Pollenflug Damme heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Damme ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Damme

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Damme in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Damme

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Damme heute

Wissenswertes für Allergiker in Damme

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Damme

Wer in Damme unterwegs ist, merkt schnell: Die Stadt liegt mitten im Grünen. Im Süden breiten sich die sanften Hügel des Dammer Berglandes aus, nach Westen hin schließen sich große Waldgebiete und der Dümmer-See an. Wälder und Wassernähe sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration manchmal stärker schwankt – je nachdem, wie der Wind steht oder ob das Wetter gerade Pollen „durchmischt“.

Gerade die leichte Hügellage in Damme führt dazu, dass sich Pollen bei bestimmten Wettersituationen lokal sammeln. Nach windarmen Sommernächten können sich zum Beispiel Gräser- und Birkenpollen in tiefer gelegenen Straßenzügen oder Senken etwas stärker festsetzen. An Tagen mit viel Wind und Föhn werden hingegen oft größere Mengen Pollen von den Feldern und aus den Wäldern direkt in die Innenstadt geweht. Wer empfindlich ist, merkt das mitunter sofort: Das Niesen häuft sich je nach Windrichtung und Temperatur.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Damme

Jedes Jahr beginnt der Pollenflug in Damme meist früher, als viele denken. Dank dem milden Klima rund um den Dümmer-See starten Hasel und Erle oft schon ab Mitte Januar mit ihrer Blüte. An manchen Tagen kann man zwischen Dammer Straße und Holzhausen schon im Februar die ersten Niesattacken erleben – besonders, wenn’s für die Jahreszeit ungewöhnlich warm ist.

Im Frühling und Frühsommer werden dann Birken, Eichen und Gräser zu den Hauptakteuren. Die Erfahrung zeigt: Entlang von Waldwegen und in Wohngebieten mit alten Gärten (etwa rund um die Große Straße) ist die Belastung durch Birkenpollen meist besonders ausgeprägt. Die Gräserblüte nimmt spätestens ab Anfang Mai richtig Fahrt auf – spätestens dann merken viele Allergiker, dass ein kleiner Ausflug an den Dümmer mitunter tränende Augen zur Folge haben kann. Regenschauer bringen meist kurzfristig Entlastung, während warme, windige Tage die Pollen durch die Straßen fegen.

Zum Spätsommer hin zieht die Saison langsam weiter: Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch das sehr allergene Ambrosia finden sich vor allem an Wegesrändern, auf Brachen oder an den Ausfahrten Richtung Lohne oder Steinfeld. In trockenen Jahren halten sich diese Pollenarten bis in den September, bevor dann die Belastung endlich nachlässt. Wer ausgerechnet an einem windigen Tag an frisch gemähten Feldrändern oder Bahngleisen steht, spürt die Wirkung oft unmittelbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Damme

Falls du in Damme unterwegs bist, lohnt sich bei stärkerem Pollenflug ein bisschen Planung: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist besonders klar – da bieten sich Spaziergänge durchs Klünenbergviertel oder eine kleine Runde am Osterfeiner Moor an. In Parks oder an dicht bewachsenen Feldwegen sollte man besonders zur Mittagszeit (wenn der Pollenflug am höchsten ist) eher auf Abstand bleiben. Übrigens: Eine Sonnenbrille hält nicht nur UV-Strahlen ab, sondern schützt auch die Augen vor herumwirbelnden Pollen. Fahrradfahren? Am besten mit bequemem Buff oder leichtem Tuch über Mund und Nase, das filtert schon einiges ab!

Zuhause hilft regelmäßiges, kurzes Lüften – idealerweise frühmorgens oder direkt nach Regen, wenn die Pollenkonzentration am geringsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt oft schnell den Unterschied – die Luft drinnen bleibt einfach angenehmer. Auch ein kleiner Tipp für den Alltag: Leg die Straße getragenen Klamotten lieber gleich im Flur ab und wasch die Haare abends, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern. Und klar: Wer viel mit dem Auto pendelt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das ist schnell gemacht und bringt viel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Damme

Ob Birke, Gräser oder Ambrosia – unser Service zeigt dir mit der Tabelle oben ganz genau, welcher Pollenflug aktuell in Damme unterwegs ist. Mit diesen Live-Daten kannst du deinen Tag entspannt planen und bleibst nicht im Ungewissen, was draußen gerade durch die Luft schwirrt. Noch mehr alltagstaugliche Infos und aktuelle Nachrichten rund um den pollenflug heute findest du sowohl auf unserer Startseite als auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – so bleibst du in Damme immer auf dem Laufenden!