Pollenflug Berl. - Buckow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Buckow ist am heutigen 09.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Buckow

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Buckow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Buckow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Buckow heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Buckow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Buckow

Buckow im Berliner Süden hat seinen ganz eigenen Charakter, wenn es um den Pollenflug geht. Zwischen den Einfamilienhäusern, kleinen Parks und den vielen Gärten treffen urbane Strukturen auf richtig viel Grün. Besonders der nahegelegene Britzer Garten sowie die vielen Kleingartenanlagen bringen reichlich Blütenpracht und damit auch Pollenviefalt mit sich. Das Ergebnis: An windigen Tagen kann die Konzentration von Pollen hier deutlich höher ausfallen als in manchen Innenstadtlagen.

Dazu wirkt das sogenannte "Berliner Wärmeinsel-Phänomen" – vor allem wenn sich die Hauptstadt mal wieder schneller aufheizt als das Umland. Das beschleunigt das Blühen von Bäumen und Kräutern manchmal schon ein paar Tage früher. Die offene Stadtrandlage in Buckow sorgt zudem dafür, dass Pollen von den freien Flächen rund um Neukölln oder sogar aus Brandenburg leichter herangetragen werden. Wer allergisch ist, spürt das an manchen Tagen direkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Buckow

Schon ab Februar – manchmal sogar schon im Januar, wenn der Winter sich zurückhält – legen Hasel und Erle los. Die beiden Frühblüher kündigen im Großraum Buckow die Pollenzeit oft recht früh an. In den milden Wintern Berlins braucht es manchmal nur ein paar sonnige Tage, schon steigen die ersten Pollenkonzentrationen in der Luft.

Im Frühling geht es dann richtig rund: Birken blühen fast überall – von den Straßenrändern bis in die Parkanlagen. Dazu kommen Gräser, die gerade an grünen Stadträndern wie Buckow auf Spielplätzen, an Feldwegen und den großen Wiesenflächen kaum zu übersehen (und zu unterschätzen) sind. Die Hauptsaison dauert meist von April bis etwa Juni. Typische Gräser wie Lieschgras und Roggen sorgen dann für abendliche Belastung, gerade bei trockenem, windigem Wetter.

Ab Mitte Juli bis in den Herbst hinein sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und – in manchen Jahren recht lästig – Ambrosia, die vielen das Leben schwer machen. Diese Pflanzen wachsen hier besonders gerne entlang von Hauptstraßen, auf ungenutzten Brachen oder an Bahndämmen. Regnet es zwischendurch länger, lassen diese Pollenschübe zwar nach – doch sobald die Sonne wieder rauskommt, steigt die Belästigung erneut schnell.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Buckow

Wer in Buckow unterwegs ist, weiß: Die frische Luft am Stadtrand ist zwar super – aber für Allergiker:innen manchmal auch eine Herausforderung. Am besten plant man den Spaziergang oder das Joggen auf den Feldern und im Britzer Garten direkt nach einem schönen Regenschauer. Dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Sonnenbrille aufsetzen schützt die Augen vor fliegenden Pollen. Und: Wenn es trocken und windig ist, besser nicht unbedingt die Liegewiese im Park wählen. Fahrradhelme mit Visier oder Buffs können im Alltag helfen, besonders an Tagen mit hoher Belastung.

Auch zuhause lässt sich einiges tun, um den Polleneintrag gering zu halten: Tür zu – zumindest in Richtung Garten oder Balkon, wenn draußen die Pollenwerte hoch sind. Wer lüftet, öffnet am besten frühmorgens oder gleich nach dem Regen (und schließt die Fenster dann zügig wieder). Spezielle Staubsauger mit HEPA-Filter sind in dieser Zeit wahre Helfer, wenn es darum geht, Pollen vom Fußboden und Möbeln fernzuhalten. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen direkt wechseln – und bitte nicht auf dem Balkon oder im Garten zum Trocknen aufhängen. Wer ein Auto hat: Den Pollenfilter checken (und regelmäßig wechseln) – spart im Alltag einige Niesattacken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Buckow

Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Die kompakte Übersicht oben auf der Seite verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Berl. - Buckow gerade aussieht – quasi live, direkt für deinen Kiez. So weißt du schon vorm Verlassen des Hauses, ob heute Taschentücher oder Allergietabletten Pflicht sind. Für tiefergehende Tricks und ausführliche Infos rund um den pollenflug heute lohnt sich auch ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr praktische Tipps gibt’s jederzeit im Pollen-Ratgeber – probier es aus!