Pollenflug Berl. - Tiergarten heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Berl. - Tiergarten ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Berl. - Tiergarten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Tiergarten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Tiergarten
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Berlin
Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Tiergarten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Tiergarten
Tiergarten – mitten im Herzen von Berlin, und doch so grün: Der große Park namens Tiergarten ist mit seinen vielfältigen Bäumen, Wiesen und Gebüschen nicht nur ein Paradies für Stadtbewohner, sondern leider auch für Pollen. Die dichte Bepflanzung und die vielen Wasserflächen sorgen dafür, dass Pollen in diesem Viertel besonders lange in der Luft wirbeln. Die teils offenen Flächen ermöglichen zudem, dass die Winde ungebremst über den Park fegen, und so wird die Verteilung der Pollen zwischen Straße und Park regelrecht beflügelt.
Da Berl. - Tiergarten quasi am Puls der Stadt liegt und zudem von zahlreichen Straßen, dem Landwehrkanal und der Spree eingerahmt wird, ergeben sich immer wieder kleinere „Wärmeinseln“. Hier startet die Vegetation oftmals etwas früher in die Saison – ohne lange zu zögern. Das kann die Pollenkonzentration im Frühjahr steigern und Allergiker:innen regelmäßig überraschen, weil die Pollen hier schon unterwegs sind, wenn es andernorts noch ruhig ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Tiergarten
Bereits ab Februar oder manchmal sogar Ende Januar sind in Tiergarten die ersten Frühblüher aktiv. Hasel und Erle lassen dann grüßen und schicken ihre Pollen durch die milde Berliner Luft. Das geschützte Mikroklima des Parks und der Stadt sorgt dabei oft dafür, dass die Saison hier einen kleinen Vorsprung hat – da kann’s auch schon mal eine Woche früher losgehen als am Stadtrand.
Im darauffolgenden Frühjahr gipfelt der Pollenflug, wenn Birken und verschiedene Gräser aufblühen. Besonders rund um die großen Rasenflächen im Tiergarten-Park und entlang der Baumalleen ist dann Hochbetrieb. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, kann das draußen regelrecht spüren – gerade, wenn der Wind im April und Mai kräftiger weht. Noch ein Tipp für alle Locals: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist deutlich angenehmer.
Der Spätsommer bringt dann die Klassiker unter den Kräutern: Beifuß und – seltener, aber umso fieser – Ambrosia. Die fühlen sich besonders an Straßenrändern, verlassenen Flächen oder entlang der Bahntrassen im Bezirk pudelwohl. Wer am Schöneberger Ufer oder rund um den Hauptbahnhof unterwegs ist, sollte hier im August und September besonders wachsam sein. Die Blütezeiten dieser Pflanzen schwanken übrigens je nach Wetter: Ein trockener, heißer Sommer verlängert bis in den Herbst hinein die Pollenbelastung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Tiergarten
Auch mitten in Berlin gilt: Mit ein paar Tricks wird der Alltag in der Pollen-Saison deutlich entspannter. Am besten meidest du den Tiergarten selbst oder andere grüne Ecken – besonders bei trockenem, windigem Wetter. Wähle für deine Joggingrunde oder den Sonntagsspaziergang eine ruhige Zeit nach einem kräftigen Regenguss, da ist die Pollenbelastung meist im Keller. Eine stylishe Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonne, sondern hält auch Pollen etwas besser fern – praktisch, oder?
Für alle Daheimbleiber:innen: Halte tagsüber am besten die Fenster geschlossen, wenn der Wind Pollen durch die Straßen weht. Willst du trotzdem lüften, tu das morgens oder direkt nach dem Regen. Spezielle Pollenschutzgitter gibt’s schon für kleines Geld und machen wirklich einen Unterschied. Wichtig auch: Getragene Kleidung vor dem Umziehen nicht ins Schlafzimmer legen, damit du dir die Pollenplage nicht mit ins Bett holst. Und falls du ein Auto hast, lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter – der kann Gold wert sein!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Tiergarten
Noch unsicher, was heute draußen wirklich los ist? Kein Problem: Die Tabelle direkt oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Berl. - Tiergarten – auf einen Blick und absolut aktuell. Damit kannst du besser planen, ob der Weg durch den Park oder zur Spree wirklich lohnt oder doch lieber ein Besuch im Lieblingscafé angesagt ist. Mehr hilfreiche Infos, Empfehlungen und tagesaktuelle Werte findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – so nimmst du den Pollenflug heute in Tiergarten selbstbestimmt in die Hand!