Pollenflug Emmelshausen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Emmelshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Emmelshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Emmelshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Emmelshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Emmelshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Emmelshausen
Emmelshausen liegt mitten im Hunsrück und ist umgeben von einer typischen Mittelgebirgs-Landschaft – mit viel Wald, satten Wiesen und kleinen Tälern. Gerade die ausgedehnten Buchen- und Mischwälder rundherum sorgen immer wieder für einen erhöhten Eintrag verschiedener Baumpollen. Wer aufmerksam durch die Stadt schlendert, merkt’s besonders im Frühjahr: Die Luft schmeckt manchmal fast nach Frühlingserwachen.
Die leicht erhöhte Lage von Emmelshausen – immerhin knapp 430 Meter überm Meer – bringt ihr eigenes Mikroklima mit. Durch die kühlen Nächte sind die Pollenkonzentrationen oft morgens niedriger. Trockener Wind aus Südwest oder von den benachbarten Feldern verteilt die Pollen allerdings schnell im gesamten Stadtgebiet. Außerdem: Die nahen Täler wirken wie kleine „Transportröhren“, über die Pollen von außerhalb angeschwemmt werden können. Das alles macht die lokale Belastung mal stärker, mal schwächer – die Natur mischt da kräftig mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Emmelshausen
Der Frühling hat hier seinen ganz eigenen Takt. Sobald die Sonne im Februar oder März ein bisschen mehr Kraft bekommt, starten in Emmelshausen schon die Frühblüher Hasel und Erle durch – der ein oder andere merkt das Schniefen oft früher als erwartet. Wegen des Schutzes durch die bewaldeten Hänge können sich die Pollen hier manchmal sogar länger halten als in offenen Lagen.
Später im Jahr, so ab April, übernehmen Birke und Co. das Kommando. Birken finden sich nicht nur in den Parks, sondern auch am Rand von Feldern oder kleinen Spielplätzen. Ab Mai macht dann das Gras Schlagzeilen: Gräserpollen schwirren durch die Luft, besonders nahe von Wiesen und Wegesrändern. Wer gerne joggt, kennt die Gräserblüte an der Lunge. Spürbarer wird die Belastung an warmen, trockenen Tagen – nach einem Platzregen ist dagegen für kurze Zeit wieder Luft zum Aufatmen.
Im Spätsommer und Herbst geraten vor allem Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia in den Fokus – die Stauden fühlen sich wohl an Straßenrändern, auf Bahngelände oder ungemähten Flächen. Gerade Ambrosia macht Allergikern zu schaffen, wenn sie entlang der B9 oder rund um alte Bahngleise wächst. Dank dem Wechselspiel mit Wind und Wetter kann es da schnell von „alles gut“ zu „Achtung, Niesalarm“ kippen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Emmelshausen
Draußen unterwegs? In Emmelshausen sei schlau: Gerade an pollenreichen Tagen besser die Laufrunde auf später nach einem Regenschauer oder in die frühen Morgenstunden legen – da ist die Luft oft noch klarer. Parks, Grünflächen und Wiesen am besten meiden, wenn die Blütezeit voll im Gange ist. Viele schwören hier auch auf eine Sonnenbrille: Die sieht nicht nur lässig aus, sondern hält auch das Gröbste von den Augen fern.
Zuhause kann man mehr tun, als viele denken. Fenster tagsüber lieber geschlossen halten oder nur ganz kurz lüften – am besten spätabends, wenn die Pollenbelastung sinkt. Wer die Möglichkeit hat, investiert in einen guten HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder setzt auf feuchtes Abwischen im Wohnbereich. Und nicht vergessen: Die getragenen Klamotten nach dem Spaziergang besser gleich in die Wäsche – so bleiben die Pollen nicht ewig im Haus. Für Pendler noch ein Extra-Tipp: Falls’s Auto einen Pollenfilter hat, ruhig mal checken, ob der noch fit ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Emmelshausen
Die Tabelle weiter oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute für Emmelshausen – direkt aus deiner Region, verlässlich und immer griffbereit. Damit weißt du schon morgens, ob die Nase ruhig bleibt oder die Allergietablette in die Tasche muss. Noch mehr Alltagstipps und Infos rund um Allergien findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass den Frühling ruhig kommen!