Pollenflug Butzbach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Butzbach: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Butzbach

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Butzbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Butzbach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Butzbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Butzbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Butzbach

Butzbach liegt im südlichen Hessen am Rande des Taunus – ringsum gibt’s hier viele Wälder, ausgedehnte Felder und so manchen Hügel. Gerade der nahe Waldgürtel im Westen prägt, wie sich Pollen in der Stadt verteilen: Bei bestimmtem Wind werden Pollen quasi direkt aus dem Grün herübergepustet bis in die Innenstadt. Besonders Birken und Erlen wachsen hier ordentlich und schicken ihre Pollen weit über das Stadtgebiet.

Dazu kommt die Lage im flachen Wetterau-Becken – offene Landschaft, kaum Höhenunterschiede, viel Landwirtschaft. Bei sonnigem Wetter können sich hier Pollen sammeln und schlecht abziehen, weil es wenig natürliche Barrieren gibt. Dadurch ist die Konzentration an manchen Tagen höher als in Nachbarorten mit weniger freier Fläche. Da merkt man: Auch in Butzbach spielt die Geografie beim Pollenflug spürbar mit!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Butzbach

Kaum ist der Winter endlich durch – manchmal schon ab Februar –, werden in Butzbach Hasel und Erle aktiv. Weil das Klima in der Wetterau oft ein paar Grad wärmer ist als im Hochtaunus, beginnt die Saison hier meist etwas eher. Sobald die ersten milden Tage kommen, kribbelt’s auch bei Allergikern: Die Frühblüher sind unterwegs!

Im April und Mai folgt dann die Hochphase: Birkenpolle küsst Butzbachs Nasen, besonders in den Wohngebieten rund um die Boulebahnen und entlang der Fahrradrouten. Ab Mai legen die Gräser kräftig nach – die Wiesen am Schrenzer-Berg und im Außenbereich sind Hauptlieferant. Windstille und dichte Bebauung können die Belastung in engen Gassen verstärken, Regen dagegen bringt mit Glück kurzfristig Linderung.

Spätsommer bedeutet bei uns nicht nur Spätsommerwetter. Im Juli und August tauchen Beifuß und zunehmend auch Ambrosia auf – vor allem entlang von Straßenrändern, auf stillgelegten Gleisen am Bahnhof oder verwilderten Brachen Richtung Griedel. An heißen, trockenen Tagen fliegen deren Pollen besonders weit und sorgen bei vielen noch bis in den September für Niesattacken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Butzbach

Wer in Butzbach im Frühling und Sommer rauswill, kann ein paar Tricks ausprobieren: Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft oft pollenärmer – beste Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Altstadt oder hoch zum Schloss. In den Hochzeiten der Birken- und Gräserblüte lieber größere Parks meiden und für den Wochenmarktbesuch eine Sonnenbrille aufsetzen, das hilft gegen Pollen „im Auge“.

Wer abends wieder daheim ist: Am besten nur kurzquer lüften – am frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration meist am niedrigsten ist. Wer empfindlich reagiert, kann prüfen, ob ein moderner HEPA-Filter Sinn macht oder im Auto einen Pollenfilter nachrüstet. Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche besser drinnen statt auf dem Balkon trocknen, denn Pollen lagern sich gern in Textilien ab.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Butzbach

Ob du heute mit der Familie ins Grüne willst oder spontan einen Ausflug planst: Unsere Übersicht zeigt dir oben, wie der aktueller Pollenflug in Butzbach gerade aussieht. Die Daten werden kontinuierlich aktualisiert, damit du dich besser vorbereiten kannst – ob Taschentücher parat liegen sollen oder nicht. Für ausführlichere Informationen findest du auf pollenflug-heute.de immer den aktuellen Stand und im Pollen-Ratgeber viele praktische Tipps zum Umgang mit Allergien.