Pollenflug Breuberg heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Breuberg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Breuberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Breuberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Breuberg
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Breuberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Breuberg
Breuberg liegt mitten im Odenwald, umgeben von zahlreichen Hügeln und viel Mischwald. Ein auffälliges Merkmal: Die Stadt zieht sich über verschiedene Höhenlagen, manche Ortsteile sind eher geschützt, andere offen – das macht einiges aus, wenn es um die Verteilung von Pollen in der Luft geht.
Von den umliegenden Wäldern gelangen baumspezifische Pollen, zum Beispiel Birke oder Hasel, durch den Wind auch mal in Ecken der Stadt, wo sonst kaum etwas blüht. Die Mümling, die den Ort durchfließt, sorgt für feuchtere Luft und kann nach Regenfällen dafür sorgen, dass sich die Pollenkonzentration zumindest kurzzeitig spürbar senkt. An warmen, trockenen Tagen schwirren die Pollen aber dank Thermik ordentlich durch die Straßen und schönen Gassen von Breuberg.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Breuberg
Die ersten Pollen machen sich rund um Breuberg meist schon recht früh bemerkbar: Hasel und Erle sind mit den ersten wärmeren Tagen ab Februar am Start. Tatsächlich geht’s hier durch das milde Mikroklima im Odenwald nicht selten einen Tick früher los als im Rest von Hessen. Wenn dann im März mal ordentlich Sonne scheint, merkt man’s gleich in der Nase.
Die Hauptsaison trifft viele in der Region richtig, wenn die Birken loslegen – das ist meist April bis Mai. In den grünen Wohngebieten rund um die Burg oder entlang der Mümling stehen jede Menge Bäume, die ihre Pollen großzügig verteilen. Im Sommer übernimmt das Grün in den Wiesen: Gräserpollen werden dann überallhin geweht – besonders stark merkt man’s entlang der Feldwege Richtung Sandbach oder Hainstadt.
Ab August wird’s aber nicht unbedingt besser: Jetzt sind Beifuß oder sogar Ambrosia unterwegs, oft zu finden an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise. Gerade bei windigen Tagen reicht oft ein Spaziergang durch den Stadtteil Wald-Amorbach, um das gleich zu spüren. Ein kräftiger Regenguss zwischendurch wirkt dann wie eine kleine Pollenpause – bis es wieder trocknet und alles erneut aufwirbelt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Breuberg
Wenn draußen alles blüht, hilft’s, ein paar einfache Dinge zu beherzigen: Plane deine Spaziergänge oder Sporteinheiten möglichst auf die Zeit nach Regenschauern – dann ist die Luft für gewöhnlich sauberer. Parks und größere Wiesenflächen (wie rund um die Burg oder im Rosengarten) solltest du während der Hauptblüte lieber meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch ein wenig vor Pollen im Auge. Wer mag, kann unterwegs auch mal eine medizinische Nasenspülung probieren – bringt wirklich Erleichterung bei akutem Kitzeln.
Zu Hause gilt: schlau lüften! Morgens und abends ist die Pollenkonzentration manchmal am geringsten, aber am besten checkst du einfach die Werte. Frisch gewaschene Kleidung hängst du besser drinnen auf, sonst landen die Pollen aus der Odenwälder Luft gleich wieder auf Shirts & Co. Für alle mit empfindlicher Nase lohnt sich ein HEPA-Filter im Wohnzimmer – oder zumindest ein Staubsauger mit speziellem Filter. Und im Auto? Da gibt’s inzwischen praktische Pollenfilter fürs Lüftungssystem – besonders vor dem Wochenend-Einkauf durch das Breuberger Land keine schlechte Sache.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Breuberg
Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Breuberg – und zwar immer live, minutengenau und passend zur Wetterlage. So weißt du sofort, wann die Luft draußen voller Pollen ist und wann du entspannt durchatmen kannst. Noch mehr Tipps zu Allergien, Pollen & Co. findest du ganz einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich für Breuberg und Umgebung im Pollen-Ratgeber. Das nächste Mal einfach vorher nachschauen – dann läuft’s (fast) pollenfrei durch den Alltag!