Pollenflug Bürstadt heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bürstadt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bürstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bürstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bürstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Bürstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bürstadt
Bürstadt liegt mitten in der oberrheinischen Tiefebene – hier, zwischen den weiten Feldern und grünen Streuobstwiesen, kann der Wind frei über die Landschaft streifen. Diese offene Lage sorgt dafür, dass Pollen aus der ganzen Region ganz locker bis in die Stadt zuströmen. Besonders an windigen Tagen merkt man richtig, wie schnell sich die Pollenkonzentration erhöhen kann, selbst wenn man eigentlich kilometerweit von den nächsten Wäldern oder Wiesen entfernt ist.
Ein anderer Faktor ist die unmittelbare Nähe zum Odenwald im Osten, dessen Hänge im Frühling und Sommer voller blühender Pflanzen stehen. Steigt der Wind aus dieser Richtung, gelangen regelmäßig größere Mengen Baum- und Gräserpollen nach Bürstadt. Auch der Rhein, der sich nur ein paar Kilometer weiter westlich durch die Landschaft schlängelt, kann durch die feuchte Luft den Pollenflug manchmal etwas mildern – zumindest nach kräftigen Regengüssen. Wer sich allerdings an trockenen Tagen draußen aufhält, spürt rasch, dass Bürstadt ein richtiges „Durchzugstädtchen“ ist, wenn es um Pollen geht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bürstadt
Schon im frühen Jahr geht’s los: Sobald der Januar Richtung Februar abbiegt, sind Hasel und Erle mit die ersten, die es eilig haben. Durch das eher milde Mikroklima starten sie in Bürstadt oft ein bisschen früher als anderswo in Hessen. Ein sonniger Nachmittag im Februar reicht manchmal schon aus, um eine erste spürbare Belastung für Pollenallergiker:innen zu liefern.
Nach dem Frühjahr kommt der große Auftritt der Birken und der diversen Gräserarten. Besonders rund um die vielen Gärten, im Stadtpark, aber auch an Feldwegen und im Bereich der Bahngleise summt und brummt es dann, ganz unsichtbar – die Pollen verteilen sich überall. Starker Wind treibt die Pollenschwaden gern in die Siedlungen, während ein sommerlicher Regenschauer die Luft für ein paar Stunden aufatmen lässt. Aber kaum ist es wieder trocken und warm, stehen Birke & Co. voll im Saft.
Im Spätsommer machen sich dann Kräuter wie Beifuß und sogar Ambrosia bemerkbar. Die wachsen, meist recht unscheinbar, an Straßenrändern, auf verwilderten Flächen oder entlang alter Bahndämme – und ihre Pollen sind ziemlich hartnäckig. Gerade bei heißen Spätsommertagen, wenn man denkt, der Pollenflug hätte langsam Feierabend, ist die Belastung noch einmal kurz hoch, bevor dann im Herbst endlich Ruhe einkehrt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bürstadt
Wer in Bürstadt unterwegs ist, kennt’s: Nach einem kräftigen Schauer fühlt sich die Luft plötzlich richtig frisch an – perfekte Zeit für Spaziergänge, denn da sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Wenn’s sonnig, windig oder staubtrocken ist, hilft eine Sonnenbrille nicht nur gegen Blenden, sondern auch als kleiner Schutzschild für die Augen. Wer etwas Zeit hat, kann an Tagen mit starkem Pollenflug Parks oder offene Wiesen eher meiden. Und für alle, die gerne Rad fahren: direkt nach dem Regen ist’s eine echte Wohltat!
Zu Hause macht’s das richtige Lüften aus: Stoßlüften am besten abends, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Für sensible Menschen lohnt sich auch ein HEPA-Filter – der filtert viele der lästigen Pollen zuverlässig aus der Raumluft. Und ein Tipp aus der Praxis: Die Wäsche nicht auf dem Balkon trocknen lassen – sonst bringen Hemd oder Bettwäsche gleich eine Extraportion Pollen ins Haus. Im Auto helfen Pollenfilter in der Lüftung, vor allem, wenn man regelmäßig pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bürstadt
Die Pollenflug-Tabelle weiter oben zeigt dir verlässlich, wie hoch der pollenflug aktuell in Bürstadt wirklich ist – so kannst du morgens direkt checken, was dich draußen erwartet. Egal ob du schnell zum Bäcker gehst oder einen Ausflug an den Altneckar planst – mit unseren Live-Daten bist du immer vorbereitet. Noch mehr persönliche Tipps, Infos zu Allergien und alles rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach den Allergiealltag ein klein wenig entspannter!