Pollenflug Bräunlingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bräunlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bräunlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bräunlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bräunlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Bräunlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bräunlingen
Bräunlingen liegt ziemlich schick am Ostrand des Schwarzwalds – zwischen bewaldeten Höhen und offenen Talbereichen. Gerade diese besondere Mischung aus dichten Wäldern, freien Wiesen und etwas mulmigen Tälern hat es wirklich in sich: Wälder bringen meist weniger Blütenstaub hervor, wirken aber wie natürliche Windbremsen. Gleichzeitig können offene Flächen und die relativ freie Topografie Pollen relativ ungehindert durch die Gegend wirbeln lassen.
Ein kleiner Nebeneffekt davor: Die Breg – ein typischer Schwarzwaldfluss, der direkt durchs Stadtgebiet plätschert – sorgt oft für kühle Nächte und ein bisschen mehr Bodenfeuchte. Das kann die lokale Pollenkonzentration je nach Wetter schwanken lassen. An sonnigen, windigen Tagen verteilen sich Birken- und Gräserpollen besonders gut, während an regnerischen oder nebligen Tagen die Belastung merklich nachlässt. Wer also genau hinsieht, merkt: In Bräunlingen ist der Pollenflug alles andere als langweilig!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bräunlingen
Eigentlich kaum zu glauben, aber oft starten schon im Februar die ersten Allergieschübe – vor allem wegen Hasel und Erle. Viele unterschätzen, dass das milde Schwarzwaldklima manchmal für einen extra frühen Start sorgt. Wer also im Februar oder März plötzlich schnupft, sollte checken, ob nicht die ersten Frühblüher gerade richtig Gas geben!
Die eigentliche Hauptsaison zieht dann mit voller Wucht nach, spätestens im April und Mai: Besonders Birke sorgt für steigende Pollenbelastung, später folgen die Gräser. Diese lieben die vielen grünen Flächen rund um Bräunlingen, aber auch öffentliche Parks oder Wegränder in Richtung Bregtal sind Hotspots. Wer dann auf Wiesen unterwegs ist oder den Schwarzwald-Hügeln einen Besuch abstattet, wird den Pollen kaum aus dem Weg gehen können. Übrigens: Windige Tage können die Pollenzuströmung vergrößern – gerade in den leichteren Tallagen.
Im Spätsommer und Herbst wird es nochmal spannend: Jetzt übernehmen Kräuter wie Beifuß das Regiment, vereinzelt taucht sogar Ambrosia auf – meist an Straßenrändern, Bahndämmen oder verwilderten Stellen rund um Bräunlingen. Je nach Wetter schiebt Regen die Blütezeit etwas hinaus oder verkürzt den Spuk. Aber sobald’s wieder trockener wird, tanzen auch diese Pollen munter herum.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bräunlingen
Im Alltag helfen ein paar Kniffe, um den Pollenflug zu umgehen: Wer morgens am liebsten durch Bräunlingens Wälder joggt, sollte auf regenreiche Tage warten – dann bleibt die Luft am saubersten. An trockenen und windigen Tagen lieber Wege durch dichte Wälder oder am Wasser entlang wählen, statt offene Wiesen zu durchqueren. Parks und blühende Straßenabschnitte sind oft echte “Pollenmagneten” – die also möglichst meiden, vor allem mittags. Sonnenbrille nicht vergessen – schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Blütenstaub!
Zuhause hilft: Lüften am besten nur in den frühen Morgenstunden oder direkt nach dem Regen, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer hat, sollte auf HEPA-Filter für Staubsauger setzen. Die Wäsche trocknet draußen leider auch gleich mal als “Pollenfänger” – also besser drinnen aufhängen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist: Ein Pollenfilter macht sich bei längeren Fahrten bezahlt und sorgt für freien Atem – auch wenn’s draußen mal wieder staubt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bräunlingen
Direkt oben auf der Seite findest du unseren aktuellen Überblick zum pollenflug heute in Bräunlingen – alles basierend auf Live-Daten speziell für die Region. Einfach reingucken, bevor du rausgehst, und schon weißt du, wie’s draußen wirklich aussieht. Noch mehr Hintergründe, weiterführende Tipps und persönliche Erfahrungsberichte haben wir für dich auf pollenflug-heute.de gesammelt. Oder du vertiefst dich gleich im Pollen-Ratgeber – da ist vom Alltagstrick bis zum Expertenrat alles drin!