Pollenflug Buckow (Märkische Schweiz) heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Buckow (Märkische Schweiz) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Buckow (Märkische Schweiz)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Buckow (Märkische Schweiz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Buckow (Märkische Schweiz)

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Buckow (Märkische Schweiz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Buckow (Märkische Schweiz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Buckow (Märkische Schweiz)

Die Lage von Buckow mitten im Naturpark Märkische Schweiz macht die Region nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern wirkt sich auch direkt auf die Verteilung und Intensität des Pollenflugs aus. Rund um die Stadt finden sich dichte Laub- und Mischwälder, hügelige Wiesen und – nicht zu vergessen – die vielen kleinen Seen und Bäche, die sich durch die Landschaft schlängeln. Gerade die leicht erhöhte Lage und die offenen Flächen begünstigen, dass sich Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern gut in Buckow verteilen können.

Bei Ostwind werden häufig auch Pollen von weiter entfernten Feldern hereingeweht – durch die Tallagen rund um den Schermützelsee sammelt sich die Belastung manchmal richtiggehend. Ebenso sorgt das milde, teils windige Mikroklima der Märkischen Schweiz für eine längere Flugsaison und mehr Zuströmung von Pollen aus der Umgebung. Für Allergiker:innen kann das vor allem an windigen Tagen spürbar werden, wenn sich die Luft wenig bewegt und sich die Pollen „am Stück“ über Buckow legen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Buckow (Märkische Schweiz)

Los geht’s meist schon erstaunlich früh im Jahr: Bereits im Februar können in Buckow Hasel- und Erlenpollen unterwegs sein. Wer sensibel reagiert, spürt das mitunter schon an den milden Januartagen, da hier das geschützte Relief und die vielen Wasserflächen eine gewisse Grundwärme bringen. Selbst wenn noch Schnee am Wegesrand liegt, kitzelt manchmal schon der erste Niesreiz in der Nase.

Im Frühjahr schaltet die Natur dann einen Gang hoch. Die Birkenpollen erreichen im April und Mai ihren Höhepunkt – Birken gibt’s hier reichlich, besonders an den Hängen rund um die Stadt und entlang des Schermützelsees. Ab Mai sorgen auch Gräser für steigende Belastung – auf den Wiesen Richtung Bollersdorf und rund um die Landwirtschaftsflächen wird’s jetzt richtig „grün in der Nase“. Ein Regenschauer kann zwar kurzfristig Erleichterung bringen, aber sobald es nach dem Regen wieder sonnig und windig wird, geht’s oft schnell wieder bergauf mit der Pollenmenge.

Ab Juli kehrt langsam Ruhe ein, doch aufatmen ist für viele noch zu früh: Jetzt blühen Beifuß und teils auch die allergene Ambrosia. Die wachsen gerne an Straßenrändern, ehemaligen Bahndämmen und auf verwilderten Flächen – genau solche Standorte gibt’s im Raum Buckow öfter mal zu entdecken. Besonders ab August und im warmen Altweibersommer ist die Belastung für Kräuterpollen-Allergiker:innen nochmal Thema, bevor die Pollensaison im Spätherbst zu Ende geht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Buckow (Märkische Schweiz)

Wer in Buckow unterwegs ist – sei es auf einer Runde um den Schermützelsee oder beim Bummel durchs Städtchen – sollte gerade an starken Pollenflug-Tagen ein paar Dinge beherzigen. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft oftmals deutlich reiner; nutze diese Momente also für Spaziergänge, statt in der Mittagshitze rauszugehen. In Parks und an Waldrändern ist die Pollendichte meist besonders hoch, während in der historischen Altstadt die Belastung oft etwas geringer ausfällt. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur im Sommer ein guter Begleiter, sondern hilft auch, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Wer mag, nimmt zudem ein feuchtes Tuch für die Hände und das Gesicht mit – das hilft gegen das lästige Kribbeln nach dem Kontakt mit Pollen.

Zuhause lässt sich mit ein paar Handgriffen viel erreichen: Lüfte am besten nur kurz am frühen Morgen oder nach Regen, dann ist die Pollenkonzentration draußen am geringsten. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder als mobiles Gerät kann lästige Pollen in der Wohnung reduzieren. Wichtig: Die Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, um keinen Pollenstaub ins Haus zu holen – gerade in der Hauptsaison. Für Autofahrer lohnt sich ein intakter Pollenfilter im Fahrzeug, so bleibt zumindest auf dem Arbeitsweg die Nase halbwegs frei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Buckow (Märkische Schweiz)

Ob morgens vor dem Start in den Tag oder zur Wochenend-Planung: Unsere Übersichtstabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug genau für Buckow (Märkische Schweiz) – und das immer auf dem neuesten Stand. So kannst du schnell reagieren und deinen Alltag entsprechend anpassen. Schau gerne auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei, oder hol dir ausführliche Tipps & Tricks im Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens gewappnet – egal, wie’s draußen gerade blüht!