Pollenflug Deggendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Deggendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Deggendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Deggendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Deggendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Deggendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Deggendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Deggendorf

Deggendorf liegt richtig malerisch im Donautal, eingebettet zwischen Bayerischem Wald und der Ebene im Süden. Wer hier wohnt, kennt die große Donau, die nicht nur für schöne Spaziergänge, sondern tatsächlich auch für eine Umverteilung der Pollen sorgen kann. Gerade an windigen Tagen, wenn es von den Flussufern her zieht, fallen frische Birken‑ oder Gräserpollen mit der Brise ein – manchmal schneller, als es den Allergikern lieb sein kann.

Der nahe gelegene Bayerische Wald auf der einen Seite und die offenen Flächen am Rand der Stadt auf der anderen bieten unterschiedlichste Bedingungen: Waldgebiete sorgen dafür, dass Baumpollen gar nicht so weit ziehen müssen, bis sie in der Stadt ankommen. Gleichzeitig wirkt die städtische Bebauung wie eine kleine „Wärmeglocke“, was bei sonnigem Wetter zur früheren Blüte von Hasel oder Erle führen kann. Am Ende ist es das Zusammenspiel aus Windrichtung, Donau und diesen Mikroklima-Einflüssen, das den Pollenflug in Deggendorf so speziell macht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Deggendorf

Frühstarter wie Hasel und Erle mischen schon ab Februar ordentlich mit – besonders in den Flussnähten, wo’s ein bisschen windgeschützter ist. Bei milden Wintern oder ersten richtigen Sonnentagen lässt sich die Blüte gern früher blicken und das Niesen geht schon los, während bei manch anderem noch alles im Winterschlaf liegt.

Im April und Mai übernehmen die Birken das Ruder. Wer in Deggendorf zur richtigen Zeit durch die Auen oder entlang der Parks geht, merkt schnell: Hier ist viel los! Die Konzentration steigt, weil Birken und viele Gräser häufig entlang der Wege, in größeren Grünanlagen oder zwischen Wohngebieten stehen. Der Gräserpollen-Peak zieht sich – je nach Wetter – oft bis in den Juli. Heiß, trocken und windig? Dann setzt sich die Belastung gern nochmal oben drauf.

Später Sommer heißt aber nicht pollenfrei! Jetzt kommen Beifuß und teils Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter tauchen besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise auf. Nach einem Regenschauer ist häufig kurz Erleichterung, aber sobald es wieder warm wird, setzt ein neuer Schwung Blütenstaub frei – kleine Herausforderung für alle, die bis in den Herbst hinein empfindlich sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Deggendorf

Manchmal hilft’s schon, die Aktivitäten clever zu timen: Nach kräftigen Regengüssen ist die Luft in Deggendorf spürbar sauberer, dann lassen sich Besorgungen oder Radltouren entspannter erledigen. Wer sportlich unterwegs sein will, sollte den frühen Morgen eher meiden – da fliegen die Pollen oft besonders intensiv. Für den Spaziergang am Donauufer lohnt sich eine Sonnenbrille, um die Augen gegen den „Pollensturm“ zu schützen. Übrigens: Parks und große Wiesen in der Hauptsaison besser mal meiden, dafür gibt’s genügend Alternativen in der Innenstadt oder auf der Donaubrücke.

Auch drinnen lässt sich einiges tun. Morgens und abends lüften, wenn weniger Pollen durch die Luft schwirren – das spart Ärger. Waschmaschine statt Wäschespinne: Empfindliche sollten Kleidung lieber nicht draußen trocknen. Wer es richtig ernst meint, kann über spezielle Pollenschutzgitter oder einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nachdenken. Und nicht vergessen: Das Auto in die Werkstatt für einen frischen Pollenfilter schicken, gerade wenn Pendeln über Landstraßen zum Alltag gehört.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Deggendorf

Ob Birke, Gräser oder Kräuter: Unsere Übersicht oben liefert dir tagesgenau, was aktuell durch Deggendorf fliegt. Mit dem aktuellen pollenflug behältst du jederzeit den Überblick, wann du draußen besser aufpasst oder entspannt durchatmen kannst. Schau bei uns auf pollenflug-heute.de vorbei – für noch mehr tägliche Tipps und Infos zu deiner Region. Und wenn du noch tiefer eintauchen willst, findest du im Pollen-Ratgeber praktische Hilfen für den Alltag als Allergiker – klick dich mal durch!