Pollenflug Dachau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Dachau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Dachau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dachau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dachau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Dachau heute

Wissenswertes für Allergiker in Dachau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dachau

Wer in Dachau lebt, kennt sie: die sanften Hügel, das grüne Umland und natürlich die Amper, die sich gemütlich durchs Stadtgebiet schlängelt. Genau diese abwechslungsreiche Landschaft macht den Unterschied beim Pollenflug. Da viele Streuobstwiesen, Brachflächen und das nahe Dachauer Moos um die Stadt herum liegen, finden Pflanzen mit „fliegenden“ Samen wie Birke oder Gräser ideale Bedingungen, ihre Pollen großräumig zu verteilen. Die leichte Anhöhe südlich der Stadt sorgt außerdem dafür, dass Pollenströme von München her manchmal verstärkt nach Dachau gedrückt werden – gerade bei bestimmten Windlagen.

Als nördlicher Stadtrand von München profitiert Dachau zwar manchmal von abkühlenden Temperaturen am Abend, doch die offene Lage und die Nähe zu Feldern tragen dazu bei, dass die Pollenkonzentration an warmen, windigen Tagen schnell mal höher ausfallen kann als man denkt. Kurzum: Die Natur ringsum spielt beim Pollenflug in Dachau ganz schön mit, sei es bei der Verstärkung oder beim Verteilen der blühenden Quälgeister.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dachau

Der Frühling startet rund ums Dachauer Schloss und den Stadtweiher gerne mal ein bisschen flotter als anderswo. Sobald sich im Februar die ersten sonnigen Tage zeigen, beginnen Hasel und Erle mit dem Pollenflug – begünstigt durch das lokale Mikroklima, das frostarme Winternächte erlaubt. Allergiker:innen merken’s oft als Erste: Noch liegt Schnee in Oberbayern, aber in Dachau juckt schon die Nase.

Im April und Mai geht’s bei uns in die Hauptsaison – dann kommen die Birken auf Touren, vor allem entlang der Amper, in den Parkanlagen und auf den großen Wiesen im Stadtgebiet. Ab spätestens Mai und meist bis Juli sind die Gräserpollen überall präsent. Fußballplatz, Schinderkreppe, aber auch die Brachflächen nördlich der Altstadt zählen zu den Hotspots. Übrigens: An windigen Tagen können die Werte rasant steigen; ein ordentlicher Schauer zwischendurch sorgt aber meist rasch für Entspannung.

Richtig gemein wird’s zum Spätsommer: Jetzt bekommen viele noch den Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia ab. Die stecken meist entlang von Bahndämmen, an Straßenrändern oder auf ungenutzten Parzellen. Vor allem an wärmeren Tagen hält sich die Belastung bis in den September hinein. Ein Tipp: Nach ergiebigem Regen einfach mal tief durchatmen, dann ist die Luft kurzfristig pollenarm.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dachau

Dachau lädt zu langen Spaziergängen ein, aber wenn die Pollen fliegen, heißt es etwas aufpassen. Nach einem Regenschauer ist die Luft meist rein – dann sind Outdoor-Aktivitäten ideal. An trockenen, windigen Tagen lieber Parks wie den Stadtpark oder die Amperauen meiden, denn dort sammeln sich oft besonders viele Pollen. Wer nicht drauf verzichten mag: Eine Sonnenbrille schützt zumindest die Augen, und ein leichter Schal vorm Mund kann auch helfen, den ein oder anderen Pollen abzuwehren.

Für drinnen gilt: Morgens und spät abends lüften, denn tagsüber ist der Pollenflug am höchsten. Nasse Klamotten oder gewaschene Bettwäsche bitte nicht draußen aufhängen – die sammeln sonst jeden Pollen ein. Wer Autofährt: Ein Pollenfilter im Auto schafft wirklich Erleichterung. Und falls du empfindlich bist, lohnt sich ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, damit zumindest die Nacht möglichst beschwerdefrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dachau

Die Tabelle oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug – direkt für Dachau, tagesaktuell und zum Nachschauen, wann immer’s mal wieder kribbelt. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst den Tag entsprechend planen. Für noch mehr Infos und praktische Tipps rund um pollenflug heute klick dich einfach auf unsere Startseite oder hol dir detaillierte Alltagstipps im Pollen-Ratgeber.