Pollenflug Dransfeld heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Dransfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Dransfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dransfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dransfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Dransfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Dransfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dransfeld

Dransfeld liegt eingebettet zwischen den südlichen Ausläufern des Sollings und dem Naturpark Münden, umgeben von vielen kleinen Wäldern, Hügeln und Feldern. Gerade diese leicht hügelige Landschaft begünstigt es, dass der Pollen sich nicht einfach nur staut, sondern durch Windbewegungen verteilen und sogar von umliegenden Regionen herangetragen werden kann. An manchen Tagen scheint der Wind direkt von den großen Grünflächen in Richtung Stadtmitte zu blasen – das merken Allergiker:innen meist recht deutlich, wenn plötzlich die Nase läuft, obwohl scheinbar nichts direkt vor Ort blüht.

Mal ehrlich, in Dransfeld kann die Pollenkonzentration durch die waldreiche Umgebung variieren: Morgens ist die Belastung oft noch harmlos, aber im Tagesverlauf, vor allem bei trockenem Wetter, meint man manchmal, die Pollen „tanzen“ durch die Luft. Auch kleine Bäche und Senken im Umland spielen mit rein, da sie nachts die kühle Luft – und damit Pollen – nach unten ziehen. Wer also am Stadtrand spazieren geht, kann schon mal eine höhere Belastung erwischen als am Marktplatz selbst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dransfeld

Der Frühlingsauftakt hat es in Dransfeld oft in sich: Schon im Februar tauchen Hasel und Erle auf, manchmal ein paar Wochen früher als im Flachland. Das hat mit dem ziemlich milden Mikroklima rund um die Stadt zu tun – sobald die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, ist das Pollenjahr eigentlich schon gestartet. Gerade die Gärten und Hecken rundherum tragen ihren Teil dazu bei, dass die Frühblüher für Allergiker:innen eben nicht zu unterschätzen sind.

Wenn der April und Mai Einzug halten, geht es mit Birken-Pollen so richtig los. Die typischen Birken-Alleen und auch einzelne Bäume auf Spielplätzen und am Waldrand haben’s da in sich. Im Juni und Juli folgen dann die Gräser – die vielen Wiesen und Feldraine rund um Dransfeld verwandeln sich in heimliche Hotspots für alle, die Heuschnupfen geplagt sind. Gerade bei Wind und warmem, trockenem Wetter kommen diese Pollen richtig in Fahrt. Ein Regenschauer zwischendurch bringt zwar Linderung, aber kaum kommt die Sonne zurück, steigen die Werte erneut schnell an.

Im Spätsommer und Frühherbst machen dann sogenannte Spätblüher wie Beifuß oder die immer häufiger vorkommende Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Diese Pflanzen wachsen in Dransfeld gerne an Straßenrändern, ungenutzten Grundstücken und entlang der Gleise der alten Bahntrasse. Hier lohnt es sich, besonders die Pollenflugdaten im Auge zu behalten, denn die Blütezeiten verschieben sich von Jahr zu Jahr immer ein bisschen – je nachdem, wie warm oder feucht der Sommer ausfällt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dransfeld

Wer in Dransfeld unterwegs ist und die Pollenbelastung möglichst gering halten will, kann schon mit wenigen Tricks viel erreichen: Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft meist spürbar „frischer“, deshalb lohnt sich ein Spaziergang besonders dann. Parks und große Wiesen (besonders im Juni und Juli) sollte man, wenn’s geht, lieber umrunden als mitten hindurch laufen – an den Feldrändern wird’s für Allergiker:innen meist schwieriger. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendendes Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Mütze oder Kappe nicht vergessen!

Zuhause gilt: Am besten am späten Abend oder nach starkem Regen lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, kann den ungeliebten „Gästen“ zu Leibe rücken, bevor sie sich auf Teppichen oder Sofas breitmachen. Die Wäsche zum Trocknen bitte nicht nach draußen hängen – sonst sammeln sich die Pollen direkt in der Stofffaser. Falls das Familienauto sowieso meist draußen steht, lohnt sich ein Pollenfilter für die Lüftung – gibt’s auch zum Nachrüsten, spart auf Dauer so manchen Niesanfall.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dransfeld

Ob beim Spaziergang, auf dem Weg zum Sport oder beim Lüften – unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie stark der aktueller pollenflug in Dransfeld gerade ist. Du kannst so viel gezielter reagieren und deinen Tag besser planen. Für noch mehr Hintergrundinfos und weiterführende Tipps rund um Allergien, schau doch auch auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Alles, was du rund um pollenflug heute in Dransfeld wissen musst – direkt auf einen Blick.