Pollenflug Gemeinde Reinhardshagen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reinhardshagen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reinhardshagen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reinhardshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reinhardshagen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Reinhardshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reinhardshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reinhardshagen

Wer Reinhardshagen kennt, weiß: Hier trifft Nordhessens sanfte Mittelgebirgslandschaft auf den Fluss Weser. Die Nähe zum Reinhardswald sorgt einerseits für frische Luft – andererseits aber auch dafür, dass sich im Frühjahr und Sommer durch die vielen Bäume die Pollenlast gerne mal erhöht. Hinzu kommt die Flusslage: Die Weser bringt nicht nur Erholungssuchende, sondern auch eine ordentliche Portion Feuchtigkeit in die Luft. Das kann die Pollen beim Schweben sogar etwas länger in Bodennähe halten.

Durch die eher waldreiche Umgebung erhalten Pollen aus Birke, Erle und Hasel in der Saison zusätzliche „Rückenwind-Unterstützung“. An windigen Tagen können so auch weiter entfernte Pollen auf Umwegen in die Gärten und Straßen von Reinhardshagen strömen. An schwülen und drückenden Tagen wiederum bleibt die Luft oft stehen – und mit ihr die Pollenkonzentration. Lokale Unterschiede gibt es auch: Wer näher am Fluss wohnt, spürt das Ganze meist weniger stark, als die, die auf offener Strecke und am Waldrand wohnen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reinhardshagen

Die ersten Beschwerden melden sich meist schon, wenn der Kalender noch Winter sagt: Dank des milden Waldklimas können Hasel und Erle bereits Ende Januar bis Anfang März kräftig loslegen. Besonders entlang kleiner Bäche und am Waldrand tut sich da oft richtig was. An einzelnen sonnigen Tagen mit Wind merkt man: Es geht los mit dem Frühling – leider auch für Allergiker:innen.

Ab etwa Mitte April beginnt dann die berühmte Hauptsaison für Baumpollen, allen voran die Birke. Gerade in den dichten Abschnitten des Reinhardswaldes lassen sich die Blütenstände kaum übersehen. Parallel dazu, meistens ab Mai, starten die Gräser durch – und zwar nicht nur auf den Wiesen rund um Vaake und Veckerhagen, sondern auch an Wegrändern oder direkt am Sportplatz. Wer bei trockenem Wetter unterwegs ist, merkt: Die Nase läuft, das Auge tränt – klassischer Frühsommer!

Der Spätsommer schlägt für viele dann mit sogenannten Kräuterpollen zu: Beifuß wächst bevorzugt an Straßenrändern, Bahngleisen und auf Brachflächen rund um Reinhardshagen, Ambrosia ist bislang in der Region eher selten, kann aber punktuell auftauchen. Je nach Witterung – besonders bei langen Trockenphasen – verlängert sich die Saison bis in den September hinein. Starke Regenfälle oder kühle Nächte können hingegen für eine kurze Atempause sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reinhardshagen

Beim Spaziergang durch den Reinhardswald oder die Weseraue lohnt es sich, nach einem kräftigen Regenschauer rauszugehen – dann ist die Pollenbelastung deutlich niedriger. Wer zur blühenden Zeit joggt, sollte möglichst in den frühen Morgenstunden unterwegs sein, denn am späteren Tag steigt die Pollenkonzentration oft ordentlich an. Die klassische Sonnenbrille wirkt übrigens Wunder: Sie hält einen guten Teil der Pollen von den Augen fern. Und für den Bäcker um die Ecke zu Fuß? Am besten auf Park- und Grünanlagen mit viel Blütenpracht verzichten, gerade zur Birken- oder Gräserblüte.

Zu Hause gilt: Abends lüften, denn dann sind weniger Pollen in der Luft. Praktisch – vor allem in warmen Sommermonaten – sind HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder das Wohnzimmer. Wer seine Kleidung draußen trägt, sollte sie drinnen aufbewahren und bloß nicht auf dem Balkon trocknen lassen – sonst kommen die Pollen gleich gratis mit rein. Wer ein Auto besitzt, dem kann ein integrierter Pollenfilter helfen, vor allem auf Strecken durch waldreiche Gebiete oder offene Felder rund um Reinhardshagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reinhardshagen

Ob die Birke wieder zuschlägt oder gerade Gräser alarmbereit sind – unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Reinhardshagen ganz aktuell. So kannst du deinen Tag besser planen und rechtzeitig reagieren. Noch mehr Hintergrundinfos, Tipps zur Allergie und lokale Wettertricks findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau öfters rein, denn der pollenflug heute kann sich schneller ändern, als man denkt!