Pollenflug Arneburg heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Arneburg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Arneburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Arneburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Arneburg
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Arneburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Arneburg
Zwischen Elbe und weiten Feldern gelegen, ist Arneburg in vielerlei Hinsicht besonders, wenn es um den Pollenflug geht. Die Nähe zum Fluss sorgt dafür, dass mit feuchten Morgennebeln die Pollenbelastung oft kurzzeitig abnimmt – aber keine Sorge, sobald die Sonne kräftig scheint, steigen die Werte auch rasch wieder an. Die offenen Landschaften rund um das Städtchen laden den Wind förmlich dazu ein, Pollen von weit her anzutragen, was zu spürbaren Spitzenzeiten führen kann.
Bedeutsam ist außerdem, dass Arneburg keine große Betonwüste ist. Zwischen den Gärten, kleinen Waldstücken und dem Elbufer wird die Verteilung der Blütenpollen teilweise abgebremst, das sorgt für starke Unterschiede zwischen einzelnen Straßenzügen. Besonders nach warmen Frühlingstagen mit Wind aus Nordosten spürt man oft einen Pollen-Zustrom aus den umliegenden Wiesen und Wäldern, der selbst Schlecker in abgelegeneren Gassen nicht ganz verschont.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Arneburg
Schon im Februar kann es losgehen, manchmal überrascht einen der Winter mit einem vorwitzigen Haselblüher oder einer Erle, ganz besonders in windgeschützten Ecken oder südlich ausgerichteten Vorgärten. Das Mikroklima in der Nähe der Elbe sorgt manchmal für ein paar Plusgrade mehr – was die Frühblüher kaum zurückhält.
Im April und Mai wird es dann ernst: Birke hat Hochsaison und macht sich vor allem rund ums Stadtzentrum und auf den Spielplätzen bemerkbar – kurze Wege zur Apotheke zahlen sich dann aus. Gräser folgen dicht darauf. Gerade die Wiesen nördlich und westlich von Arneburg sind dann echte Pollenlieferanten. Wer Richtung Stadtrand spaziert, merkt oft recht schnell, wie die Konzentration in freiem Gelände höher ist als im geschützten Ortsinnern.
Richtung August läutet der Spätsommer teils eine wahre „Kräuterwelle“ ein: Beifuß und zunehmend auch Ambrosia machen sich breit, oft entlang der Landstraßen, an Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen. Ein kräftiger Regenschauer kann die Blüte kurz ausbremsen – aber sobald’s wieder aufgeklart, steigen die Pollenzahlen erneut. Bleibt also spannend, was der Spätsommer bringt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Arneburg
Wer in Arneburg mit Pollenallergie lebt, kennt das: Nach einem kräftigen Regenguss fühlt sich draußen alles ein bisschen wie „durchgewaschen“ an – danach kann man meist gut auf die Elbwiesen oder einen Spaziergang durch die Altstadt wagen, solange die Sonne die Pollen nicht direkt wieder aufwirbelt. Für Allergiker lohnt es sich, bevorzugt in den Abendstunden das Haus auszukundschaften, da dann die Pollenkonzentration meist nachlässt. Sonnenbrille auf, Mütze auf und immer ein Taschentuch zur Hand – so kommt man besser durch die Hochzeiten der Pollen.
Zuhause ist Lüften früh morgens meist schlauer, vor allem, wenn der Verkehr draußen noch schläft. Wer empfindlich ist, sollte bei starkem Pollenflug die Kleidung möglichst im Bad ausziehen und nicht das ganze Haus „einstäuben“. Auch ein Pollenfilter im Auto kann den Unterschied machen, gerade auf dem Weg nach Stendal oder Salzwedel. Wer’s digital mag: Kleine Raumluft-Messgeräte gibt’s mittlerweile auch für Zuhause und können helfen, sich den berühmten „Frühjahrsputz“ ein wenig leichter zu machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Arneburg
Ob morgens vor der Arbeit oder spontan am Wochenende – unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie sich der pollenflug heute in Arneburg entwickelt. So weißt du genau, wann draußen welche Allergene unterwegs sind, und kannst spontan deine Aktivitäten besser planen. Noch mehr Tipps, sowie Hintergrundinfos und Empfehlungen zu Medikamenten, findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und schnapp dir die frische Luft, wenn’s am angenehmsten ist!