Pollenflug Burscheid heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Burscheid: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Burscheid

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Burscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Burscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Burscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Burscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burscheid

Wer in Burscheid unterwegs ist, kennt den Wechsel aus sanften Hügeln und grünen Wäldern rundum – typisch für das Bergische Land. Diese Mischung sorgt nicht nur für schöne Ausblicke, sondern beeinflusst auch, wie Pollen sich hier ausbreiten. Besonders im Frühjahr kann Pollen aus den Waldgebieten, zum Beispiel südlich Richtung Dhünnwald, durch Windverhältnisse in die Stadt getragen werden. Gräser von den höher gelegenen Feldern finden ebenfalls regelmäßig ihren Weg in die Luft, besonders, wenn ein bisschen Wind aufkommt.

Ein weiteres spannendes Detail: Die Nähe zur Wupper – der Fluss und seine Auenlandschaft bieten Pflanzen wie Erle, Weide und Hasel einen angenehmen Lebensraum. Entlang der Wasserläufe sammeln sich bei bestimmten Wetterlagen teils mehr Pollen, als man meint. Bei ruhigem Wetter „verfangen“ sich viele Pollen über den feuchten Flächen, bei böigem Wind werden sie dann Richtung Innenstadt oder ins Umland geschoben. Am Stadtrand und Richtung Offermannsheide merken viele den Unterschied zum städtischen Zentrum: Hier kann die Pollenkonzentration mal ordentlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burscheid

Schon im Januar oder Februar kann’s losgehen – die ersten Frühblüher sind in Burscheid keine Seltenheit, wenn der Winter mild ausfällt. Hasel und Erle machen dann den Auftakt und sorgen vor allem entlang der Hecken und an ruhigen Straßen für die ersten Niesattacken. Ein echtes Phänomen: Geschützt zwischen Hügeln und im Waldblätterdach kann die Blüte hier sogar etwas früher losgehen. Ein ordentlicher Regen wischt die Luft zwar kurzfristig sauber, aber sobald die Sonne rauskommt, ist der Spuk wieder da.

Im April und Mai wird’s dann ernst, vor allem für Birkenallergikerinnen und -allergiker. Die Birken stehen in vielen Ecken von Burscheid – etwa am Marktplatz oder nahe dem Stadtpark – und versprühen ihre Pollen großflächig. Im Anschluss übernehmen die Gräser bis in den Sommer hinein die Hauptrolle. Ob auf den Feldern rund um Hilgen oder am Straßenrand: Die Gräserpollen fliegen dann überall und machen keinen Bogen um Burscheid. Heiße, trockene Wochen treiben die Belastung hoch, während kräftige Schauer Erleichterung bringen.

Im Spätsommer sowie frühen Herbst sind vor allem die Spätblüher unterwegs. Beifuß findet man nicht nur an Feldwegen, sondern inzwischen auch an vielen Straßenrändern und auf Brachflächen. Und aufmerksame Burscheider bemerken: Selbst Ambrosia kommt mittlerweile vor, besonders entlang von Straßen und Bahngleisen. Wer in der Nähe solcher Flächen wohnt, kann den Pollen verstärkt abkriegen, gerade, wenn der Wind günstig (oder ungünstig) steht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burscheid

Das Leben in einer kleinen Stadt wie Burscheid ist manchmal ein Vorteil, wenn's um Allergien geht – die Wege sind kurz, Parks und Wälder liegen vor der Haustür. Unser Tipp: Wer allergisch ist, wartet am besten mit dem Spaziergang bis nach einem kräftigen Regenschauer. Danach ist die Luft in der Regel für ein paar Stunden sauberer. Orte mit hoher Pollenkonzentration – etwa der Bereich rund um den Stadtpark oder die Felder Richtung Hilgen – lassen sich oft umgehen. Und wer auf dem Rad unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille schon einiges abhalten. Wer’s noch bequemer mag, setzt in der Hauptsaison auf Bus und Bahn.

Drinnen lässt sich auch in Burscheid viel machen: Lüften am besten am späten Abend oder ganz früh morgens – da sind draußen die wenigsten Pollen aktiv. Wer empfindlich reagiert, kann einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen. Ganz wichtig, auch wenn die Sonne lacht: Wäsche lieber nicht draußen aufhängen, sonst holen sich Shirts und Bettlaken die Pollen ins Haus. Im Auto sorgt ein sauberer Innenraumfilter für entspannteres Atmen – extra-Tipp: Auf Kurzstrecken ruhig mal die Lüftung auf Umluft stellen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burscheid

Du hast’s vielleicht schon gesehen: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug für Burscheid – ganz frisch und stadtgenau. So kannst du den Tag besser planen und unnötige Beschwerden vermeiden. Mehr Infos rund um den pollenflug heute, praktische Tipps oder deinen persönlichen „Pollen-Fahrplan“ findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wer noch tiefer einsteigen will, stöbert einfach im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert, damit die Pollen kein Problem werden!