbesondere an Straßenrändern, Bahngleisen und brachliegenden Flächen können sich diese Spätblüher richtig wohlfühlen. Wer entlang der Bahn in Richtung München unterwegs ist – am besten Nase fein im Wind und Taschentücher griffbereit!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erding

Wenn’s draußen wieder prickelt: Am besten die große Joggingrunde oder den Marktbummel kurz nach dem Regen einplanen – dann sind die allermeisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer (wie viele Erdinger:innen) das Rad nimmt, ist mit Sonnenbrille oder auch mal Mundschutz gerade zu Hochzeiten gut beraten – die Augen und Atemwege danken es. Parks oder Wiesen lieber zur späten Abendstunde genießen, wenn der Pollenflug aktuell nachlässt.

Zuhause lohnt’s sich, in den frühen Morgenstunden kurz, aber intensiv zu lüften – gerade nach Regentagen. Am besten die getragene Kleidung direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer besonders empfindlich ist, für den lohnt sich ein kleiner HEPA-Filter fürs Schlafzimmer (gibt’s auch im Fachhandel in der Erdinger Innenstadt). Und noch ein Tipp: Frisch gewaschene Wäsche lieber im Haus statt im Garten trocknen lassen, so bleiben die Pollen draußen, wo sie hingehören.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erding

Ob du schnell wissen willst, was heute draußen los ist oder für’s Wochenende planen möchtest: Unsere Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug gerade in Erding aussieht – verlässlich, jeden Tag neu. Wenn du mehr über Symptome, hilfreiche Tricks oder die Hintergründe zum Pollenflug heute erfahren willst, hilft dir unser Pollen-Ratgeber weiter. Die wichtigsten Updates, Hintergrundinfos und Tageswerte findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Bleib informiert – und lass dich nicht unterkriegen!