Pollenflug Rosbach v.d. Höhe heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Rosbach v.d. Höhe: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Rosbach v.d. Höhe

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Rosbach v.d. Höhe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Rosbach v.d. Höhe

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Rosbach v.d. Höhe heute

Wissenswertes für Allergiker in Rosbach v.d. Höhe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rosbach v.d. Höhe

Rosbach v.d. Höhe liegt ziemlich malerisch am Rand des Taunus, und das merkt man auch beim Thema Pollenflug. Die hügelige Landschaft rundherum sorgt bei frischem Wind immer wieder für eine ordentliche Zuströmung – Pollen werden also nicht nur von den eigenen Bäumen und Wiesen, sondern auch aus der Region ins Städtchen getragen. Für Allergiker:innen heißt das: Selbst wenn’s in den eigenen Straßen gerade entspannt aussieht, kann der Pollenwert doch steigen, sobald der Wind dreht.

Dazu kommt: Der Grüngürtel mit Streuobstwiesen, Feldrändern und kleinen Waldstücken um Rosbach verteilt die Pollen sehr unterschiedlich in der Stadt. Besonders nach regenarmen Tagen oder an sonnigen Nachmittagen kann die Belastung in Parknähe oder auf Feldwegen rundum spürbar ansteigen. Wirklich pollenfrei ist es hier selten – aber ein kleines bisschen schlauer lässt sich der Alltag planen, wenn man die lokalen Eigenheiten kennt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rosbach v.d. Höhe

Kaum kündigt sich das neue Jahr an, geht’s für viele schon los: Hasel- und Erlenpollen starten in Rosbach oft etwas früher als gedacht. Grund dafür ist das milde Mikroklima im Rhein-Main-Gebiet. Schon ab Januar, an manchen Tagen noch im Schnee, tanzen die ersten Frühblüherpollen durch die Luft. Und wenn dann im Februar mal die Sonne rauskommt, können empfindliche Nasen schon kribbeln, während man sich eigentlich noch nach Winter fühlt.

Ab April zieht dann die Birke groß auf – rund um die Felder, entlang der Hauptstraßen und natürlich im Stadtpark. Wer weiß, wo die alten Birken stehen, kann den Hotspots oft schon aus dem Weg gehen. Die Gräser haben in Rosbach ihre Hochzeit meist ab Mai bis in den Hochsommer, häufig parallel zum Rand des Feldes oder an Wegrändern. Warme, trockene Tage machen die Sache besonders intensiv, während ein kräftiger Regenschauer zwischendrin die Pollenpartikel zumindest mal kurz abspült.

Im Spätsommer sind dann weniger die Bäume als vielmehr Kräuter wie Beifuß und – leider immer häufiger – Ambrosia am Start. Beide Arten verbreiten ihre Pollen bevorzugt entlang von Straßen, aber auch an Bahngleisen oder auf Brachflächen rund um die Stadt. Manche Spots, wie rund um alte Bahndämme oder stille Ecken am Stadtrand, führen hier zu besonders konzentrierten Pollenwolken. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, sollte vor allem im August und September ein Auge auf die aktuelle Belastung halten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rosbach v.d. Höhe

Kleiner Tipp: Wer einen Spaziergang oder den Weg zum Wochenmarkt plant, schaut am besten vorher auf den Regenradar – direkt nach einem Schauer ist die Luft meist deutlich klarer. Die Feldwege rund um die Stadt laden zwar zum Joggen ein, sind aber gerade zur Gräserzeit echte Pollenfallen. Lieber mal auf die asphaltierten Straßen ausweichen oder den Bewegungsdrang nach drinnen verlagern. Sonnenbrillen helfen übrigens nicht nur gegen gleißendes Licht, sondern halten auch ganz praktisch viele Pollen davon ab, in die Augen zu gelangen. Das Fahrrad abseits der Landstraßen ist in windigen Wochen für Allergiker:innen eher zweite Wahl.

Für die eigenen vier Wände gilt: Morgens und abends nur kurz stoßlüften und möglichst nicht in Spitzenzeiten, wenn draußen besonders viele Pollen unterwegs sind. Wer’s noch angenehmer haben will, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken, gerade im Schlafzimmer. Bettwäsche und Kleidung sollten besser drinnen trocknen – sonst hängen die Pollen gleich wieder an den Fasern und werden reingetragen. Wer mit dem Auto pendelt, denkt an den Pollenfilter – und lässt die Fenster während der Fahrt möglichst zu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rosbach v.d. Höhe

Die Pollenflug-Tabelle oben gibt dir Tag für Tag einen zuverlässigen Einblick, wie der aktueller Pollenflug in Rosbach v.d. Höhe gerade aussieht. So kannst du spontan entscheiden, wann ein Ausflug aufs Rad oder in den Garten passt – und wann’s vielleicht doch besser der Café-Besuch drinnen wird. Noch mehr nützliche Infos, täglich frisch, findest du direkt auf unserer Startseite oder in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – und lass dich vom Pollenflug heute nicht aus dem Rhythmus bringen!