Pollenflug Eltmann heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Eltmann: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Eltmann

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Eltmann in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Eltmann

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Eltmann heute

Wissenswertes für Allergiker in Eltmann

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eltmann

Eltmann liegt idyllisch am Main und ist von ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln des Steigerwalds umgeben – diese Mischung hat es pollenallergietechnisch in sich. Durch die Lage am Fluss können Pollen leichter mit dem Wind entlang des Tals transportiert werden, sodass die Konzentration gerade an warmen, trockenen Tagen ordentlich ansteigen kann.

Die umliegenden Wälder sorgen zusätzlich für einen stetigen Nachschub an Baum- und Gräserpollen. Besonders wenn im Steigerwald kräftig geblüht wird, merkt man das auch in der Stadt. Ist dazu noch Ostwind angesagt, werden die Pollen regelrecht nach Eltmann „herangepustet“. Kurzum: Eine Mischung aus topografischer Offenheit und viel Grün drumherum beeinflusst die Belastung spürbar – und macht die Frage, „Was fliegt heute?“ durchaus spannend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eltmann

Los geht’s hier oft schon im Februar: Haselpollen und Erlenpollen eröffnen das neue Pollenjahr rund um Eltmann. Das Main-Tal und das milde Klima sorgen gelegentlich sogar dafür, dass die Blütezeiten früher starten als anderswo in Bayern. Da kann es schon passieren, dass die ersten Allergiker:innen niesen, während andernorts noch Schnee liegt.

Ab April legen die Birken richtig los – vor allem an den Waldrändern Richtung Ebelsbach und auf den städtischen Grünflächen. Kurz danach meldet sich das Gras zu Wort: Gräserpollen werden auf Wiesen, Sportplätzen und auch draußen am See kräftig verteilt. Besonders nach ein paar trockenen Tagen wirbeln diese Pollen durch die Luft, bei Regen hingegen haben Allergiker:innen meist einen kurzen „Atem-Pause“-Moment.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter die Pollenregie. Beifuß und Ambrosia finden sich bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke. Gerade an heißen Tagen nach Gewittern kann es hier zu kurzfristigen Spitzen in der Pollenkonzentration kommen. Wer seinen täglichen Spaziergang am liebsten an der Stadtmauer macht, sollte selbst zu dieser späten Saison noch ein wachsames Auge auf die Polleninfos werfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eltmann

Im Alltag helfen ein paar kleine Tricks, die Allergiebelastung niedrig zu halten: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist besonders „sauber“ – ideal für eine Runde durchs Städtle oder über die Mainbrücke. Meiden solltest du Hochblüte-Zeiten in Parks, auf Wiesen hinter der Wallburg und im Naherholungsgebiet. Eine Sonnenbrille kann übrigens schon kleine Wunder wirken, wenn du draußen unterwegs bist – sie hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Zuhause dann am besten morgens und abends kurz, aber kräftig lüften – gerade außerhalb der Stoßzeiten für Pollenflug. Hast du einen Luftreiniger mit HEPA-Filter? Den ab und zu laufen zu lassen, kann wahre Wunder wirken, besonders nachts für ruhigen Schlaf. Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sondern lieber drinnen oder im Trockner: Sonst schleppt man sich die Pollen gleich wieder ins Schlafzimmer. Und das Auto? Ein Pollenfilter sorgt dort für freie Fahrt – ganz ohne extra Niesattacken auf der B26.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eltmann

Ob morgens vor der Arbeit oder zwischendurch: Ein Blick auf unsere aktuelle Tabelle oben verrät dir exakt, wie der pollenflug heute in Eltmann gerade aussieht. So kannst du deinen Tag entspannt planen und spontane Ausflüge ohne böse Überraschungen starten. Noch mehr Tipps rund um den aktuellen pollenflug und clevere Strategien für Allergiker:innen findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich – für einen Alltag mit weniger Niesen und mehr Lebensqualität!